Musikwissenschaftliches Institut

Dr. Felix Loy

Neue Schubert-Ausgabe

Büro

Raum 2.03
 +49 (0)7071 29-72337‬
felix.loyspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

 


Forschung

Schwerpunkte

  • Franz Schubert
  • Editionspraxis
  • Georg Friedrich Händel, insbesondere Oratorien
  • Harmoniemusik

Forschungsprojekte


Kurzvita

2023
Berufung in die Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe

seit 2020
Akademischer Mitarbeiter im Drittmittelprojekt „Neue Schubert-Ausgabe“

Eberhard Karls Universität Tübingen

seit 2012
selbstständig

als musikwissenschaftlicher Herausgeber, Lektor und Autor

2009–2012
Lektor und Herausgeber

im Carus-Verlag, Stuttgart (Lektorat im Noten-, Buch- und CD-Bereich, Edition von Kantaten J. S. Bachs)

2009
Promotion

zum Dr. phil. am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen

2004–2008
Lektor und Herausgeber

Editionsstelle Josef Gabriel Rheinberger-Gesamtausgabe (Stuttgart)

2001–2003
Promotions-Stipendiat

der Landesgraduiertenförderung

2001
Redakteur

Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Tübingen

1995–2003
Redaktion Das Erbe deutscher Musik, Tübingen
1994–2000
Studium Musikwissenschaft und Germanistik

Eberhard Karls Universität Tübingen


Publikationen

Bücher

  • Harmoniemusik in der Fürstenbergischen Hofkapelle zu Donaueschingen. Tübingen 2011 (zugl.: Diss. Univ. Tübingen 2009), Online-Publikation.
  • Die Bach-Rezeption in den Oratorien von Mendelssohn Bartholdy. Tutzing: Schneider, 2003 (Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 25).
     

Aufsätze und kleine Texte

  • „Repertoire und Organisation der Harmoniemusik am Donaueschinger Hof in der Ära Kalliwoda“. In: Johann Wenzel Kalliwoda Hofkapellmeister und freier Komponist, Tagungsbericht Donaueschingen 2016, hg. von F. Kawohl, Donaueschingen 2021 (= Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar: Beiträge zur Region Schwarzwald – Baar – Heuberg 3), S. 55–72.
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn, alle Welt. Geistliche Chormusik (Booklettext zur CD-Einspielung des Kammerchores Stuttgart, Ltg. Frieder Bernius). Leipzig: edition chrismon / Stuttgart: SWR2/Carus, 2018.
  • Luigi Boccherini: Stabat Mater; Felix Mendelssohn Bartholdy: Salve Regina; Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Es-Dur KV 428 (Booklettext zur CD-Einspielung mit Dorothee Mields und dem Salagon Quartett). Stuttgart: SWR2/Carus, 2017.
  • „»The finest Composition of Musick that ever was heard«: große Oratorien von Händel.“ In: Georg Friedrich Händel, Oratorien / Oratorios. CD-Box, Stuttgart: Carus, 2016, S. 3–13.
  • „»Im edelsten Geiste sinnlich«: Rheinbergers geistliche Musik.“ In: Josef Gabriel Rheinberger, Geistliche Vokalmusik / Sacred Vocal Music. CD-Box, Stuttgart: Carus, 2015, S. 6–18.
  • „Die Hofmusik am Fürstlich Fürstenbergischen Hof zu Donaueschingen im 18. Jahrhundert.“ In: Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert. Eine Bestandsaufnahme, hg. von S. Leopold und B. Pelker, Heidelberg 2014 (= Schriften zur südwestdeutschen Hofmusik 1), S. 55–104 (auch als Online-Publikation).
  • „... gute Werke für Männerstimmen sind immer gern gesehen“. Booklettext zur CD-Einspielung Du sonnige, wonnige Welt: Josef Gabriel Rheinberger, Gesänge für Männerstimmen. Die Singphoniker. Stuttgart: SWR2/Carus, 2013.
  • Josef Gabriel Rheinberger: Die Wasserfee. Weltliche Lieder und Quartette (Booklettext zur CD-Einspielung der Singphoniker). Stuttgart: SWR2/Carus, 2013.
  • „Die Oktett-Fassung der Serenade B-Dur KV 361 von Wolfgang Amadeus Mozart als »Urfassung« des Werkes?“ In: Mozart Studien, Band 19, hg. von Manfred Hermann Schmid. Tutzing: Schneider, 2010, S. 43–58.
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Das geistliche Vokalwerk VII: Hebe deine Augen auf (Booklettext zur CD-Einspielung des Kammerchores Stuttgart, Ltg. Frieder Bernius). Stuttgart: Carus, 2006.
  • „Zur Tradition der Messa di Gloria“. In: Texte zur Chormusik, Festschrift zum zehnjährigen Jubiläum des Internationalen Chor Forums ICF, hg. von Gerhard Jenemann. Stuttgart: Carus, 2001, S. 9–16.
     

Editionen

  • Bach, Johann Sebastian: Geistliche Kantaten. Stuttgarter Bach-Ausgaben in Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig (Carus-Verlag):
    • Am Abend aber desselbigen Sabbats  BWV 42 (2013)
    • Der Friede sei mit dir  BWV 158 (2017)
    • Ein ungefärbt Gemüte  BWV 24 (2012)
    • Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende  BWV 28 (2011)
    • Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott  BWV 127 (2017)
    • Ich armer Mensch, ich Sündenknecht  BWV 55 (2011)
    • Ich geh und suche mit Verlangen  BWV 49 (2012)
    • Jauchzet Gott in allen Landen  BWV 51 (2017)
    • Mein Gott, wie lang, ach lange  BWV 155 (2017)
    • O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe  BWV 34 (2017)
  • Beethoven, Ludwig van: Variationen für Klavier, Band I (WoO 63–75). München: Henle, 2017.
  • Beethoven, Ludwig van: Variationen für Klavier, Band II (WoO 76–80, opp. 34, 35, 76, 120). München: Henle, 2019.
  • Beethoven, Ludwig van: Kritischer Bericht zum Band VII/5 Variationen für Klavier im Rahmen der Neuen Beethoven Gesamtausgabe. München, in Vorbereitung.
  • Fauré, Gabriel: Nocturne Nr. 6 Des-dur op. 63 für Klavier. München: Henle, 2017.
  • Fesca, Friedrich Ernst (1789–1826): Ausgewählte Streichquartette. Unter Mitarbeit von Felix Loy herausgegeben von Markus Frei-Hauenschild. Kassel: Nagels Verlag, 2005 (Das Erbe deutscher Musik, Band 112).
  • Händel, Georg Friedrich: Alexander's Feast. Oratorium HWV 75. Stuttgart: Carus, 2016.
  • Händel, Georg Friedrich: Belshazzar. Oratorium HWV 61. Stuttgart: Carus, 2020.
  • Händel, Georg Friedrich: Judas Maccabäus. Oratorium HWV 63. Stuttgart: Carus, 2018.
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Harfe (Orgel) und Orchester HWV 294 (op. 4 Nr. 6). Stuttgart: Carus, 2016.
  • Händel, Georg Friedrich: Saul. Oratorium HWV 53. Stuttgart: Carus, 2014.
  • Händel, Georg Friedrich: Utrechter Te Deum HWV 278. Stuttgart: Carus, 2019.
  • Hoffmann, E. T. A.: Ausgewählte musikalische Werke, Band 10a, Kirchenmusik I (Overtura, Messa, Canzoni per 4 Voci alla Cappella), hrsg. von Thomas Kohlhase und Felix Loy. Mainz: Schott, 2001.
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimenti KV 213, 240, 252, 253, 270. München: Henle, 2014.
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento KV 247 (1. Lodronische Nachtmusik) und Marsch KV 248. München: Henle, 2018.
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Ein musikalischer Spaß KV 522. München: Henle, 2016.
  • Rheinberger, Josef Gabriel: Sämtliche Werke (Stuttgart: Carus)
    • Band 18: Chorballaden III (2006)
    • Band 25: Konzertouvertüren (2006)
    • Band 26: Orchesterfassungen eigener Werke (2006)
    • Band 45: Bearbeitungen eigener Werke für Klavier: Orchestermusik (2008)
    • Band 46: Bearbeitungen eigener Werke für Klavier: Kammermusik (2007)
  • Schubert, Franz: „Deutsche Messe“ D 872. Mainz: Schott (Eulenburg), 2016.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google