Auch in diesem Jahr bietet das Team Equity-Care der Universität Tübingen wieder interessierten Beschäftigten und Studierenden die Möglichkeit, sich über das Thema Pflegebedürftigkeit zu informieren. Die Vortragsreihe wird wieder per Zoom stattfinden, außer das Austauschtreffen am 3. Dezember 2025 zum Thema „Pflege auf Distanz“.
Pflegebedürftigkeit kann plötzlich eintreten: ein Sturz, eine Krankheit oder ein Unfall und jemand aus der Familie wird zum Pflegefall. Viele Angehörige stehen in dieser Situation vor großen emotionalen, wie auch organisatorischen und rechtlichen Fragen. Zum Teil weitreichende Entscheidungen sind zu treffen. Die Veranstaltungsreihe „PFLEGE – Was nun?“ will über die Möglichkeiten der Vorsorge informieren und die verschiedenen Facetten der Pflegeproblematik aufzeigen.
Die Veranstaltungen können im Rahmen der Arbeitszeit besucht werden und sind kostenfrei.
14.05.2025 - Rechtzeitig vorsorgen – aber wie? Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Mittwoch, 14.05.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, wer sich um die eigenen Angelegenheiten kümmert, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist? Krankheit, Behinderung, Unfall oder fortschreitendes Alter – es gibt viele Gründe, die dazu führen können. So ist es oft ein großer Wunsch, vorzusorgen und ein möglichst großes Maß an Selbstbestimmung für die Zukunft zu erhalten. Sie selbst können entscheiden, wer sich in diesem Fall um Sie und um Ihre Belange kümmern soll. Dabei können Sie im Voraus bereits Handlungsanweisungen geben, so dass Ihre Angelegenheiten in Ihrem Sinne geregelt werden. Der Betreuungsverein Landkreis Tübingen e.V. informiert Sie über diese Themen mit diesem digitalen Vortrag.
Onlinevortrag mit Fragerunde Referentin: Rebecca Asam, Geschäftsführerin des Betreuungsvereins Landkreis Tübingen e.V.
04.06.2025 - „Patientenverfügung – Möglichkeiten und Grenzen"
Mittwoch, 04.06.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass man sich nicht eigenständig um seine medizinische Versorgung, Pflege und die eigenen Angelegenheiten kümmern kann. Durch die Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fragen zu Krankheit und Tod zu befassen, um Entscheidungen über Ihre medizinische Versorgung zu treffen für den Fall, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, dazu einzuwilligen. Der Betreuungsverein Landkreis Tübingen e.V. informiert über Form, Voraussetzungen und rechtliche Verbindlichkeiten von Patientenverfügungen.
Onlinevortrag mit Fragerunde Referentin: Rebecca Asam, Geschäftsführerin des Betreuungsvereins Landkreis Tübingen e.V.
02.07.2025 - Pflege ist teuer – wer zahlt, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen?
Mittwoch, 02.07.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Pflege ist teuer - egal, ob stationär in einer Pflegeeinrichtung oder ambulant zu Hause. Zur Finanzierung wird zunächst die gesetzliche Pflegeversicherung in Anspruch genommen. Thomas Haag, ehemaliger Dezernent für Jugend und Soziales, Schwäbisch Hall, wird darstellen, welche finanziellen Mittel darüber hinaus zur Finanzierung von Pflege von den Pflegebedürftigen eingesetzt werden müssen. Fragen wie "Inwieweit muss ich eigenes Einkommen und Vermögen einsetzen? Müssen meine Kinder für mich Unterhalt bezahlen, wenn mein Geld nicht ausreicht? Unter welchen Umständen zahlt das Sozialamt?" werden praxisnah beantwortet.
Onlinevortrag mit Fragerunde Referent: Thomas Haag, ehem. Dezernent für Jugend und Soziales, Landratsamt Schwäbisch Hall a.D.
07.10.2025 - „Demenz – im Blick.: Was bedeutet die Diagnose für Betroffene und deren Angehörige?“
Dienstag, 07.10.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Der Vortrag vermittelt Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz, zu den Symptomen und den Auswirkungen auf das Erleben der Betroffenen. Neben der Perspektive der Betroffenen wird auch die der An- und Zugehörigen eingenommen. Was kann im Umgang mit Menschen mit Demenz hilfreich sein und welche Grundhaltungen können dabei unterstützen? Des Weiteren erhalten Sie Informationen über das in Tübingen vorhandene Hilfenetz für Erkrankte und Angehörige.
Onlinevortrag mit Fragerunde Referentin: Melanie Riegger, Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.V. mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrische Beratung
03.12.2025 - „Pflege auf Distanz“ – Austauschforum und Netzwerk für pflegende Angehörige
Mittwoch, 03.12.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Geplant ist einmal im Jahr ein Austauschtreffen für pflegende Angehörigen der Universität Tübingen mit einem bestimmten Thema anzubieten. In diesem Jahr steht das Treffen wunschgemäß unter dem Thema „Pflege auf Distanz“. Oft wohnen Pflegende und zu betreuende Menschen nicht am selben Ort. Manchmal sind es nur wenige Kilometer und manchmal auch weite Distanzen. Welche Möglichkeiten es trotz Distanz gibt, Pflege und Betreuung aufrecht zu erhalten und wo die Grenzen sind, das wollen wir gemeinsam bei diesem Austauschtreffen erörtern. Das Austauschtreffen findet im Nonnenmacherhaus in der Gartenstraße 28 in Tübingen statt.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2code
Name
in2cookiemodal-selection
Use
Required to save the user selection of the cookie settings.
Lifetime
3 months
Name
be_lastLoginProvider
Use
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
Lifetime
3 months
Name
be_typo_user
Use
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Lifetime
Browser session
Name
ROUTEID
Use
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Lifetime
Browser session
Name
fe_typo_user
Use
Enables frontend login.
Lifetime
Browser session
Videos
in2code
Name
iframeswitch
Use
Used to show all third-party contents.
Lifetime
3 months
YouTube
Name
yt-player-bandaid-host
Use
Is used to display YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-bandwidth
Use
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-connected-devices
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-device-id
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-headers-readable
Use
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-volume
Use
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-player-quality
Use
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Lifetime
Persistent
Name
yt-remote-session-name
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-session-app
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-fast-check-period
Use
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-installed
Use
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Lifetime
Browser session
Name
yt-remote-cast-available
Use
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Lifetime
Browser session
Google
Name
ANID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
SNID
Use
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
Lifetime
1 month
Name
SSID
Use
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
Lifetime
6 months
Name
1P_JAR
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
1 month
Name
SAPISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
2 years
Name
APISID
Use
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
Lifetime
6 months
Name
HSID
Use
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
Lifetime
2 years
Name
SID
Use
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
Lifetime
6 months
Name
SIDCC
Use
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
Lifetime
3 months
Name
NID
Use
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
Lifetime
6 months
Name
CONSENT
Use
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
Lifetime
18 years
Name
__Secure-3PAPISID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
2 years
Name
__Secure-3PSID
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.
Lifetime
6 months
Name
__Secure-3PSIDCC
Use
This cookie is used to support Google's advertising services.