Musikwissenschaftliches Institut

Schallplattensammlung

Die Schallplattensammlung des Musikwissenschaftlichen Instituts setzt sich aus unterschiedlichen Konvoluten und Schenkungen zusammen: der Stiftung Dr. Andreas Fallscheer-Schlegel aus Reutlingen mit etwa 500 Platten (2015/16), der Schallplattensammlung der Hochschule für Kirchenmusik aus Tübingen mit etwa 3.150 Platten (2018), der SWR-Schenkung mit etwa 15.000 Schallplatten (2019) und der Schenkung Horst Exner mit historischen Opernplatten, Grammophonen und Phonographen (2024). Kleinere Zustiftungen sowie eine seit Institutsgründung angelegte interne Sammlung ergänzen den Bestand um weitere rund  1.000 Tonträger.
Alle Langspielpatten geben Aufnahmen aus dem Bereich der europäischen und europäisch inspirierten Kunstmusik wieder. Sie stammen aus einem Zeitraum von 1950 bis zur Ablösung der Langspielplatte durch die CD ab etwa Mitte der 1980er Jahre. Die Sammlung dient – wie auch eine eigene umfangreiche Langspielplattensammlung der Universitätsbibliothek – der Forschung. Ein Desiderat etwa ist die Untersuchung von Gestaltung und Texten der Plattenhüllen.

Kontakt

Eberhard Karls Universität Tübingen
Musikwissenschaftliches Institut
Schulberg 2 (Pfleghof)
72070 Tübingen

+49 (0)7071 29-72414
musik@uni-tuebingen.de

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google