The seminar is held every tuesday at 15.00h
During the summer semester in VB N3 in the basement of the main lecture hall building.
During the winter semester in the Physical Chemistry library (A building 3O15).
22.04.2025 | ||
29.04.2025 | ||
06.05.2025 | ||
13.05.2025 | ||
20.05.2025 | ||
27.05.2025 | ||
03.06.2025 | ||
17.06.2025 | ||
24.06.2025 | ||
01.07.2025 | ||
08.07.2025 | ||
15.07.2025 | ||
22.07.2025 |
12.11.2024 | Elena Jahr | |
19.11.2024 | Nohad Gresh | |
26.11.2024 | Simon Waidelich | |
03.12.2024 | Jan-Thore Kahle | Time- and Energy Resolved Spectra of Interparticle Coulombic Decay of Electrons |
17.12.2024 | Bernadette Rinck | Aggregation structure of BN-substituted polycyclic aromatic compounds |
07.01.2025 | Andrea Buchwald | Intermolecular interactions of propeller-twisted Watson-Crick base pairs |
14.01.2025 | Paul Idzko | |
21.01.2025 | Christian Pachl | Multicenter Halogen bonding in Inorganic Coordination Cluster |
28.01.2025 | Vibhav Yadav | |
04.02.2025 | Felix Sättele | Comparison of the polarizable AMOEBA force field to classical force fields and ab initio SAPT methods |
16.04.2024 | Alexander Riegel | Moving with the times: A time-resolved pursuit of nuclear dynamics during Resonant Interparticle Coulombic Decay processes |
23.04.2024 | Manuel Eder | Analysis of excited many-body states by the Fourier transform of their autocorrelation function |
30.04.2024 | Lydia Fichte | Towards Many-Body Dynamics of Spinful Fermions |
07.05.2024 | Florian Schweizer | Repulsive interactions of stacked nucleic bases |
14.05.2024 | Max Humm | On the Influence of Decay Widths as a Function of Internuclear Distance on Time-Resolved Resonant Interparticle Coulombic Decay Spectra |
21.05.2024 |
| |
28.05.2024 | Benedikt Leyrer | Ein gutes Maß für die Austauschrepulsionsenergie anhand des Teilchens im Kasten: Dichte- oder Wellen- funktionsüberlappung |
11.06.2024 | ||
18.06.2024 | Nicolas Sisourat | Interparticle Coulombic Electron Capture |
25.06.2024 | Samuel Wagner | Development of a small molecule inhibitor targeting the invasion-mediating pathogenicity factors of Salmonella |
26.06.2024 | Giovanni LiManni | as part of the PC seminar |
02.07.2024 | Anne Harth | 3-Sideband Rabbitt and Continuum-continuum transitions |
09.07.2024 | ||
16.07.2024 | Fabian Hofmann | Large scale investigation of Interparticle Coulombic Electron Capture in atom-atom and atom-dimer systems including vibrational modes |
17.10.2023 | Elke Fasshauer | How nuclear degrees of freedom influence time-resolved spectroscopy of electronic decay processes |
24.10.2023 | Paul Idzko | Work and Free Energy Profiles of Dihedral Rotation Simulations of Small Molecules - Applying Steered Molecular Dynamics and Machine Learning Approaches |
31.10.2023 | Steven Wodrich | On the directionality of intermolecular weak halogen bonds |
07.11.2023 | Daniel Kats | Coupled cluster methods for strongly correlated systems |
12.12.2023 | Elena Jahr | |
16.01.2024 | Marco Ruberti | |
30.01.2024 | Marcel Mudrich | |
06.02.2024 | Max Nusshör | Investigation of several halogen bonds and the role of the different contributions to the interaction |
18.04.2023 | Johannes Henrichsmeyer | Analytical considerations on the Pauli exchange repulsion |
25.04.2023 | Stefanie Gräfe | Plasmonic hybrid systems in external light fields: from high-resolution sensing to plasmonic catalysis |
09.05.2023 | Reinhold Fink | Point Group Symmetry in a nutshell A group theory crash course for chemists |
13.06.2023 | Manuel Eder | Electron Transfer between Crystallized Clusters - A Model Approach |
27.06.2023 | Sung Sakong | Atomistic Electric Double Layer Modeling of Water/Metal Interfaces from AIMD simulations |
11.07.2023 | Ali Rahmouni | QSAR/QSPR modelling using quantum molecular descriptors |
25.07.2023 | bachelor student |
18.10.2022 | Michael Thelen | Rethinking Repulsive Forces in Terms of Orbital-Orbital Contributions |
25.10.2022 | Catia Harnack | |
08.11.2022 | Chris Steve Conrad | Energy transport calculations for lanthanide-doped upconverting nanoparticles |
29.11.2022 | Mariam Fadel | Understanding parallel-displaced minimum structures of partially fluorinated benzene dimers |
06.12.2022 | Stefan Teufel | The Born-Oppenheimer approximation from a mathematician's point of view |
13.12.2022 | Lars Bojer Madsen | Atoms, molecules, and solids in intense laser pulses of short duration: Towards time-resolved electron dynamics |
10.01.2023 | Thomas Jagau | Describing unbound electrons by complex-valued energies |
17.01.2023 | Peter Schwerdtfeger | From Lennard-Jones to Max Born, Erwin Madelung, Adolf |
17.01.2023 | Peter Schwerdtfeger | When Gold Meets Relativity |
24.01.2023 | Volker Staemmler | The origin of the rotational barrier of ethane |
31.01.2023 | Alexander Riegel | Excess Spin Distribution and the Thermodynamics of Defect Formation in Transition Metal Oxides |
07.02.2023 | Chris Steve Conrad | Energy Transport in Upconversion Nanoparticles |
26.04.2022 | Stefan Behnle | The Orbital Optimized REMP Hybrid Perturbation Theory - Accurate Thermochemistry and Structures from 2nd Order PT |
03.05.2022 | Reinhold Fink | How do molecules cuddle? - Skipped |
10.05.2022 | Alicia Palacios | Controlling attosecond electron dynamics in atoms and small molecules with XUV-XUV pump-probe spectroscopy |
17.05.2022 | Mats Simmermacher | An Introduction to the Theory of Ultrafast X-Ray Scattering |
24.05.2022 | Holger Euchner | Modeling electrochemical systems by density functional theory: Batteries and beyond |
31.05.2022 17.15h | Henrik R. Larsson (online) | Molecules in quantum motion -- Tensor network states for vibrational and electronic wavefunctions |
14.06.2022 | - | |
21.06.2022 | Benjamin Pölloth | Computational Chemistry in High School - A Chance to Foster Knowledge on Energy? |
28.06.2022 | Marc Edelmann | Validation of the S2REMP-Method |
05.07.2022 | Gurli Schuster | Investigation of Electronic Decay Processes with Streaking |
12.07.2022 | Amel Bendimred and Djamil Maouene | Explaining the Exchange Repulsion in Charge Tranfer Salts with Molecular Orbitals |
19.07.2022 | Cheyenne Dell'Ermo | Additivity of Repulsive Forces in Diels-Alder reactions |
26.07.2022 | Majda Sekkal Rahal | DFT calculations of nonlinear optical response of polymer materials |
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate