Vom 5. bis 7. Oktober 2023 versammelten sich Fachleute unterschiedlicher religionspädagogischen Institute und (Landes-)Kirchen, Wissenschaftler:innen und erfahrene Lehrkräfte aus ganz Deutschland am Religionspädagogischen Institut Loccum zur Tagung "Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht". Die Teilnehmenden, waren gekommen, um gemeinsam im Rahmen des QUIRU-Projekts Forschungsergebnisse und sich daraus ergebende Konsequenzen zu diskutieren.
Die Eröffnung der Tagung erfolgte mit einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Silke Leonhard und Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, die die Teilnehmenden auf drei Tage intensiven Austauschs einstimmten. Im Mittelpunkt standen die Ergebnisse des QUIRU-Projekts, das unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer durchgeführt wurde. Dieses Projekt, welches die Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht untersucht, bildete das Herzstück der Diskussionen.
Der erste Tag begann mit einer Präsentation des QUIRU-Projekts von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer und dem QUIRU-Team, bestehend aus Martin Losert, Eileen Märkle, Mirjam Rutkowski und Evelyn Schnaufer. Hier wurden nicht nur Methoden und Ziele des Projekts erörtert, sondern auch erste Ergebnisse vorgestellt. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die weiteren Diskussionen an den folgenden Tagen.
Am Freitag folgte zunächst eine Kontextualisierung der Befunde aus Sicht der Wissenschaft (Prof. Dr. Martin Rothgangel, Prof. Dr. David Käbisch, Johanna Hock), aus Sicht der Landeskirchen (Dr. Thorsten Dittrich) und aus Sicht der Bildungspolitik (Jutta Wolff). Außerdem bot der Tag eine Fülle von vertiefenden Arbeitsgruppen. Hier wurden Themen wie die Wahrnehmung des Religionsunterrichts durch Schüler:innen, innovative Didaktik und Unterrichtsentwicklung sowie Implikationen für die Lehrer:innenausbildung und viele weitere Aspekte diskutiert. Diese Arbeitsgruppen boten Raum für einen vertieften Austausch und die Möglichkeit, die Ergebnisse des QUIRU-Projekts in einen breiteren Kontext zu setzen.
Am Samstag schloss die Tagung mit einem hochkarätigen Panel, das Zukunftsperspektiven für den evangelischen Religionsunterricht aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete. Dabei wurden die Sichtweisen der Religionspädagogischen Institute (Direktor Stefan Hermann), der Wissenschaft (Prof. Dr. Bernd Schröder), der Landeskirchen (OLKR’in Dr. Kerstin Gäfgen-Track und OKR Stefan Knöll) und der Bildungspolitik (Prof. Dr. Dietlinde Vanier) diskutiert. Die Diskussionen in diesem Panel boten nicht nur einen Ausblick auf kommende Entwicklungen, sondern lieferten auch Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Religionsunterrichts in Deutschland.
In der abschließenden Session blickte das QUIRU-Team auf die Ergebnisse der Tagung zurück und wagte einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen im zukünftigen Diskurs um die Qualität des evangelischen Religionsunterrichts. Diese Tagung bot nicht nur ein Forum für intensiven Wissensaustausch, sondern stellt auch einen entscheidenden Schritt hin zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität im evangelischen Religionsunterricht in Deutschland dar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate