CIVIS ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit in der Lehre wie auch in der Forschung – über Länder- und Disziplingrenzen hinweg. Im Zuge von Ausschreibungen können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fördermittel für Projekte und Aktivitäten einwerben. Allgemeines Kriterium ist, dass sich Lehrende bzw. Forschende von mindestens drei CIVIS-Universitäten zusammenschließen.
Aktuelle Ausschreibungen und News
Anschubfinanzierung für Forschung und Kooperation
Sie haben CIVIS-Kooperationspartner und möchten die Zusammenarbeit vertiefen? Weisen Sie sie auf den nächsten Seed-Funding Call hin: Damit können Forschende aus anderen CIVIS-Universitäten, auch den afrikanischen Partner-Unis, bis zum 31. Mai Fördermittel beantragen für Reisen, zur Organisation von Workshops oder Sommerschulen oder für gemeinsame Forschungsprojekte. Weitere Informationen finden Sie auf der CIVIS-Webseite zum Call oder Sie melden sich an für die Online-Info-Session am 14. April , 12 Uhr.
CIVIS Hubs
Die akademische Kooperation wird in fünf CIVIS Hubs gebündelt und organisiert. Die Hubs sind interdisziplinäre thematische Felder, in denen durch Zusammenarbeit in Lehre und Forschung zentrale Herausforderungen unserer Zeit adressiert werden sollen.
Die fünf Hubs und die Ansprechpersonen für diese Themen an der Universität Tübingen:
Unterstützung für gemeinsame Kurse und Studiengänge
Die CIVIS Allianz ermöglicht und fördert die Entwicklung gemeinsamer Lehrangebote: von einzelnen Kursen wie den Blended Intensive Programmes bis hin zu gemeinsamen Studiengängen. Das Team der Studiengangsplanung und -entwicklung an der Universität Tübingen berät Lehrende, die neue Konzepte in Studium und Lehre erproben oder neue Studiengangskonzepte entwickeln wollen. Interessierte wenden sich an Dr. Daniel Beathalter.
Unterstützung für Aufenthalte an Partner-Universitäten
Ansprechpartner für Aufenthalten an den Partner-Universitäten im Rahmen von Lehrkooperationen ist Lars Banzhaf im International Office. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite zur Lehre im Ausland.
Lehrangebote in CIVIS stehen vor besonderen didaktischen Herausforderungen: Sie werden gemeinsam mit Lehrenden andere Universitäten konzipiert, sie richten sich an internationale Studierende und oft werden sie in virtuellen Formaten oder Blended-learning-Formaten durchgeführt. Manuel Halseband aus dem Team der Hochschuldidaktik berät Sie hinsichtlich dieser Aspekte.
Bei der Kooperation über Grenzen hinweg und der Konzeption gemeinsamer Lehre und Forschung ergeben sich auch Fragen im Hinblick auf IT-Strukturen und digitale Prozesse. Lea Bey unterstützt Sie in diesem Bereich vor allem in Bezug auf BIPs und Micro-Programmes und steht Ihnen auch als Ansprechperson für weitere Anliegen der digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung.
Lehrende und Forschende, die sich für eine Zusammenarbeit zum Austausch von Best Practices, für Themen-Workshops oder fachlichen Treffen interessieren, können gemeinsame Online-Aktivitäten organisieren und dafür operative Unterstützung erhalten.
Die vom Universitätsbund verwaltete Stiftung "Internationales Kolleg" dient der Sicherung, Förderung und Intensivierung der internationalen Wissenschaftsbeziehungen der Universität Tübingen in Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung. Hierzu gehören auch die Beziehungen zu den CIVIS Partnern. Weitere Informationen zu den geförderten Maßnahmen.
Kooperation mit afrikanischen Partneruniversitäten
Die Zusammenarbeit mit Partnern in Afrika und im Mittelmeerraum ist ein besonderes Merkmal von CIVIS als europäischer Universitätsallianz und zentraler Bestandteil der CIVIS-Agenda. Sechs Universitäten dieser Region sind strategische Partner von CIVIS. Mit ihnen kooperiert CIVIS in allen akademischen Bereichen (Lehre, Forschung, Transfer) und auf allen Ebenen: Die afrikanischen Partner sind z.B. in den CIVIS-Hubs und im Steering Committee vertreten, nehmen an CIVIS-Ausschreibungen teil und arbeiten in gemeinsamen, drittmittelfinanzierten Projekten mit CIVIS-Mitgliedern zusammen.
CIVIS unterstützt die Mobilität zwischen Allianz-Mitgliedern und den Partneruniversitäten in Afrika und bietet dazu Fördermittel für Besuche zwischen den Partnern, etwa für forschungsorientierte Lehrprojekte oder die wissenschaftliche Weiterbildung. Zur Ausschreibung
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.