Das Taiwanforschungszentrum ERCCT lädt für Donnerstag, den 7. Juli um 21:00 Uhr ins Kino Arsenal zum chinesischen Beitrag der Reihe Pride Month Screening ein:
Moneyboys des chinesisch-österreichischen Regisseurs C.B. Yi.
Der junge Fei lebt in einer chinesischen Großstadt und verdient sein Geld als „Moneyboy“, als illegaler Sexarbeiter, um seine Familie auf dem Land zu unterstützen. Seine Verwandten akzeptieren zwar sein Geld, nicht aber seine Homosexualität. Fei beschließt, sein Leben neu zu ordnen, sich zur Liebe zu bekennen und Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für seinen neuen Geliebten Long. Doch die Vergangenheit als „Moneyboy“ ist nicht so einfach abzustreifen …
In seinem packenden Spielfilmdebüt erzählt C.B. Yi von der Verlorenheit eines jungen Mannes und einer ganzen Generation, die zwischen dem wirtschaftlichen und moralischen Druck der Gesellschaft in einer Sackgasse festzustecken scheint. „Moneyboys“ feierte seine Premiere in Cannes und wurde seitdem vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max Ophüls Preis 2022 als Bester Spielfilm.
„‚Moneyboys‘ ist ein existenzieller, queerer und zugleich universaler Film über Liebe, der politische Bedeutung nicht verfolgt, aber sie erzeugt“, heißt es in der Jury-Begründung. „C.B. Yi erzählt seine Geschichte mit einer tiefen Herzlichkeit. Dabei definiert er trotz der harten Umstände seine Figuren nicht über Mitleid. Stattdessen gibt C.B. Yi den Charakteren und dem gesamten Film eine außergewöhnliche Würde.“
Vor dem Film wird Frau Dr. Amélie Keyser-Verreault eine kurze Einführung zu gesellschaftlichen Situationen homosexueller bzw. queerer Personen in China und Taiwan geben.
Originalfassung in Chinesisch mit deutschen Untertiteln. Karten an der Abendkasse.
Datum: 07.07.2022
Zeit: 21:00 Uhr
Ort: Kino Atelier, Vor dem Haagtor 1, 72070 Tübingen
The Northern Institute of Taiwan Studies is pleased to announce our upcoming cultural events, generously supported by the Ministry of Culture Spotlight Taiwan Project and the Institute for the Study of the Asia Pacific (ISAP). Hosted by the European Research Center on Contemporary Taiwan.
This year, the 2022 NorITS Taiwan Festival will bring you 2 strands of events. In Strand (I) Feb. 25-26, we will host the renown Taiwan eco-writer, Liao Hung Chi, to talk about his works on cetacean writing and oceanic literature. We also will be screening Taiwan’s recent eco-documentary, Whale Island, and invite its director, Hung Chia-chu, to join our Q&A session.
Events will be hosted in a hybrid format. Author’s talk, book chapter reading and Director’s Q&A session will be delivered both in physical venues and live-streaming. However, due to copy right issue, the film screening only takes place at physical venue and will not be livestreamed. For further information, please see the attached event poster or follow us on:
If you have any queries, please don’t hesitate to contact us through ISAPUCLanspam prevention@uclan.ac.uk
Online-Vernissage des Studien- und Ausstellungsprojektes "Chapter Germany 德国篇章: Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China" am 21. Januar 2022 ab 16:00 Uhr im Linden-Museum Stuttgart ein. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung online statt.
Link zur Online-Teilnahme.
Chapter Germany ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ludwig Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen, dem China Centrum Tübingen und der Hochschule für Technik Stuttgart. 12 Master-Studierende der EKW haben über drei Semester 26 Austauschstudierende in ihrem Alltag in Tübingen begleitet. Das Ergebnis der Forschung ist vom 22.1.2022 bis zum 1.5.2022 in der Sonderausstellung "Chapter Germany 德国篇章. Alltagserfahrungen Tübinger Studierender aus China" im Linden-Museum Stuttgart zu sehen. Bei TVV erscheint ein gleichnamiger Katalog zur Ausstellung.
Weitere Informationen auf der Website des China Centrum.
In cooperation with local cinema Kino Arsenal, the ERCCT will present Zhang Hong-jie 張弘榤’s documentary „When the Dawn Comes“ on Tuesday, 26 October 2021, 5:30 p.m.
The film tells the story of Chi Chia-wei 祁家威, the father of Taiwan’s gay rights activism, from the beginnings of his fight in the 1980s until Taiwan’s historical breakthrough with the legalisation of same-sex marriage in 2019 (view trailer).
The screening is part of the programme of Tübingen’s Queer Week, 22 – 31 October.
The film will be shown in Chinese with english subtitles at Kino Arsenal at Hintere Grabenstraße 20, 72074 Tübingen. Tickets are sold for 6 EUR, or 5 EUR with a student discount.
Vom 13. bis 22. November stellt das Dokumentarfilmfestival 2020 des Taiwanforschungszentrums ERCCT Taiwans Ureinwohner in den Mittelpunkt. Das Festival findet komplett digital statt und präsentiert vier interessante Dokumentationen zum Leben dieser in der taiwanischen Gesellschaft start benachteiligten Gruppe (im Original mit englischen Untertiteln). Außerdem erwartet Sie am Montag, den 16. November, ein Vortrag des taiwanisch-amerikanischen Anthropologen Prof. Kerim Friedman, "Space, Time, and Indigeneity in Contemporary Taiwanese Documentary Film", und am Freitag, den 20. November eine Diskussion mit dem "Gastregisseur" Pilin Yapu 比令 亞布.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie auf der ERCCT Website.
Zur Teilnahme können Sie sich kostenlos registrieren unter https://www.eventbrite.co.uk/e/taiwan-documentary-film-festival-2020-tdff2020-tickets-127314474019
Am Freitag, 04. September kommt das TWANGO-Ensemble nach Tübingen. Die vier Künstler*innen kombinieren taiwanesisches Liedgut mit Melodien des argentinischen Tangos.
TWANGO europäische Tour 2020
Fr. 04.09.20, 19:00 Uhr
Museumsgesellschaft Wilhelmstr. 3, Silchersaal
Der Eintritt ist frei, aber um Spenden wird gebeten.
Bitte meldet euch vorher zu dem Konzert an: hohaiyan.arts@gmail.com
Weitere Information gibt es im Programm im Anhang und unter https://www.hohaiyan-arts.com/products_detail/4.htm
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate