Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Romanische Sprachwissenschaft
Universität Tübingen, Romanisches Seminar
Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen
Raum 440
Tel.: +49 (7071) 29-74290
E-Mail: mirjam.sigmundspam prevention@uni-tuebingen.de
seit 03/2022 | Schatzmeisterin des Deutschen Italianistikverbandes |
2022 | Baden-Württemberg-Zertifikat Hochschuldidaktik |
01/2021–12/2023 | Athene-Grant, Universität Tübingen |
seit 10/2019 | Universität Tübingen, Romanisches Seminar: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl Prof. Dr. Sarah Dessì Schmid) |
11/2016 – 09/2019 | Universität Trier, Romanistik: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Esme Winter-Froemel) (Elternzeit: 04/2018 – 09/2019) |
09/2017 | Promotion |
10/2013-09/2017 | Assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg 1808: „Ambiguität – Produktion und Rezeption“, Universität Tübingen |
12/2012 – 12/2016 | Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst (Elternzeit: 02/2014-08/2014; 11/2015-09/2016) |
07/2011 – 10/2012 | Mohr Siebeck Verlag: Lektoratsassistentin Theologie und Judaistik |
07/2010 – 06/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am SFB 833 (Universität Tübingen), Projekt C4: Ambiguitätsphänomene in der Diachronie romanischer Sprachen |
10/2007 – 03/2008 | Fremdsprachenassistentin (PAD) in Foggia, Italien |
10/2004 – 17/2010 | Studium der Fächer Italienisch, Latein und ev. Theologie, Universitäten Göttingen und Tübingen, 1. Staatsexamen |
in Vorb. | “Le bon usage est-il en train de changer ? L’usage du subjonctif dans le langage de la presse“. |
eingereicht | mit Gesa Schole: "Variation and Typological Differences in Audio Description. A Comparative Analysis of Motion Verbs“, in: Sterck, Goedele de/Gómez Cáneba, Fátima/Roiss, Silvia (Hg.): Accesibilidad desde un enfoque traductológico, Bern u.a.: Peter Lang. |
eingereicht | mit Gesa Schole: “Stürmen oder uscire correndo? Intersemiotische Übersetzung als Basis für ein viersprachiges Parallelcorpus“, erscheint in: Cercel, Larisa/ Pavlova, Anna / Siever, Holger (Hgg.): Kann die Translationswissenschaft Input für die Linguistik liefern?, Berlin / Boston: De Gruyter. |
eingereicht | “La lingua dei giornali e questioni della norma – un confronto fra la situazione italiana e quella francese“, in: Dessì Schmid, Sarah / Eufe, Rembert / Momma, Lydia / Sigmund, Mirjam / Vincis, Valentina (Hgg.): Atti del XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana, Tübingen: Narr. |
angenommen | mit Gesa Schole: "Variation and Typological Differences in Audio Description. A Comparative Analysis of Motion Verbs“, in: Sterck, Goedele de/Gómez Cáneba, Fátima/Roiss, Silvia (Hg.): Accesibilidad desde un enfoque traductológico, Bern u.a.: Peter Lang. |
2025 | mit Gesa Schole: "Not Quiet on the AD Front – A Multilingual, Parallel Corpus for AD Analysis and Teaching“, in: García Fernández, Sara/Gómez-Cáneba, Fátima/Guerrero García, Beatriz/Placidi, Francesca/Savchenkova, Margarita (Hg.): Traducción y sostenibilidad cultural II: retos y nuevos escenarios, Salamanca: Ediciones Universidad de Salamanca, 485–492. (doi: 10.14201/0AQ0373.) |
2024 | mit Nikolai M. Kohler: “Ambiguation as Rhetorical Strategy in Sermo 38 by Maurice de Sully”, in: Bauer, Matthias / Zirker, Angelika (Hgg.): Strategies of Ambiguity, London: Routledge, 275-290. (https://doi.org/10.4324/9781003298083-14) |
2024 | “Gattungen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Eine Analyse französischer und italienischer Online-Zeitungsartikel“, in: Tacke, Felix / Hennemann, Anja (Hgg.): Konstruktionen, Kontexte, Gattungen. Constructions, Contexts, Genres, Göttingen: v&r unipress. |
2018 | Allegorese als Ambiguierungsverfahren. Eine kognitiv-semantische und diskurstraditionelle Analyse mittelalterlicher romanischer Predigten. Berlin: De Gruyter (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 423). |
2018 | Rez. Zuzana Hildenbrand / Alicja Kacprzak / Jean-François Sablayrolles (Hgg.): Emprunts néologiques et équivalents autochtones en français, en polonais et en tchèque, Limoges: Lambert-Lucas, 2016, 280 S., in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 128 (1), 88-93. |
2018 | Rez. Alain Rabatel: Pour une lecture linguistique et critique des médias. Empathie, éthique, point(s) de vue, Limoges: Lambert-Lucas, 2017, 517 S., in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 128 (2-3), 317-322. |
Universität Tübingen
WiSe 2024/25 |
|
SoSe 2024 |
|
WiSe 2023/24 |
|
SoSe 2023 |
|
WiSe 2022/23 |
|
SoSe 2022 |
|
WiSe 2021/22 |
|
SoSe 2021 |
|
WiSe 2020/21 |
|
SoSe 2020 |
|
WiSe 2019/20 |
|
SoSe 2016 |
|
SoSe 2015 |
|
SoSe 2014 |
|
WiSe 2013/14 |
|
SoSe 2013 |
|
SoSe 2012 |
|
WiSe 2011/12 |
|
Universität Trier
WiSe 2017/18 |
|
SoSe 2017 |
|
WiSe 2016/17 |
|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate