Ablauf des Studiums
Grundstudium: 1. und 2. Semester (je 30 CP), Module M1-M4
- Pharmazeutische und Medizinische Chemie: Vorlesung und Seminar
- Pharmazeutische Biologie: Vorlesung und Seminar
- Pharmazeutische Technologie: Vorlesung und Seminar
- Pharmakologie und Klinische Pharmazie: Vorlesung und Seminar
- Bis SS 19: Details entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch 1.0.
- Ab WS 19/20: Details entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch 2.0.
Vertiefungsstudium 3. Semester, Module M5-M16
- Bis SS 19: Es müssen Module im Umfang von 30 CP ausgewählt werden. Details entnehmen Sie bitte der Tabelle und dem Modulhandbuch 1.0.
- Ab WS 19/20: Es müssen Module im Umfang von 30 CP ausgewählt werden. Details entnehmen Sie bitte der Tabelle und dem Modulhandbuch 2.0.
Masterarbeit
- Wissenschaftliche Arbeit mit einem Umfang von 30 CP (6 Monate Dauer)
Masterarbeit
Das Prüfungsmodul besteht aus der Masterarbeit und der Verteidigung.
Formale Details hierzu finden Sie im Merkblatt (gültig ab 1.6.2021) und in der Prüfungsordnung.
Die Masterarbeit ist eine Prüfungsarbeit. Sie muss von einer Professorin oder einem Professor des Pharmazeutischen Instituts betreut werden Diese/dieser stellen das Thema bzw. die Aufgabe. Dies gilt auch bei Durchführung der Arbeit außerhalb des Instituts. Es wird über den Prüfungsausschuss ausgegeben.
Für die Durchführung der Masterarbeit ist zunächst eine Zulassung erforderlich. Diese muss mit dem Formular bantragt werden. Abgabe bei Prof. Lukowski, spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Beginn der Arbeit.
Ausgabe der Aufgabe: Hierzu sendet der betreuende Hochschullehrer oder die betreuende Hochschullehrerin eine E-mail an den Kandidaten oder die Kandidatin, die das Thema, den Namen des Erstbetreuers und das Anfangsdatum der Arbeit beinhaltet. Diese E-mail bitte Cc: an das Prüfungssekretariat (Dr. Matt) sowie Prof. Lukowski senden.
Abgabe der Arbeit: es werden 2 gedruckte Exemplare benötigt und eine elektronische Version. Die elektonische Version bitte an das Prüfungssekretariat (Dr. Matt) und Prof. Lukowski senden. Wichtig: Auch in der .pdf Version ihrer M. Sc. Thesis muß die Selbständigkeitserklärung eigenhändig unterschrieben werden. Die gedruckten Exemplare können bevorzugt direkt bei den Gutachtern abgegeben werden. Das Eingangsdatum der elektronischen Version ist das offizielle Abgabedatum.
Formale Vorschriften über die äußere Form der Masterarbeit existieren nicht, Details sind mit dem Betreuer oder der Betreuerin zu vereinbaren.