Abteilung für Kirchenrecht
der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
Aktuelles
"Kritik des Papstes weitestgehend ignoriert"
Trotz mehrfacher Warnungen des Papstes halten Bischöfe in Deutschland an der Gründung eines Synodalen Rates fest. Kirchenrechtler Bernhard Anuth sieht darin einen Akt des Ungehorsams, kann sich aber Sanktionen nur schwer vorstellen. Link zum Interview auf domradio.de
Das Sekretariat ist bis auf Weiteres nicht besetzt!
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf direkt an Prof. Anuth ( bernhard.anuth). @uni-tuebingen.de
"Das Problem ist die Sexualmoral"
Interview mit Prof. Anuth auf domradio.de zu den Segnungsfeiern für sich liebende Paare im Erzbistum Köln (22.08.2023) Link
Neuerscheinungen
B. Anuth, Kirchenrechtliche Bedingungen für den pastoralen Wiedereinsatz von Missbrauchstätern im Gebiet der Deutschen Bischofskonferenz. Ein Vergleich der DBK-"Leitlinien" seit 2002 und der aktuellen Interventionsordnung von 2020/22, in: Thomas Neumann / Peter Platen / Thomas Schüller (Hg.), Nulla est caritas sine iustitiae. Festschrift für Klaus Lüdicke zum 80. Geburtstag (= Beihefte zum Münsterischen Kommentar 82), Essen 2023, 35-55. PDF
B. Anuth, Zum Umgang mit Konflikt und Dissens in der römisch-katholischen Kirche. Eine Bestandsaufnahme aus kirchenrechtlicher Sicht, in: Wilhelm Rees / Herbert Kalb / Christoph Niemand (Hg.), Kanonist, Ordensmann und Gestalter. Festschrift zur Emeritierung von Univ.-Prof. Mag. theol. Dr. iur. Dr. iur. can. Severin Johannes Lederhilger OPraem (= Kanonistische Studien und Texte 79), Berlin 2023, 27-59.
S. Röser, Ein Schnellschuss. Das neue kirchliche Arbeitsrecht, in: Herder Korrespondenz 77(1/2023) 25–28.
B. Anuth, "Kirchliche Bewegungen" als Herausforderung für die römisch-katholische Universalkirche und ihre Teilkirchen, in: Bernhard Sven Anuth / Michael Droege / Stephan Dusil (Hg.), Normativität - Religion - Mobilität (= Untersuchungen zu Recht und Religion 3), Tübingen 2023, 31-59.