Schwerpunkte der Forschung
Die Abteilung für Japanologie am Tübinger Asien-Orient-Institut zeichnet sich durch ein vielfältiges Forschungsspektrum mit Schwerpunkten in der vormodernen und modernen japanischen Kultur aus. Drei hauptamtliche Professuren vertreten die Bereiche Sprachwissenschaft, Modernes Japan sowie Religion und Geistesgeschichte.
Forschungsbereiche der Tübinger Japanologie
Arbeitsbereich Sprachwissenschaft, Prof. Viktoria Eschbach-Szabo
- Semiotic and linguistic studies
- Names in Japanese culture
- Japanese language in context (language policy, migration, aging society, translation)
- European - East Asian scientific relations
Ausführliche Informationen finden Sie hier
Arbeitsbereich Modernes Japan, Prof. Robert Horres
- Medienentwicklung in Wissenschaft und Gesellschaft
- Medienbasierte Erforschung kultureller Resourcen
- Neue Medien und Didaktik
- Kulturübergreifende Studien
Ausführliche Informationen finden Sie hier
Arbeitsbereich Japanische Wertesysteme, Prof. Monika Schrimpf
- Gender und Religion im gegenwärtigen Japan
- Medizin und Religion im gegenwärtigen Japan
- Neureligionen
Ausführliche Informationene finden Sie hier