Fachklassifizierung
Vorderasiatische Archäologie
Biblische Archäologie
Ur- und Frühgeschichte
Klassische Archäologie
Projektleitung
Doktorand*innen und Postdocs
Teilprojekt A 06 verfolgt das Ziel, Entwicklungen im Umgang mit Ressourcen beim Übergang von der Spätbronzezeit zur Eisenzeit im Ostmittelmeerraum, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Levante, zu erforschen. Im Blickpunkt stehen dabei Konnektivität und Austausch als RessourcenGefüge sowie die Rolle der spezifischen RessourcenKulturen der Küstenstädte in den sozio-kulturellen Dynamiken jener Epoche. Da der Übergang von der SBZ zur EZ durch vielfache Veränderungen gekennzeichnet ist, eignet er sich besonders gut, um mehrdimensionale Dynamiken des Wandels im Umgang mit Ressourcen zu untersuchen. Wechselbewegungen zwischen Prozessen der Globalisierung und solchen der Regionalisierung kennzeichnen die sozio-kulturellen Entwicklungen im Zeitraum von der Spätbronzezeit bis zur Eisenzeit II im Ostmittelmeerraum (ca. 1500–500 v. Chr.). Teilprojekt A 06 erforscht diese Entwicklungen im Ostmittelmeerraum seit der ersten Förderphase des SFB. In der ersten Förderphase wurde der überregionale Austausch ("Fernhandel") als Ressource in der Südlevante untersucht. Die zweite Förderphase hat anhand ikonographischer Medien (Rollsiegel und Reliefs bzw. Skulpturen), als Teil zweier RessourcenKomplexe, sozio-politische Entwicklungen dieses Zeitraums in der Süd- und in der Nordlevante miteinander verglichen. Das Ziel in der dritten Förderphase des SFB besteht darin, die Forschungen des Teilprojektes insgesamt zu bündeln, indem spezifische, auf Konnektivität ausgerichtete RessourcenKulturen der Region untersucht werden. Ihre Entwicklung soll durch die Analyse mehrerer RessourcenKomplexe, bestimmt durch Infrastrukturen wie interregionale Netzwerke und kulturelle Kontakte, erfasst werden. Diese Untersuchungen münden schließlich in einer Synthese, die in umfassender Weise die sozio-kulturellen Dynamiken über die Analyse der damit verbundenen RessourcenKulturen beschreibt.
Das Teilprojekt A 06 wird in der dritten Förderphase vier unterschiedliche Materialgruppen untersuchen, die die bislang im Teilprojekt behandelten Themen ergänzen:
Während bei den ersten drei Materialgruppen unterschiedliche Aspekte der ökonomischen, sozialen und der religiösen Ebene des Austausches in der Levante und im östlichen Mittelmeerraum im Vordergrund stehen, fokussiert die vierte Studie auf den Austausch von bautechnischem Wissen.
Die divergierenden Materialgruppen werden (ergänzend zu den bisher im Teilprojekt behandelten Materialien) unterschiedliche Muster der Austauschprozesse innerhalb dieser durch Konnektivität geprägten RessourcenKulturen erschließen lassen und somit eine Synthese für das Teilprojekt ermöglichen. Der Vergleich ihrer Nutzung jeweils in Kanaan, Zypern und Phönizien muss in differenzierter Weise erfolgen und unter anderem Interdependenzen zwischen Internationalisierung und Fragmentierung berücksichtigen. Dieser Ansatz ermöglicht es, die Entwicklungen im Ostmittelmeerraum in der Zeit von der Spätbronzezeit bis zur Eisenzeit auf innovative Weise zu analysieren und interpretieren. Im Mittelpunkt wird ein Vergleich von Gesellschaften der Spätbronzezeit in der Levante (Schwerpunkt: südliche Levante/Kanaan/Zypern) mit denen der Eisenzeit II (Schwerpunkt: zentrale Levante/Phönizien/Zypern) stehen. Sowohl Kanaan und Zypern (während der Spätbronzezeit) als auch Phönizien und Zypern (während der Eisenzeit II) zeichnen sich durch Infrastrukturen aus, die stark auf überregionale Kontakte ausgerichtet sind. Die zeitlich dazwischenliegende Epoche der Eisenzeit I ist im Unterschied dazu eine Phase der Regionalisierung und Fragmentierung im östlichen Mittelmeerraum. Die hier greifbaren unterschiedlichen Formen von Konnektivität und Austausch reflektieren also voneinander differenzierbare Vorgänge der Inwertsetzung, die sich für einzelne Zeitphasen als RessourcenKomplexe und im Hinblick auf ihre zeitliche Entwicklung als RessourcenGefüge beschreiben lassen, und für die einzelnen sozialen Gemeinschaften spezifische RessourcenKulturen widerspiegeln.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months