The light and electron microscopy service and research unit provides preparative techniques for morphological studies as well as for immunolocalisation of gene products. The focus of our methodological research is on cryoimmobilisation-based specimen preparation procedures (e.g., high pressure freezing and freeze-substitution) for improved preservation of structural integrity and antigenicity as well as on improving methods for detection of low copy number antigens. This methodological approach allows a detailed molecular analysis of cellular processes in the context of complex biological systems.
Techniques provided include negative staining, glycerol spraying, freeze-drying, cryoimmobilisation, freeze-substitution, microwave fixation and resin embedding, conventional resin embedding, low temperature embedding (methacrylates), ultrathin Tokuyasu cryosectioning & immunogold labelling, resin section immunogold labelling, pre-embedding immunogold labelling, critical-point drying, sputter coating, conventional and confocal light microscopy.
Dr. Sandra Richter | Head of light- and electron microscopy unit |
Technician |
Veranstalter: Dr. Katharina Hipp (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie), Dr. Sandra Richter (ZMBP), Dr. Stefan Fischer (Geomikrobiologie)
Termin: jedes WS, ganztägiger 10-tägiger Ferienkurs
Weitere Auskünfte: siehe ALMA
katharina.hipp(a)tuebingen.mpg.de (Tel: 07071-601310) oder sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de (Tel: 07071-2976662)
Inhalt:
Termin: jedes SoSe
Dr. Sandra Richter (ZMBP), Dr. Martin Beyer
weitere Auskünfte: Dr. Sandra Richter
Tel: 29-76662
email: sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de
Inhalt: Negativkontrastierung, Schwermetall-Beschichtungstechniken, Glyzerin-Sprühtechnik, Cryofixierung, gefroren-hydratisierte Präparate, TEM.
Termin: SS und WS, jeweils 2 Vormittage
Ort: Auf der Morgenstelle 32, EM-Labor, Ebene 3
Dozenten: Dr. Sandra Richter
weitere Auskünfte und Anmeldung: siehe ALMA
Inhalt: Theorie und Praxis der Epi-Fluoreszenz- und konfokalen Lichtmikroskopie mit Übungen am Leica SP8 und/oder Zeiss LSM 880
Dauer: etwa 4 Stunden (Voraussetzung für selbständiges Arbeiten am Gerät)
Termin: nach Absprache
Ort: Auf der Morgenstelle 32, Mikroskopie, Ebene 3, Raum 3U01, 3R01 oder 3V01
weitere Auskünfte und Anmeldung: Dr. Sandra Richter sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de
Veranstalter: Dr. Heinz Schwarz und Dr. Katharina Hipp (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie), Dr. Sandra Richter (ZMBP) in Zusammenarbeit mit Dr. Bruno Humbel und Dr. York-Dieter Stierhof mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie.
Termin: im Herbst jedes Jahres
Weitere Auskünfte: Katharina Hipp (katharina.hipp(a)tuebingen.mpg.de) oder sandra.richter(a)zmbp.uni-tuebingen.de
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate