Japanologie

Das Studium der Japanologie in Tübingen

Japanologie studieren heißt: sich intensiv mit Japan zu beschäftigen, sich mit Sprache und Kultur des gegenwärtigen wie des vormodernen Japans auseinanderzusetzen. Grundlage unserer Arbeit bildet die japanische Sprache in Wort und Schrift. Aufgrund des hohen Anteils an angloamerikanischer Fachliteratur ist eine sehr gute Beherrschung des Englischen unerlässlich. Freude am Sprachenlernen und die Bereitschaft zu überdurchschnittlichen Engagement im Studium sind ebenfalls erforderlich.

An der Eberhard-Karls-Universität Tübingen kann Japanologie sowohl im Bachelor-Studiengang wie auch im Master-Studiengang studiert werden. In beiden Studiengängen sind alle Lehrveranstaltungen zu Modulen zusammengefasst, die studienbegleitend geprüft werden. Die Regelstudienzeit für den Bachelor-Studiengang Japanologie im Hauptfach beträgt acht Semester, der Unterricht im 4. und 5. Semester findet direkt in Japan statt, am Tübinger Zentrum für Japanstudien (TCJS) in Kyōto, welches an der bekannten Dōshisha-Universität untergebracht ist.

Aktuelles und Termine

Informationen zum Wintersemester 2022/23

Die Titel der Lehrveranstaltungen für die Studiengänge Bachelor-Hauptfach und Nebenfach sowie für den Master Japanologie/Japanese Studies finden Sie auf ALMA, Alma Portal der Universität. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über Alma ist verpflichtend ab Studienbeginn WS 2020/21.

Alle neuen Studierenden müssen sich möglichst bis zum 7. Oktober 2022 auf Moodle der Japanologie angemeldet haben (https://moodle.japanologie.uni-tuebingen.de/), da die allgemeine Vorbesprechung in der ersten Woche des Semesters via Moodle/BBB stattfinden wird. Die Einführungs­veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Einführungsveranstaltung für das erste Semester Bachelor-­Hauptfach am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 10:15 Uhr, in Raum 2.10, Köstlinstr. 6
  • Einführungsveranstaltung für das erste Semester Bachelor-­Nebenfach am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 10:15 Uhr, in Raum 2.10, Köstlinstr. 6
  • Einführungsveranstaltung für die Erst­semester aus den wirtschafts­wissen­schaftlichen Studien­gängen am Dienstag, 18. Oktober 2022 um 16:00 Uhr, in Raum 2.10, Köstlinstr. 6
  • Allgemeine Vorbesprechung für alle Studierende der Japanologie am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 12:15 Uhr über Moodle BBB

Der Einstufungstest für Studierende mit umfang­reichen Vor­kenntnissen im Japanischen findet statt am Montag, dem 17. Oktober 2022 um 11:00 Uhr in Raum 2.10, Köstlinstraße 6. Die Anmeldung erfolgt bis 14. Oktober 2022 bei Frau Hamada (akemi.hamadaspam prevention@uni-tuebingen.de) an.

Bitte beachten Sie, dass mit Ausnahme der Sprach­ver­an­staltungen alle anderen Lehr­veranstaltungen erst in der zweiten Semester­woche (ab 24. Oktober 2022) beginnen.

Austauschjahr 2023/24

Infoveranstaltung:  

Do. 27. Okt., ab18:15 (Raum 2.10, Köstlinstr. 6, in Präsenz)

! Die Teilnahme der Infoveranstaltung ist eine Voraussetzung für die Bewerbung!

Anmeldung erforderlich

Bewerbungsfrist:

So. 27. Nov. 2022

Für Studieninteressierte und Bewerber:innen

Zentrale Informationen zum Bewerbungsverfahren an der Universität Tübingen finden Sie hier.

Allgemeines zum Studienbeginn

Neu in Tübingen? - Studienanfang leicht gemacht!
Semestertermine und Bewerbungsfristen

Bibliotheksnutzung

Bitte besuchen Sie vor Studienbeginn eine Führung durch die Universitätsbibliothek

Anmeldung zur UB Führung über ILIAS

Bitte beachten Sie, dass es neben der UB (Universitätsbibliothek) eine Fachbibliothek Japanologie gibt.
Die Buchrecherche erfolgt hier über einen eigenen OPAC.