Japanologie

Schwerpunkte der Forschung

Die Abteilung für Japanologie am Tübinger Asien-Orient-Institut zeichnet sich durch ein vielfältiges Forschungsspektrum mit Schwerpunkten in der vormodernen und modernen japanischen Kultur aus. Die Schwerpunkte der Forschung liegen in den Bereichen Religion, Technik / Modernes Japan und Umweltgeschichte und sind jeweils durch eine eigene Professur vertreten.

Forschungsbereiche der Tübinger Japanologie

Arbeitsbereich Modernes Japan, Prof. Robert Horres

  • Medienentwicklung in Wissenschaft und Gesellschaft
  • Medienbasierte Erforschung kultureller Resourcen
  • Neue Medien und Didaktik
  • Kulturübergreifende Studien

Ausführliche Informationen finden Sie hier

Arbeitsbereich Japanische Wertesysteme, Prof. Monika Schrimpf

  • Gender und Religion im gegenwärtigen Japan
  • Medizin und Religion im gegenwärtigen Japan
  • Neureligionen

Ausführliche Informationen finden Sie hier

Arbeitsbereich Umweltgeschichte, Jun.-Prof. Fynn Holm

  • Frühneuzeitliche und moderne Geschichte Japans
  • Mensch-Tier-Geschichte
  • Alpine Landschaften
  • Mensch-Wal-Beziehungen

Leiter des DFG-Emmy-Noether Projekts "The Japanese Alpine Empire"

Ausführliche Informationen finden Sie hier

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google