Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Arbeitsgruppe Prof. Monika Fleischer

Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe von M. Fleischer liegt auf der Herstellung und optischen Untersuchung definiert geformter plasmonischer Nanostrukturen für Anwendungen in Nanooptik, Nahfeldmikroskopie und Sensorik. Die Strukturen werden anhand von Dünnfilm-Metallisierung, Elektronenstrahl-, Nanokugel- oder Nanoimprint-Lithografie, Lift-Off Verfahren oder Ionenätzen hergestellt. Die Untersuchung erfolgt mit optischer und Elektronenstrahl-Mikroskopie, Raman-Spektroskopie, Dunkelfeld-Mikroskopie/Spektroskopie und Fluoreszenzmikroskopie. Die plasmonischen Nanostrukturen werden weiterhin mit Nano-Objekten (Molekülen oder Quantenpunkten) kombiniert.

Im Hinblick auf das hν Center bestehen enge Anbindungen an die Arbeitsgruppen D. Kern (Nanostrukturierung), F. Schreiber (SERS, Photovoltaik), T. Chassé/H. Peisert (Ramanspektroskopie, Lack-Eigenschaften, Photovoltaik) und A. Meixner/D. Zhang (Plasmonik, optische Antennensysteme, Lumineszenz- und Nahfeld-Untersuchungen) und M. Brecht (strukturierte GRIN-Linsen). Innerhalb von LISA+ bestehen weitere Kooperationen mit den Arbeitsgruppen von C. Zimmermann/S. Slama (Wechselwirkung ultrakalte Atome/plasmonische Nanostrukturen) und R. Kleiner/D. Kölle (strukturierte supraleitende Filme).

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google