B.Sc. International Economics, Bereich Sprache und Kultur / International Profile

(Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)


Im Rahmen des Studiengangs B.Sc. in International Economics können die romanischen Sprachen im Bereich International Profile bzw. Sprache und Kultur (European / American Studies) sowie im vertiefenden Modul Elective Studies studiert werden. Wichtige Dokumente zu diesem Studiengang sind unter den Downloads Bachelor des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft zu finden. 

Kurs- und Prüfungsanmeldung für die Romanistik-Kurse erfolgen über alma nach den unter Studium > Anmeldungen erläuterten Fristen und Modalitäten. 

Bei Fragen zu Ihrem Studienplan wenden Sie sich bitte an Fr. Vincis (Studienberatung B.Sc. International Economics für die Romanistik-Fächer).

Studienbeginn ab WS 23/24 ("neue" PO 2023)

 
Studierende mit Vorkenntnissen in der jeweiligen romanischen Sprache nehmen am obligatorischen Einstufungstest zu Beginn des Wintersemesters teil (Hinweise zu den Testinhalten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datei: FranzösischItalienisch, Spanisch).

Je nach Kenntnisstand ergeben sich 4 verschiedene Varianten für das Pflichtmodul Französisch / Italienisch / Portugiesisch / Spanisch, die im Modulhandbuch außerfachliche Veranstaltungen erläutert werden:

Auszug Modulhandbuch (2023)

Studienbeginn von WS 17/18 bis SoSe 23 ("alte" PO 2017)


Auszug Modulhandbuch (2017)
Empfohlener Studienplan Romanistik (2017)

*****
Ab dem WS 23/24 gilt für Studienanfänger eine neue Prüfungsordnung (2023), mit Änderungen auch im Bereich Sprache und Kultur (z.B.: mögliche Anrechnung der Credits bereits ab dem Propädeutikum I, höhere Flexibilität im Bereich Sprach- und Literaturwissenschaft). Detaillierte Informationen zur neuen PO 2023 sowie zu den Möglichkeiten des PO-Wechsels finden Sie unter: https://uni-tuebingen.de/de/248572

Beginn der Sprachausbildung bis SS 2017

Auszug Modulhandbuch (2012)
Empfohlener Studienplan Romanistik (2012) 

Die in den obigen Dokumenten enthaltenen Kursbezeichnungen orientieren sich an den Romanistik- Studiengang Bachelor of Arts (Studienbeginn bis SS 2016). Die zu absolvierenden B.Sc.-Module sind aber anders gebaut als die B.A.-Module der Romanistik-Studiengänge. B.Sc.-Studierende brauchen also kein romanistisches B.A.-Modul komplett zu besuchen: Dies ist bei der Kursanmeldung über Alma unbedingt zu berücksichtigen!

Alle Kurse werden von B.Sc.-Studierenden mit einer benoteten Prüfung abgeschlossen. Dies ist bei B.A.- und B.Ed.-Studierenden nicht immer der Fall. B.Sc.-Studierende sollten deshalb die Dozenten darauf hinweisen, dass sie in ihrem Studiengang unbedingt eine benotete Abschlussprüfung nachweisen müssen.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google