Sinologie

Lehre Ulrich Theobald

SS 2025

  • Proseminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Sprachübung "Moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche" (ALMA)
  • Advanced seminar "State and the Economy in Late Imperial China" (ALMA)
  • Text-reading course "Manchu Study Group" (ALMA)
  • Seminar "Wirtschaft in China" (ALMA)
  • Seminar "India and China, c. 1800–today" (ALMA)
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China (mit Gunter Schubert) (ALMA)

WS 2024-25

  • Proseminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte" (ALMA)
  • Advanced seminar "Society in Late Imperial China" (ALMA)
  • Language teaching "Historical Sources and Documents" (ALMA)
  • Text-reading course "Mutiny among Ming-Period Military Forces" (ALMA)
  • Colloquium History and Culture of China (ALMA)

SS 2024

  • Sprachübung "Moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche" (ALMA)
  • Proseminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Hauptseminar "Society and the State in Greater China" (ALMA)
  • Text-Reading Course "Women in the Workforce in Republican China" (ALMA)
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China (mit Gunter Schubert) (ALMA)
  • Seminar "Stress and Daily Life of the Middle Classes in Germany, China, India and Japan" (with Divyaraj Amiya) (ALMA)

WS 2023-24

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Künstliche Intelligenz" (ALMA)
  • Proseminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Seminar "Klassiker des chinesischen Films: Bild und Kontext" (ALMA)
  • Hauptseminar "Organized Crime in East Asia and Beyond: Origins, Adaption, Suppression and Cooptation" (ALMA)
  • Übung "Discourses on Women’s Rights as Seen in Chinese Republican Newspapers (1912-1949)" (ALMA)
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China (mit Gunter Schubert)

SS 2023

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: pingtai yonggong 平台用工" (ALMA)
  • Proseminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Seminar "Wirtschaft in China" (ALMA)
  • Hauptseminar "Concepts and Practice of Foreign Aid: China, Taiwan and 'the West'" (ALMA)
  • Übung "Debates on Military Demobilization during the Republican Era (1912-1949)" (ALMA)
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China (mit Gunter Schubert)

WS 2022-23

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: runxue 润学"
  • Seminar "Einführung in die Geschichte der chinesischen Literatur" (ALMA)
  • Seminar "Geschichte und Kultur des Modernen China" (ALMA)
  • Seminar/Übung "Klassiker der chinesischen Filmgeschichte"
  • Hauptseminar "Chinese Cyber Sovereignty, Computational Propaganda and Espionage" (ALMA)
  • Hauptseminar "Banking and Finance in China: From the Shansi Banks to Digital Currencies" (ALMA)

SS 2022

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: tangping 躺平"
  • Proseminar "Geschichte des modernen China"
  • Seminar "Wirtschaft in China"
  • Hauptseminar "Paradigmen, Theorien und Methoden in den modernen Ostasienwissenschaften: Social Governance"
  • Übung "Klassiker der chinesischen Filmgeschichte"

WS 2021-2022

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: niangpao 娘炮"
  • Proseminar "Geschichte des modernen China"
  • Proseminar "Einführung in die Geschichte der chinesischen Literatur"
  • Hauptseminar "Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des Modernen China"
  • Hauptseminar (mit Ferhat Demirel) "China und Türkei/Syrien: Grenzziehungen, Grenzkonflikte und Grenzmanagement"

SS 2021

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Flugtaxis und autonomes Fahren"
  • Proseminar "Geschichte des modernen China"
  • Seminar "Wirtschaft in China"
  • Hauptseminar "Singapur"
  • Übung "China and RCEP"

WS 2020-2021

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Erziehungspolitik"
  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Stadt der Zukunft"
  • Proseminar "Geschichte des modernen China"
  • Übung "Chinese Views of the US Presidential Election 2020"

SS 2020

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Fake News"
  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Wildtierhandel, Elektroautos"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Vertiefungsseminar "Chinas Wirtschaft"
  • Hauptseminar "Propaganda, Agitation und Kampagnen von Chiang Kai-shek bis Xi Jinping"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

WS 2019/2020

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Jugendkultur"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Vertiefungsseminar "'One Belt One Road' und Chinas Einfluss in Europa"
  • Sprachübung "Schriftsprache des vormodernen China"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

SS 2019

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Krankenversicherung"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Vertiefungsseminar "Chinas Wirtschaft"
  • Hauptseminar "China und Japan 1850-heute"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

WS 2018/19

  • Sprachübung Klassisches Chinesisch Grundstufe
  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Online-Banking"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Vertiefungsseminar "Reform in China: Von Dong Zhongshu (179-104) bis Deng Xiaoping (1904-1997)"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

SS 2018

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Tourismusverbände"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Hauptseminar "Paradigmen, Theorien und Methoden in den modernen Ostasienwissenschaften: Entwicklungspolitik in China"
  • Hauptseminar "China und die Opiumfrage (1800-heute)"

WS 2017/18

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Nordkorea-Konflikt"
  • Proseminar "Einführung in die Geschichte der chinesischen Literatur"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

SS 2017

  • Sprachübung "Sprachmittlung anhand moderner chinesischer Texte: Umweltschutz"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Hauptseminar "Paradigmen, Theorien und Methoden in den modernen Ostasienwissenschaften: Wirtschaft im Sozialismus"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

WS 2016/17

  • Sprachübung "Ausgewählte moderne chinesische Texte und ihre Übertragung ins Deutsche: Vierte Industrielle Revolution"
  • Proseminar "Einführung in die Geschichte der chinesischen Literatur"
  • Proseminar "Geschichte des Modernen China"
  • Übung "Hilfsmittel, Arbeitsweisen und Methoden in der Sinologie"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Modernes China/Greater China

SS 2016

  • Seminar "Überblick über die Geschichte und Kultur des vormodernen China"
  • Übung "Der Chinese (Lao Qida): Ein Mandschu-Lehrbuch für Koreaner aus dem 18. Jahrhundert"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2015-16

  • Übung "Hilfsmittel und Methoden der Sinologie"
  • Seminar "Geschichte des spätkaiserzeitlichen China"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2015

  • Hauptseminar "Theorie und Praxis der komparativen Geschichtswissenschaft: Militärgeschichte in China, dem osmanischen Reich und Europa (ca. 1300-1949)"
  • Oberseminar Sinologische Forschungspraxis: Historisch-philologische und kulturwissenschaftliche Methoden
  • Übung "Moderne chinesische Texte zur Geschichte der Steuer-, Finanz- und Geldpolitik"
  • Übung "Einführung in die mandschurische Amtssprache"
  • Wissenschaftliches Kolloquium Sinologie/Chinese Studies
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2014/15

  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen: Datenbanken, Nachschlagewerke, Linguistik"
  • Übung "Einführung in die Sinologie und ins Chinesische"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2014

  • Übung "Übersicht über die Geschichte und Kultur des Vormodernen China"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2013/14

  • Sprachkurs "Schriftsprache des Vormodernen China"
  • Proseminar "Geschichte der chinesischen Literatur"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen: Datenbanken, Nachschlagewerke, Linguistik"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2013

  • Sprachkurs "Schriftsprache der Klassischen Moderne"
  • Seminar "China und Innerasien"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2012/13

  • Sprachkurs "Schriftsprache des Vormodernen China"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen: Datenbanken, Nachschlagewerke, Linguistik"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2012

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China I"
  • Übung "Chinesische Sekundärliteratur finden, lesen, nutzen"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2011-12

  • Seminar "Tee, Reis, Gärten, Porzellan: Die materielle Kultur Chinas aus wirtschaftlicher und sozialer Sicht"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Sinologie II"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2011

  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen I"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2010-11

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China II"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Sinologie II"
  • Übung "Schriftsprache des Vormodernen China"
  • Übung "Einführung in die Sinologie"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2010

  • Seminar "Wer regierte China? Männer und Frauen im Zentrum der Macht"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Sinologie I"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)
  • Workshop "Bewerbung für AbsolventInnEn"

WS 2009-2010

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China II"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Sinologie II"
  • Übung "Einführung in die mandschurische Amtssprache"
  • Workshop "Chinesische Kunstgeschichte"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2009

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China I"
  • Übung "Einführung in die Hilfsmittel der Sinologie I"
  • Übung "Einführung in die mandschurische Amtssprache"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2008-09

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China II"
  • Übung "Einführung in die mandschurische Amtssprache"
  • Übung "Hilfsmittel und Arbeitsweisen der Sinologie II"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2008

  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2007-2008

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China II"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie II"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2007

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China I"
  • Übung "Klassisches Chinesisch IV"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

WS 2006-2007

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte vormodernes China II"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie II"
  • Seminar "Sinologie" (Leibniz-Kolleg Tübingen)

SS 2006

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China I"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I" (incl. Computer und Internet)

WS 2005-2006

  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I"
  • Seminar "Bordur – Seglagh – Bilge Khan: Chinas nördliche Nachbarn zwischen Jurte und Kaiserthron"

SS 2005

  • Übung "Klassisches Chinesisch IV"
  • Übung "Mit Zuckerbrot und Peitsche: Texte zu Aufstieg und Fall der Qin-Dynastie"

WS 2004-2005

  • Übung "Klassisches Chinesisch I"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I"

SS 2004

  • Seminar "Wirtschaft und Finanzen zur Tang-Zeit"
  • Übung "Klassisches Chinesisch IV"

WS 2003-2004

  • Übung "Klassisches Chinesisch I"
  • Übung "Hilfsmittel der Sinologie I"

SS 2003

  • Seminar "Geschichte und Geistesgeschichte des Vormodernen China I"
  • Übung "Klassisches Chinesisch II"

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google