Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Studienkolleg 2024/2025


Fortschritt und Scheitern in den Wissenschaften

Ausgewählte Studierende und DoktorandInnen aller Fachrichtungen durchlaufen ein Seminar- und Vortragsprogramm und arbeiten in kleinen Teams an eigenen Forschungsprojekten. Das Studienkolleg bietet den Freiraum, sich jenseits fachlicher Grenzen und akademischen Zwängen interdisziplinär mit dem Thema "Fortschritt und Scheitern in den Wissenschaften" zu beschäftigen.

Das Studienkolleg wird von der Universität Tübingen durch zusätzliche Programmmittel unterstützt.

Projektpräsentationen des Studienkollegs 2024/2025

24.07.2024, 14:00 - 17:00 Uhr, Fürstenzimmer, Schloss Hohentübingen

Programm

ab 13.00 Uhr

 

14:00 Uhr Eröffnung

Mittagessen im Fürstenzimmer

 

Michael Herrmann

14:15 - 15:00 Uhr

Grenzen der Quantenmechanik

 

 

Marco Ghirlanda, Finn Kuhl, Rosa Biehler, Clemens Teupe, Marius Engel, Ioannis Papadopoulos, Hanna Vollmers

15:15 - 16:00 Uhr

Gerechtigkeit in Zeiten technologischer Transformation - Normative Grundlagen und praktische Herausforderungen fairer Innovationen

 

 

Clara Raida, Leonie Willems, Alexander Teichler, Rasim Mustafi

16:15 - 17:00 Uhr

Politische und Ökonomische Determinaten wissenschaftlichen Fortschritts

 

Till Baier, Antonia Glaum, Niklas Hofhaus, Nathalie Schröter, Linus Voermanek, Noah Vohrer

Im Anschluss:

Feierliche Urkundenübergabe