Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters

Untersuchungen zur frühneolithischen Besiedlung im Ammertal

Aus dem Tal der Ammer, eines kleinen Zuflusses des Oberen Neckars, sind seit längerem Fundplätze der Ältesten Bandkeramik bekannt. Kulturhistorisch bedeutsam ist neben dem Nachweis von Siedlungen der ältesten neolithischen Kultur in Mitteleuropa auch das Vorkommen von La Hoguette-Keramik an diesen Fundplätzen. Die Untersuchungen nehmen einerseits die früheste Besiedlung des Neckarraumes durch Ackerbauern und Viehzüchter in den Blick und andererseits deren Beziehungen zu der im Schwerpunkt nordwestlich von Baden-Württemberg verbreiteten La Hoguette-Gruppe. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf verschiedene Siedlungsplätze westlich von Tübingen, am westlichen Ortsrand von Tübingen Unterjesingen und in der Gemeinde Ammerbuch.

Das Projekt wird in Kooperation der Abteilung für Jüngere Ur- und Frühgeschichte (R. Krauß) mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden Württemberg (J. Bofinger) durchgeführt.

Studierende, die an den Grabungen und Felduntersuchungen im Ammertal teilnehmen möchten wenden sich bitte direkt an raiko.krauss(at)uni-tuebingen.de

Zu den einzelnen Feldprojekten:

Unteres Feld
Grabung Ammerbuch-Entringen, Unteres Feld

Lüsse
Grabung Ammerbuch-Pfäffingen, Lüsse

Reusten
Grabung Ammerbuch-Reusten, Grüninger

Ammerbühlen
Grabung Tübingen-Unterjesingen, Ammerbühlen

Literatur

J. Bofinger/L. Brandtstätter/R. Krauß, Marmorperlen und Römerstraße – Neues vom jungsteinzeitlichen Siedlungsareal „Lüsse“ bei Ammerbuch-Pfäffingen. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2019, (2020), 66-70.

R. Krauß/J. Bofinger/B. Weninger, Chronology of Early Neolithic Sites in the Ammer Valley, West of Tübingen (SW-Germany). Quaternary International 560-561, 2020, 273-285.

Sh. Heidgen/E. Marinova/R. Krauß/O. Nelle/M. Ebner/St. Klingler/T. Miranda/J. Bofinger/E. Stephan/A. Junginger, Paleoenvironment and potential resources for early Holocene human subsistence in the Ammer River Valley (Germany) based on palaeoecological and bioarchaeological evidence. Quaternary International 560-561, 2020, 259-272.

J. Bofinger/R. Krauß/J. Wahl/P. Zidarov, Tote im Graben – neue Entdeckungen in der bandkeramischen Siedlung „Lüsse“ bei Ammerbuch-Pfäffingen. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2018, (2019), 83-86.

R. Krauss/J. Bofinger, Early Neolithic land use and chronology in south-west Germany. PAST 92, 2019, 4-6.

R. Krauß/J. Bofinger, Ursprünge einer Altsiedellandschaft. Archäologie in Deutschland 2, 2018, 39.

J. Bofinger/R. Krauß/P. Zidarov, Neue Forschungen zur frühneolithischen Besiedlung im Oberen Gäu. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017, (2018), 66-69. 

J. Bofinger, Untersuchungen zur neolithischen Besiedlungsgeschichte des Oberen Gäus. Mit Beiträgen von C.-J. Kind und E. Stephan. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 68 (Stuttgart 2005).