B.Sc. International Economics, Bereich Sprache und Kultur
(Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)
Im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Science in International Economics können die romanischen Sprachen im Bereich Sprache und Kultur (Schwerpunkte American Studies / European Studies) sowie im vertiefenden Modul Elective Studies studiert werden. Wichtige Dokumente zu diesem Studiengang finden Sie im Bereich Downloads Bachelor (Wirtschaftswissenschaft).
Bei Fragen zu Ihrem Studienplan wenden Sie sich bitte an Fr. Vincis (Studienberatung B.Sc. International Economics für die Romanistik-Fächer).
Beginn der Sprachausbildung ab WS 2017/18
Auszug Modulhandbuch (2017)
Empfohlener Studienplan Romanistik (2017)
In jedem Modul wird nur ein Kurs mit benoteter Prüfungsleistung abgeschlossen (im Studienplan werden diese Kurse durch ein * gekennzeichnet). In den anderen Kursen werden Studienleistungen (Referate, Tests, Protokolle, etc.) erbracht, die unbenotet bleiben und durch "bestanden / nicht bestanden" bewertet werden.
Die Kurs- und Prüfungsanmeldung erfolgt über Alma.
Beginn der Sprachausbildung bis SS 2017
Auszug Modulhandbuch (2012)
Empfohlener Studienplan Romanistik (2012)
Die in den obigen Dokumenten enthaltenen Kursbezeichnungen orientieren sich an den Romanistik- Studiengang Bachelor of Arts (Studienbeginn bis SS 2016). Die zu absolvierenden B.Sc.-Module sind aber anders gebaut als die B.A.-Module der Romanistik-Studiengänge. B.Sc.-Studierende brauchen also kein romanistisches B.A.-Modul komplett zu besuchen: Dies ist bei der Kursanmeldung über Alma unbedingt zu berücksichtigen!
Alle Kurse werden von B.Sc.-Studierenden mit einer benoteten Prüfung abgeschlossen. Dies ist bei B.A.- und B.Ed.-Studierenden nicht immer der Fall. B.Sc.-Studierende sollten deshalb die Dozenten darauf hinweisen, dass sie in ihrem Studiengang unbedingt eine benotete Abschlussprüfung nachweisen müssen.