Musikwissenschaftliches Institut

Dr. Christine Martin

Neue Schubert-Ausgabe

Büro

Raum 2.03
 +49 (0)7071 29-72337‬
christine.martinspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

 


Forschung

Schwerpunkte

  • Oper und Opernbearbeitung in Wien 1770–1850
  • Franz Schuberts Bühnenwerke
  • Geistliche Werke Georg Friedrich Händels

Kurzvita

seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt „Neue Schubert-Ausgabe“

Universität Tübingen

seit 2007
Lehrbeauftragte

am Musikwissenschaftlichen Institut, Universität Tübingen

2006
Berufung in die Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe
2003–2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Neue Schubert-Ausgabe“

Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, mit Sitz an der Universität Tübingen

2000
Promotion

an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/M.

1989–1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

in der Zentralredaktion des Répertoire International des Sources Musicales (RISM), Frankfurt/M.

1988
Mitarbeit am Forschungsprojekt Capella Sistina

der Universität Heidelberg am Deutschen Historischen Institut in Rom

1981–1987
Magisterstudium der Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik

an den Universitäten Frankfurt/M., Heidelberg und Turin


Publikationen

Bücher

  • Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“. Geschichte eines Opernerfolgs im 18. Jahrhundert (Musikwissenschaftliche Publikationen Bd. 15), Hildesheim 2001.

Aufsätze

  • Berührungspunkte zwischen Brahms’ frühen Chorwerken und Schuberts mehrstimmigen Gesängen, in: Otto Biba, Gernot Gruber, Katharina Loose-Einfalt u. Siegfried Oechsle [Hg.]: Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext. Bericht über das internationale Symposium Wien 2013 (Schubert : Perspektiven – Studien 5), Stuttgart 2017, S. 179–192.

  • Triumph der Kunst. Remake und Revival in Händels „The Triumph of Time and Truth“, in: Thomas Seedorf [Hg.]: Transformationen und Metamorphosen. Bericht über die Symposien der internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 2011 bis 2013, Laaber 2017, S. 193–204.

  • Brahms entdeckt eine Arie von Schubert. Der Philologe und Interpret im Widerstreit mit Originaltreue und Bearbeitung, in: Siegfried Oechsle u. Michael Struck [Hg.]: Brahms am Werk. Konzepte – Texte – Prozesse, München 2016, S. 243–254.

  • Auf dem Wasser gesungen – Schuberts Barkarolen, in: Schubert-Jahrbuch 2010-2013, S. 49–61.

  • Sonett-Vertonungen im 19. Jahrhundert und ihre Nachwirkungen in der Moderne, in: Erika Greber u. Evi Zemanek [Hg.]: Sonett-Künste: Mediale Transformationen einer klassischen Gattung, Dozwil 2012, S. 405–432.

  • (K)ein seltener Fall: Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“. Zur Rekonstruktion ihrer Wirkungsgeschichte anhand musikalischer Quellen, in: Hans-Joachim Hinrichsen und Klaus Pietschmann [Hg.]: Bearbeitungs- und Rezeptionsformen der Oper im 19. und 20. Jahrhundert. Symposiumsbericht der IMS-Konferenz Zürich 2007, Kassel etc. 2011, S. 48–59.

  • Zwischen Singspiel und Opéra comique: Schuberts frühe Bühnenwerke, in: Schubert: Perspektiven 10 (2010), H. 1, S. 78–86.

  • Una cuestión de toma y daca: Nancy y Stephen Storace como promotores de la carrera de Vicente Martín y Soler en Londres, in: Dorothea Link u. Leonardo J. Waisman [Hg.]: Los siete mundos de Vicente Martín y Soler. Actas del congereso internacional Valencia 14-18 noviembre 2006, Valencia 2010, S. 283–295.

  • Die Particell-Entwürfe zu Schuberts „Fierabras“ und ihre Bedeutung für den Kompositionsprozeß der Oper, in: Schubert: Perspektiven 8 (2008), H. 1, S. 1–16.

  • Schuberts Einlagenummern für Hérolds „La clochette“. Zur Rezeption der Opéra comique in Wien, in: Michelle Biget-Mainfroy und Rainer Schmusch [Hg.]: L'esprit francais“ und die Musik Europas. Entstehung, Einfluss und Grenzen einer ästhetischen Doktrin (Festschrift Herbert Schneider zum 65. Geburtstag), Hildesheim 2007, S. 486–496.

  • Text und Form in Mozarts Motetten „Veni sancte spiritus“ KV 47, „Inter natos mulierum“ KV 72 und „Benedictus sit Deus“ KV 117, in: Mozart-Jahrbuch 2006, S. 33–44.

  • Schuberts „Bürgschaften“. Epische und dramatische Tondichtung im Lied (D 246) und im Opernfragment (D 435), in: Schubert-Jahrbuch 2003–2005, S. 69–84.

  • Schuberts Auseinandersetzung mit dem Sonett: die drei Petrarca-Vertonungen D 628–630, in: Achim Aurnhammer [Hg.]: Francesco Petrarca in Deutschland. Seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik, Tübingen 2006, S. 443–452.

  • „O glücklich, wer wohin er geht, doch auf der Heimat Boden steht“. Zum 200. Geburtstag von Johann Gabriel Seidl, in: Schubertiade Hohenems [Hg.]: 200 Jahre Moritz von Schwind, Johann Strauß Vater, Salomon Sulzer, Johann Gabriel Seidl, Eduard Mörike, Hohenems 2004, S. 58–65.

  • Johann Joachim Eschenburgs Musikalien. Erträge eines unbekannten Auktionskatalogs, in: Das achtzehnte Jahrhundert 24 (2000), S. 54-74 (gemeinsam mit Dieter Martin).

  • Zur Form des Schlußchores von Händels Chandos-Anthem „O praise the Lord with one consent” (HWV254), in: Göttinger Händel-Beiträge 7 (1998), S. 179–181.

  • Prinzipien der Parodie in Händels „Jephtha“, in: Göttinger Händel-Beiträge 3 (1987), S. 268–272

Lexikonartikel

  • D 93, D 193, D 194, D 196, D 197, D 198, D 207, D 208, D 213, D 214, D 344, D 362, D 373, D 496, D 496 A, D 497, D 498, D 499, D 501, D 504, D 517, D 530, D 532, D 533, D 628, D 629, D 630, D 888, D 889, D 890, D 891, D 945, in: Walther Dürr, Michael Kube, Uwe Schweikert u. Stefanie Steiner [Hg.]: Schubert Liedlexion, Kassel etc. 2012
  • Alceste; The Alchemist; The Choice of Hercules; Comus; Deutsch, Otto Erich; German Arias; Song for St. Cecilia's Day; Songs, in: Annette Landgraf u. David Vickers (Hg.): The Cambridge Handel Encyclopedia, Cambridge 2009
  • Rauzzini, Venanzio; Storace, Familie (Nancy); Tibaldi, Giuseppe Luigi; Villeneuve, Louise, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Zweite, neu bearbeitete Auflage (MGG2), hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel etc. 1994ff.

Editionen

  • Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke, hrsg. von der Internationalen Schubert-Gesellschaft: 
    • Serie III: Mehrstimmige Gesänge, Bd. 3: „Mehrstimmige Gesänge für gleiche Stimmen mit Klavierbegleitung“, Druck in Vorbereitung (gemeinsam mit Walther Dürr)
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 9: „Rosamunde, Fürstin von Cypern“, Kassel 2015 (gemeinsam mit Walther Dürr), Kritischer Bericht, Tübingen 2015
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 14: „Claudine von Villa Bella“, Kassel 2011 (gemeinsam mit Dieter Martin), , Kritischer Bericht, Tübingen 2012
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 18: Operneinlagen, Kassel 2010, Kritischer Bericht, Tübingen 2010
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 8c: „Fierabras“ (III. Akt), Kassel 2009, Kritischer Bericht, Tübingen 2011
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 15: „Sacontala“, Kritischer Bericht, Tübingen 2009 (gemeinsam mit Manuela Jahrmärker)
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 8b: „Fierabras“ (II. Akt), Kassel 2007
    • Serie II: Bühnenwerke, Bd. 1: „Des Teufels Lustschloss“, Kritischer Bericht, Tübingen 2003 (gemeinsam mit Uta Hertin-Loeser u. Walburga Litschauer)
  • Georg Friedrich Händel: „Nisi Dominus” (HWV 238), Stuttgart 2008.
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Missa longa (KV 262), Stuttgart 2005.
  • Georg Friedrich Händel: Ode for St. Cecilia’s Day (HWV 76), Stuttgart 2003.
  • Wolfgang Amadeus Mozart: „Regina coeli“ (KV 127), Stuttgart 2002.
  • Georg Friedrich Händel: Neun deutsche Arien (HWV 202-210), Stuttgart 2001.
  • Georg Friedrich Händel: „O praise the Lord with one consent” (HWV 254), Stuttgart 1996.

Funktionen / Mitgliedschaften

  • 2012: Mitglied der Deutschen Schubert-Gesellschaft
  • 2003: Mitglied der Internationalen Schubert-Gesellschaft
  • 1985: Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google