Möchten Sie für einige Zeit im Ausland leben und studieren? Haben Sie Lust, neue Leute kennen zu lernen? Sind Sie daran interessiert, sich in einem internationalen Umfeld über Ethnologie und andere spannende Themen auszutauschen?
Dann sind ERASMUS+ oder das CIVIS Programm genau das Richtige für Sie!
ERASMUS+ und CIVIS ermöglichen es Studierenden der Abteilung Ethnologie, für drei bis zwölf Monate an einer europäischen Partneruniversität zu studieren. Neben der Befreiung von Studiengebühren an der Gastuniversität, einer finanziellen Unterstützung zu den auslandsbedingten Mehrkosten und der Möglichkeit, Auslands-Bafög zu beantragen, sind es vor allem die Netzwerkstrukturen, die die Programme attraktiv machen: Vereinfachte Anmeldeverfahren bei den Partnerhochschulen, akademische Ansprechpartner, Unterstützung bei der Wohnungssuche und oftmals auch kostenlose bzw. günstige Sprachkurse.
Neben den Universitäten, mit denen die Abteilung Ethnologie ERASMUS+-Abkommen hat, können Sie sich auch für Studienaufenthalte an Universitäten in Europa bewerben, die Teil der CIVIS-Initiative der Universität Tübingen sind (eine Liste der ERASMUS+-Partnerinstitute und der CIVIS-Universitäten finden Sie unten).
Auf der Homepage des zentralen Erasmus+ Büros der Universität Tübingen finden Sie allgemeine Informationen zum ERASMUS+ Mobilitätsprogramm sowie zu Vorbereitungen auf einen ERASMUS+ Studienaufenthalt.
Bitte lesen die Informationen dort genau durch und setzen Sie sich danach rechtzeitig - mindestens 9-12 Monate vor dem geplanten Studienaufenthalt! - mit den ERASMUS+ Koordinator*innen unserer Abteilung in Verbindung.
Panteion University, Department of Social Anthropology Info Griechenland, Athen
Ankara University, Anthropology Department Info Türkei, Ankara
Tallinn University, Department for Anthropology Info Estland, Tallinn
Universität Zürich, Institut für Sozialanthropologie
& Empirische Kuturwissenschaft
Info Schweiz, Zürich
T.R. Mardin Artuklu University Info Türkei, Mardin
Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Die Universität Tübingen ist seit April 2019 Teil des neuen Erasmus+-Programmes “CIVIS“, eine Kollaboration von neun europäischen Universitäten, die zum Ziel hat, den Austausch sowie die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Personal zu erweitern. Studierende der Universität Tübingen können sich im Rahmen dieses Programms auf Plätze zum Auslandsstudium an folgenden Universitäten bewerben:
Aix-Marseille Université, Frankreich Info Aix-Marseille
Stockholm University, Schweden Info Stockholm
Bewerbungsfrist für Stockholm ist bereits am 1. März!
Universidad Autónoma de Madrid, Spanien Info Madrid
University of Bucharest, Rumänien Info Bucharest
Université libre de Bruxelles, Belgien Info Bruxelles
Sapienza Università di Roma, Italien Info Roma
National and Kapodistrian University of Athens, Griechenland Info Athens, NKUA
University of Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich Info Glasgow
Paris Lodron University of Salzburg, Österreich Info Salzburg
Die Auswahl erfolgt für Auslandsaufenthalte im kommenden akademischen Jahr, d.h. für das Wintersemester des nächsten Jahres sowie das darauffolgende Sommersemester. Wenn nicht anders angegeben, stehen die Plätze sowohl B.A.- als auch M.A.-Studierenden offen.
Bachelor-Studierende im ersten Studienjahr (1. und 2. Hochschulsemester) können allerdings noch nicht teilnehmen.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig (mindestens 9-12 Monate vor dem geplanten Studienaufenthalt) mit den Fachkoordinator*innen in Verbindung!
Die Bewerbung um einen ERASMUS+/CIVIS Platz erfolgt dreistufig:
1. Nominierung durch die Abteilung Ethnologie
Für die Bewerbung um eine Nominierung sind dem Fachkoordinator*innen folgende Unterlagen vorzulegen:
Studierende der Abteilung für Ethnologie haben prinzipiell die Möglichkeit, sich auch über andere Institute um einen Erasmus+ - Austauschplatz zu bewerben, sollten noch freie Plätze vorhanden sein. Bitte kontaktieren Sie hierfür das jeweilige Institut. Eine Übersichtsliste aller Erasmus-Partner-Universitäten der Universität Tübingen finden Sie hier, für das CIVIS-Netzwerk bitte hier entlang.
2. Bewerbung bei der Partneruniversität
Hierfür sind zum Teil zusätzliche Unterlagen wie Sprachnachweise bei den Partneruniversitäten einzureichen.
3. Bewerbung um ein Mobilitätsstipendium
Nach Annahme Ihrer Nominierung durch die Parneruniversität bewerben Sie sich beim ERASMUS+ Büro der Universität Tübingen um ein Mobilitätsstipendium.
Hierfür stellen Sie zunächst einen Online-Antrag
Danach reichen Sie folgende Unterlagen im Original im ERASMUS+ Büro ein
Wilhelmstrasse 9, 1. OG, Zi. 122: Frau Kurz/Frau Mayer:
➔ Ende des Auslandsstudienaufenthalts
a) Beantragen Sie vor Ihrer Rückreise und Beendigung Ihres Auslandsstudienaufenthaltes
im ERASMUS-Büro der Gastuniversität das Transcript of Records (Digital oder in Papierform)
b) Lassen Sie Ihren Letter of Confirmation unterschreiben und abstempeln
(Frühstens 5 Tage vor Ende des Vorlesungszeitraums! Ein Ausstellungsdatum von mehr als 5 Tagen vor Ende des Studienaufenthalts sind NICHT gültig!)
Das Dokument fristgerecht im Portal hochladen:
c) EU-Survey-Onlineumfrage
Der Link zur Onlineumfrage wird von der EU-Kommission automatisch nach Ende des GEPLANTEN Zeitraums per E-Mail an Sie verschickt
Frist: Innerhalb 2 Wochen nach Erhalt des Links
d) Verfassen Sie einen persönlichen Erfahrungsbericht
Fristgerecht im Mobility Online hochladen:
➔ Nach der Rückkehr
e) Die Gastuniversität stellt das Transcript of Records digital oder in Papierform aus
(In der Regel 5 Wochen nach Veröffentlichung der Ergebnisse)
Eingescannte Kopie bitte im Portal hochladen …
f) Der Anerkennungsnachweis wird anhand des Transcript of Records der Auslandstudienleistungen vom Fachbereich bzw. Prüfungsamt ausgestellt.
Hierfür müssen Sie und Ihr Fachbereich das Formular „Antrag auf Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen“ ausfüllen.
Nach der endgültigen Bestätigung des Fachbereichs (Prüfungsamt) folgt eine Anrechnung in Alma.
g) Letzter Schritt: Leiten Sie den Bescheid des Prüfungsamtes oder den ALMA-Auszug der Uni Tübingen mit den erbrachten Leistungen im Ausland an das ERASMUS-Büro weiter bzw. laden Sie die eingescannte Kopie im Portal hoch bis …
Eine weitere Möglichkeit auch für einen kürzeren Zeitraum ins Ausland zu gehen, bieten ausgewählte Transnationale CIVIS-Kurzzeit-Programme wie CIVIS Summer Schools oder Exkursionsseminare, die gemeinsam mit CIVIS-Partnern durchgeführt werden. Stipendien für Auslandsaufenthalte sind möglich.
Bei Interessse ist Ihre Ansprechperson im zentralen Erasmus-Büro:
Steven Trevallion ( )
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate