Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät
24.04.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde
Putins Kriegsrhetorik
Brennpunkt Ukraine
Den Krieg gegen die Ukraine hat Wladimir Putin rhetorisch vorbereitet, eskaliert und durch eine komplexe Argumentation begründet. Riccardo Nicolosi…
Date: | |
---|---|
Location: |
Alte Aula, Münzgasse 30 |
Speaker: |
Prof. Dr. Riccardo Nicolosi, LMU München |
07.05.2025 18:00 | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar
The Additive Logic of Epistemic Reasons. An Axiomatic Account
In this talk Hannes Leitgeb will argue for a system of axioms that is meant to capture the logic of normative reasons for belief. The system concerns…
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1 |
Speaker: |
Prof. Dr. Hannes Leitgeb, Ludwig-Maximilians-Universität München |
08.05.2025 19:00 | Philosophische Fakultät, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation (FfW)
Kommunikation von Risiken in einer ungewissen Welt
Rhetorik und Wissen 2025
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, einer der führenden Experten für Risikoforschung, setzt sich dafür ein, dass Risiken verständlich kommuniziert und komplexe…
Date: | |
---|---|
Location: |
HS 25, Kupferbau, Hölderlinstraße 5 |
Speaker: |
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam (seit 2008) und Vizepräsident des European Research Councils (ERC) |
09.05.2025 14:00 | Philosophische Fakultät, DFG-Kolleg-Forschungsgruppe 2496 "Migration und Mobilität in Spätantike und Frühmittelalter"
Neue Perspektiven auf die 'Völkerwanderungszeit'"
Abschlussveranstaltung "Migration und in Spätantike und Frühmittelalter"
Migration ist als Thema hochaktuell - und dafür wird auch die sogenannte "Völkerwanderungszeit" gerne als Vergleich herangezogen. Doch gegen diese…
Date: | |
---|---|
Location: |
Alte Aula, Münzgasse 30 |
20.05.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Women and Wealth. Female Economies in Roman Anatolia
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 119 a, Hegelbau, 1. Stock, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Eugenia Vitello, M.A., Oxford/Tübingen |
27.05.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Christianizing Landscapes: Sacral Pollution and the Mechanics of Space in Late Antiquity
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 119 a, Hegelbau, 1. Stock, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Prof. Dr. Mark Letteney, Seattle |
03.06.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Akzeptanz durch Verfahren? Das Konzil von Ephesos (431) und das Problem der Verfahrenslegitimität
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 119 a, Hegelbau, 1. Stock, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Dr. des. Fabian Völzing, Tübingen |
04.07.2025 16:00 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Lykien zwischen Bürgerkrieg und Prinzipat. Neue Inschriften aus Patara und die regionalen Folgen einer Reichskrise
Festvortrag zum 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Frank Kolb
Date: | |
---|---|
Location: |
Neue Aula, Hörsaal 9, anschl. Empfang im Kleinen Senat, Geschwister-Scholl-Platz |
Speaker: |
Prof. Dr. Christof Schuler, AEK München |
08.07.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Slaving Policy, Slave Labor and Mobility During the Dekeleian War (413–404 BCE)
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 119 a, Hegelbau, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Luke Madson, M.A., Rutgers New Brunswick, NJ / Tübingen |
15.07.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Neuentdeckungen aus der Kirchengeschichte des Johannes von Ephesos
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum 119a, Hegelbau, Wilhelmstr. 36 |
Speaker: |
Dr. Silvio Roggo, Frankfurt/Main |