Neue Aula | Großer Senat | Geschwister-Scholl-Platz | 72074 Tübingen
16. – 17. Juni 2023
Schon immer spielt die Erinnerung eine zentrale Rolle in der Lebenserfahrung von Menschen, hängen Erinnern und Erkenntnis doch eng miteinander zusammen. Erinnerung ist aber nicht nur eine anthropologische Konstante, zu der sich alle Menschen, bewusst oder unbewusst, verhalten – sie bestimmt neben seiner individuellen Form auch das gesellschaftliche Miteinander in Form von Narrativen und Gedenken. Die Erfahrung etwa des Historikerstreits und explizit das Aufkommen der Postcolonial Studies, in denen verschiedene Emotionen sich verdichten und teilweise konflikthaft zutage treten, lassen neben der gesellschafts- und gruppenkonstituierenden Bedeutung ebenfalls die diskursive Sprengkraft erkennen, die in der Politisierung der Erinnerung liegt.
In einer zweitägigen interdisziplinären Nachwuchstagung möchte sich das TFW interdisziplinär dem Phänomen Erinnerung nähern. Hierfür setzt sich die Nachwuchstagung historisch und systematisch mit aktuellen und vergangenen Debatten, theoretischen Grundlegungen und der medialen Präsenz des Erinnerns auseinander. Zusätzlich bedarf es im Kontext der Erinnerungsdebatte einer naturwissenschaftlichen Einordnung der Erinnerung. Von Interesse sind hier die theoretischen Konzeptualisierungen, wie das Gehirn Informationen von außen in eigene Erinnerungen übersetzt und die Frage, wie z.B. die Neurowissenschaften verschiedene Gedächtnisfunktionen unterscheiden. In Bezug auf das Vergessen und Verdrängen sind vor allem die Forschungen der Psychologie – explizit die Traumaforschung – aber auch die Informatik und ihr Beitrag zur Trennung von menschlicher Erinnerung und digitalem Speichermedium von Relevanz.
Sieben Tübinger Masterstudierende und Promovierende aus unterschiedlichen Disziplinen setzen sich interdisziplinär mit Erinnerung und Vergessen auseinander. Die Beiträge der Nachwuchstagung werden in einem Tagungsband publiziert werden.
Die Tagung ist öffentlich und richtet sich an alle, die sich für das Problem der Erinnerung interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Keynote speaker:
Öffentlicher Vortrag am 17. Juni | 17:00 Uhr | Neue Aula, Großer Senat
14:15 – 14:30: Einführung, Michael Herrmann
14:30 – 15:30: Malin Recknagel (Biologie)
Ein Blick ins Kaleidoskop - eine Reise durch das Spektrum neuronaler Muster und Konzepte von Erinnerung
15:45 – 16:45: Julian Klinner (Kulturwissenschaft)
Was war es das wir wissen wollten oder Philosophie als bilanztechnischer Erinnerungsposten Überlegungen zur Rolle des Erinnerns im Werk von Hans Blumenberg
17:00 – 18:00: Ioannis Dimopulos (Literaturwissenschaft)
Erinnerung als Nichtbesitz. Zu einer kritischen Theorie der Identitätslogik
10:00 – 11:00: Joshua Woller (Neural & Behavioural Sciences)
Das Gedächtnis als Anti-Archiv - Aktives Vergessen und die Veränderung von Erinnerungen
11:15 – 12:15: Moritz Rothaar (Politik- und Geschichtswissenschaft)
Die translatio imperii als Form politischer Erinnerung
14:15 – 15:15: Julian Petruck (Maschinelles Lernen)
Lernen, erinnern, overfitting - ein konzeptueller Vergleich
15:30 – 16:30: Katharina Stefaniw (Kath. Theologie/Lat. Philologie)
„Memoria est imago aeterni Dei“ – Erinnerung und Gedächtnis bei Nicolaus Cusanus
Die Abstracts der Vorträge können hier eingesehen und heruntergeladen werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate