Fachbereich Pharmazie und Biochemie

Hinweise zu Präsenzveranstaltungen und der Corona-Pandemie (29.09.2022)

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte berücksichtigen Sie als Neuimmatrikulierte, dass nach derzeitigem Plan im Regelfall alle Veranstaltungen als Präsenzveranstaltungen stattfinden.

Bitte beachten Sie die jeweils aktuellsten Hinweise auf den Seiten:   "Informationen zum Coronavirus (COVID-19)" und "Coronavirus: Hinweise für Studierende"!

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Frank Böckler

Termininformationen (29.09.2022)

Ein herzliches Willkommen allen Neuimmatrikulierten!

 

Der erste und wichtigste Schritt ist die fristgerechte Annahme der Zulassung! Beachten Sie bitte, dass dafür die in Ihrem Zulassungsschreiben genannten Ausschlussfristen für die erfolgreiche Übersendung der Immatrikulationsunterlagen gelten.
Aufgrund des sehr schnellen Zulassungsverfahrens hier in Tübingen sollte fast alle Immatrikulationen bereits vor 1-2 Wochen erfolgt sein.

Durch die Besonderheiten des diesjährigen Zulassungsverfahrens (Medizin / Frankfurt) wurden kurzfristig noch eine kleine Zahl von Zulassungen ausgesprochen. Betoffene sollen schnellstmöglich aktiv werden und sich in Tübingen oder der näheren Umgebung (Tübingen, Ammerbuch, Rottenburg, Herrenberg, Reutlingen, ...) eine Wohnung, ein WG-Zimmer oder einen Wohnheimplatz anmieten. Bitte beachten Sie dabei, dass die Veranstaltungen im Wintersemester 22/23 (WiSe 22/23) im Regelfall in Präsenz stattfinden werden! Weiterhin wird es aber auch Lehrinhalte im asynchron digitalen Format geben Deshalb sollten Sie in Ihrer neuen Wohnung/Unterkunft über eine sinnvolle Internetverbindung verfügen, so dass Sie vollen Zugriff auf das Lehrangebot auch zuhause haben. Beachten Sie ggf. auch die Erreichbarkeit des Campus Morgenstelle durch den öffentlichen Nahverkehr (Haltestellen: "BG Unfallklinik", "Auf der Morgenstelle" und "Botanischer Garten"). Bitte bedenken Sie, dass der Parkraum für PKWs im Bereich des Campus Morgenstelle extrem limitiert ist!

Sie sollten auf jeden Fall ab dem Mo 10.10.22 studierfertig in Tübingen angekommen sein, da ab diesem Datum zahlreiche essentielle Pflichtveranstaltungen für Sie stattfinden.
Zu dem für Sie relevanten Wochenprogramm der KW 41 und dem Sonderprogramm in der KW 42 hier in Kürze:

Mo. 10.10.2022,   09:00 - 17:00 Uhr:  "Einführungsveranstaltung für das 1. Semester"   Prof. Dr. Frank Böckler   (per Zoom Meeting, Zugangslink wird an alle Immatrikulierten verschickt!)
Di. 11.10.2021,   14:00 - 17:00 Uhr:  "Sicherheitsbelehrung / Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen"   Fr. M. Seyboldt   (per Zoom Meeting, Zugangslink wird an alle Immatrikulierten verschickt!)

Do. 13.10.2022,   08:00 - 19:00 Uhr:    Kursus "Notfalltraining für Pharmazeut*innen" (Hörsaal N4 + Seminarraum 1B01, Seminar mit praktischen Übungen)
Fr. 14.10.2021,   08:00 - 19:00 Uhr:    Kursus "Notfalltraining für Pharmazeut*innen" (Hörsaal N4 + Seminarraum 1B01, Seminar mit praktischen Übungen)

Mo. 17.10.2022, 08:00 - 09:00 Uhr:  "Zentrale Einführungsveranstaltung Pharmazie"   Prof. Dr. Stefan Laufer  (Hörsaal N5)
Fr. 21.10.2022,  09:00 - 17:00 Uhr:   "Tag der Pharmazie" (Hörsaal N5)

In der Einführungsveranstaltung am 10.10.2022 werden alle Details zum Ablauf der Wintersemesters besprochen. Das Fehlen an den genannten Terminen ist nicht mit einem regulären Studium kompatibel!!!
Diese Veranstaltungen sind verpflichtend! (Ausgenommen sind beim Kursus "Notfalltraining für Pharmazeut*innen" Studierende mit Sanitätsausbildung. Diese ist vorher per Email an Prof. Dr. Frank Böckler nachzuweisen!)
Gehen Sie davon aus, dass Ihre Anwesenheit kontrolliert wird!

Zugangsdaten und Links zu Veranstaltungen werden teilweise nur per Email an die Teilnehmer verschickt. Prüfen Sie deshalb sowohl ihren Eingangsordner des Email-Accounts, den Sie für die Immatrikulation verwendet haben (privat), als auch den Eingangsordner ihres neuen studentischen Email-Accounts (xxx.yyy@student.uni-tuebingen.de), den Sie im Laufe der Immatrikulation erhalten werden (kurz nachdem alle Unterlagen eingereicht und der Studienwerksbeitrag gezahlt wurde!). 

In der KW 40 veranstaltet die Fachschaft Pharmazie für Sie ein spannendes Angebot um sich gegenseitig kennenzulernen und Sie aus studentischer Sicht über den Ablauf ihres ersten Semsters zu informieren!
Diese Veranstaltungen (Erstitag und Stadtrally) sind üblicherweise sehr beliebt und als Informationsquelle geschätzt. Die exakten Termine finden Sie auf den Seiten der Fachschaft Pharmazie Tübingen!
Sie können sich anmelden unter:   https://pharmazie-tu.de/erstsemester/  

 

Die regulären Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika laut Stundenplan beginnen für das 1. Semester (mit Ausnahme der oben genannten Sondertermine) am Mo 17.10.2022!

 

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Frank Böckler

 

 

Voraussichtlicher Stundenplan des 1. Semesters im WiSe 22/23

Der hier aufgeführte Stundenplan wird vorbehaltlich Corona-bedingter Änderungen zur Verfügung gestellt.
Der Zeitpunkt des Uploads von asynchronen Vorlesungen wird noch individuell bekanntgegeben.
Informationen in runden Klammern "(*)" zeigen einen Hörsaal für Präsenzveranstaltungen oder ein digitales Medium (Zoom, Moodle, ...) für Veranstaltungen ohne Präsenz an.
Informationen in eckigen Klammern "[*]" zeigen den Veranstaltungstyp an:
[V]  ... Vorlesung,   [S]  ... Seminar,   [Ü]  ... Übung,   [P]  ... Praktikum
Für Übungen und Praktika erfolgt eine Einteilung durch die verantwortlichen Hochschullehrer!
Seminare, Übungen und Praktika sind teilnahmepflichtig!