Department of Finance

B405 Modern Issues in Finance II: Mergers & Acquisitions

Dozent: Dipl.-Kfm. Volker Wintergerst
Sprache: Deutsch

Eignung:

M.Sc., 1. Jahr

Lehrform und Kontaktzeit: 4 Stunden Vorlesung
ECTS-Punkte: 6 ECTS
Prüfungsform: Assignment
Anmeldung: Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Studierende begrenzt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an volker.wintergerstspam prevention@uni-tuebingen.de oder bei verfügbaren Plätzen zum ersten Veranstaltungstermin.

Termin und Ort der Vorlesung:

Dienstag, 14:15 - 17:45 Uhr (E07, WiWi Seminar Mohlstraße 36)

Die Veranstaltung findet geblockt an sechs Terminen statt und beginnt am 24. Oktober 2023.

Qualifikationsziele

Das Modul gibt einen umfassenden Einblick und Überblick über M&A-Transaktionsprozesse und ist in fünf Teile untergliedert. Die Studierenden bekommen zunächst einen allgemeinen Überblick über den M&A-Markt, der nach Regionen, Transaktionsanlässen und Größenordnungen unterschiedliche Implikationen aufweist. Ferner erfolgt einführend eine Vorstellung zweier unterschiedlicher, tatsächlich im Jahr 2023 durchgeführter Transaktionsprojekte aus dem Mittelstand, die in den nachfolgenden Teilen immer wieder als Beispiele herangezogen werden. Im ersten fachlichen Teil geht es um die Organisation und Durchführung von Transaktionsprozessen, und es wird aufgezeigt, inwieweit dies auf den Erfolg von M&A-Prozessen wesentlichen Einfluss haben kann. Im zweiten Teil lernen die Studierenden Grundlagen der Akquisitionsfinanzierung sowie der Konsortialfinanzierung und die Rückwirkung auf Kaufpreise. Im dritten Teil werden Besonderheiten von Unternehmenstransaktionen im Mittelstand sowie bei Familienunternehmen sowie die unterschiedlichen Anlässe dargestellt, diskutiert und anhand von Fallbeispielen erläutert. Dabei erfolgt auch ein Exkurs zu Transaktionen von ertragsschwachen Unternehmen bzw. aus Insolvenzverfahren. Im vierten Teil geht es um die Bedeutung von Unternehmensstrategien und Prognoserechnungen auf (subjektive) Unternehmenswerte und die Begründung von Kaufpreisen. Es geht dabei insb. darum, welche Bedeutung einerseits vergangene Jahresabschlüsse und andererseits Planungsrechnungen und deren Plausibilisierung auf das Angebotsverhalten in Transaktionsprozessen haben. Der fünfte Teil befasst sich mit den Besonderheiten der rechtlichen Ausgestaltung von Unternehmenskaufverträgen einschl. einer ökonomischen Analyse sowie die Implikation zu dem wettbewerblichen Transaktionsprozess. Dieser Teil wird unter Einbindung eines renommierten und sehr erfahrenen M&A-Rechtsanwalts (Dr. Claus-Peter Fabian von der Kanzlei CMS Hasche Sigle) durchgeführt.

Inhalt

  • Geschäftsmodelle im Investmentbanking und Organisation von Transaktionsprozessen
  • Strukturierte Finanzierungen
  • M&A-Prozesse im Mittelstand und Besonderheiten von Familienunternehmen
  • Prognoserechnungen, Unternehmensbewertung, Kaufpreise und die Bedeutung von Unternehmensstrategien
  • Transaktionen ertragsschwacher Unternehmen sowie aus der Insolvenz
  • Kaufverträge bei Unternehmenstransaktionen und ökonomische Bedeutung

Literatur

  • Berk, Jonathan und DeMarzo, Peter (2023): Corporate Finance, 6. Auflage, Harlow, London, New York, Munich, Pearson.
  • CMS Legal Services EEIG (2023): CMS European M&A Study 2023, 15. Auflage, CMS Law-Now.
  • Dreher, Maximilian und Ernst, Dietmar (2022): Mergers & Acquisitions: Understanding M&A Processes for Large- and Medium-Sized Companies, 1. Auflage, Springer.
  • Enders, Christoph (2018): Strukturierte Finanzierungen: Von ABS und Leveraged Buyouts bis zur Projektfinanzierung, 1. Auflage, Stuttgart, W. Kohlhammer.
  • Kruschwitz, Lutz und Löffler, Andreas (2006): Discounted Cash Flow: A Theory of the Valuation of Firms, 1. Auflage, Chichester, John Wiley & Sons.
  • Rosenbaum, Joshua und Pearl, Joshua (2022): Investment Banking: Valuation, LBOs, M&A, and IPOs, 3. Auflage, Hoboken, John Wiley & Sons.