Lehrstuhl für Germanistische Linguistik / Deutsch als Zweitsprache
Herzlich Willkommen auf der DaZ-Lehrstuhlseite!
Zu unseren zentralen Themen in Lehre und Forschung gehören (i) der Spracherwerb in all seinen Facetten (Erst-/Zweit-/Tertiärspracherwerb; Lautspracherwerb und Schriftspracherwerb; normale und gestörte Sprachentwicklung), (ii) die Sprachdiagnostik sowie (iii) die Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich, in der Primarstufe und in der Sekundarstufe.
Wir sind neben dem 2011 eingerichteten DaZ-Studiengang mit unseren Themen auch in anderen Studiengängen des Deutschen Seminars involviert: BA Germanistik, B.Ed./M.Ed. Deutsch, MA Germanistische Linguistik: Theorie und Empirie.
Darüber hinaus verantwortet der Lehrstuhl im bildungswissenschaftlichen Studium des Masters of Education im Pflichtmodul "Inklusion, Diversität und Heterogenität" die Vorlesung "Sprachliche Heterogenität“ sowie den Wahlpflichtbereich „Sprachliche Heterogenität/DaZ“ und die Zusatzqualifikation für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Aktuelle Vorträge und Workshops
29.05.-02.06.2023 | Workshop des CIVIS-Blended Intensive Programmes “Multicultural and multilingual mediation” (zusammen mit Kolleginnen und Studierenden aus Griechenland, Italien, Rumänien, Spanien), Universität Athen |
09.06.2023 | Vortrag Natürliche Referenzketten und stilistische Variation bei Sekundarschüler:innen und Studierenden. Eine experimentelle Studie. Workshop im Rahmen des DFG-Projekts "Die Entwicklung von Textschreibkompetenz im Grundschulalter: Referenzielle und relationale Kohärenz", Universität Osnabrück |
20.06.2023 | Gastvorlesung Das deutsche Lokalisierungssystem. Kontrastive und experimentelle Einblicke in die Herausforderungen für Deutschlernende, im Rahmen der Ringvorlesung "Einführung in die Zweit-, Fremd- und Mehrsprachigkeitsforschung", Universität Passau |