TüZLi: Tübinger Zentrum für Linguistik
Sprache
Kultur
Kognition
Das Tübinger Zentrum für Linguistik (TüZLi) bildet eine Plattform für die Bündelung der vielfältigen Forschungsaktivitäten der Tübinger Linguistik und bietet einen organisatorischen Rahmen für den interdisziplinären Ausbau der inner- und interfakultären Kooperation zwischen Sprach-, Kultur-, Kognitions- und Neurowissenschaften an der Universität Tübingen. Leitidee ist die Entwicklung einer integrativen Perspektive auf Sprache als Natur- und Kultur-Phänomen, die linguistische Untersuchungen zur Struktur, Interpretation, Entwicklung und Verarbeitung von Sprache mit kognitionswissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Betrachtungsweisen der biologischen Grundlagen sowie kulturellen Ausformungen menschlicher Sprache verbindet. Zielsetzung des Zentrums ist es, am Gegenstand Sprache einen Brückenschlag zu leisten zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.
Sprecher:
Prof.Dr. Gerhard Jäger (Seminar für Sprachwissenschaft, General Linguistics)
Aktivitäten des TüZLi
Sonderforschungsbereich "Bedeutungskonstitution"
- SFB 833: Bedeutungskonstitution: Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen (Sprecherin: Prof. Dr. Sigrid Beck; seit 2009)
EU-Projekt CLARIN
- Beteiligung am EU Projekt CLARIN - Common Language Resources and Technology Infrastructure
- (Mitglied des Executive Boards und nationaler Koordination für Deutschland: Prof. Dr. Erhard Hinrichs)
BMBF-Verbundsprojekt
- Koordination des BMBF-Verbundprojekts D-SPIN (Wissenschaftlicher Koordinator: Prof. Dr. Erhard Hinrichs)
ERC Advanced Grants
- ERC Advanced Grant CrossLingference: Cross-linguistic statistical inference using hierarchical Bayesian models; Prof. Dr. Gerhard Jäger
- ERC-Advanced Grant: WIDE (Wide Incremental learning with Discrimination nEtworks); Prof. Dr. Harald Baayen
- ERC Advanced Grant 324246 Language Evolution: The Empirical Turn (Evolaemp); Prof. Dr. Gerhard Jäger (2013-2018)
DFG Kollegforschungsgruppe "Words, Bones, Genes, Tools"
- DFG-Kollegforschungsgruppe Words, Bones, Genes, Tools - Tracking Linguistic, Cultural and Biological Trajectories of the Human Past; Prof. Katerina Harvati and Prof. Dr. Gerhard Jäger
DFG Graduiertenkolleg "Ambiguität"
- DFG-Graduiertenkolleg Ambiguität - Produktion und Rezeption, Prof. Dr. Matthias Bauer, Prof. Dr. Susanne Winkler
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen
- Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe The Language Dynamics of the Ancient Central Andes; Dr. Matthias Urban
- Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe "Modal systems in historical Slavic languages: formal semantics, microvariation, diachronic change, and language contact", Dr. Igor Yanovich
Projekte im DFG Schwerpunktprogramm XPrag
Beteiligung mit mehreren Projekten am DFG-Schwerpunktprogramm XPrag:
- ObTrEx 1/2: Obligatory Triggers: Experimental Evidence (Prof. Dr. Sigrid Beck)
- MoLCINS 1/2: One- versus two-step models of language comprehension: Investigations employing negavite sentences (Prof. Dr. Barbara Kaup, Prof. Dr. Hartmut Leuthold)
- ProComPrag: Probabilistic computational models of pragmatic inference (Prof. Dr. Gerhard Jäger, Prof. Dr. Michael Franke)
- CiC: Composition in Context: Contextual Influences on Processing of Event-Coercion (PD Dr. Oliver Bott)
Beteiligte Personen und Institute
Philosophische Fakultät
- Deutsches Seminar: Prof. Dr. Katrin Axel-Tober, Prof. Dr. Claudia Maienborn, Prof. Dr. Irene Rapp, Prof. Dr. Britta Stolterfoht
- Englisches Seminar: Prof. Dr. Matthias Bauer, Prof. Dr. Sigrid Beck, Prof. Dr. Sam Featherston, Prof. Dr. Andrea Weber, Prof. Dr. Susanne Winkler
- Romanisches Seminar: Prof. Dr. Sarah Dessì Schmid, Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch
- Slavisches Seminar: Prof. Dr. Tilman Berger
- Seminar für Sprachwissenschaft: Prof. Dr. Harald Baayen, PD Dr. Oliver Bott, Prof. Dr. Friedrich Hamm, Prof. Dr. Erhard Hinrichs, Prof. Dr. Gerhard Jäger, Prof. Dr. Detmar Meurers
Mathematisch-Naturwissenschaftiche Fakultät
- Psychologie: Prof. Dr. Markus Janczyk, Prof. Dr. Barbara Kaup, Prof. Dr. Hartmut Leuthold, Prof. Dr. Rolf Ulrich
- Biologie (Kognitive Neurowissenschaft): Prof. Dr. Hanspeter Mallot
MPI für Biologische Kyernetik
- Prof. Dr. Heinrich Bülthoff
MPI für Intelligente Systeme
- Prof. Dr. Bernhard Schölkopf
MPI für Entwicklungsbiologie
- Prof. Dr. Andrei Lupas