Der Studengang M.A. „Politik und Gesellschaft Ostasiens“ beginnt regulär im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 30. September des jeweiligen Jahres. Die Studiendauer beträgt vier Semester (Regelstudienzeit). In dieser Zeit sind insgesamt 120 Leistungspunkte zu erwerben. Das Studienprogramm teilt sich inhaltlich in ein Einführungsmodul zur Region Ostasien und ein Grundlagenmodul zur Politikwissenschaft (1. Fachsemester), einen Wahlpflichtbereich (24 ECTS-LP) zur regionalwissenschaftlichen Vertiefung, einen Wahlpflichtbereich (24 ECTS-LP) zur sozialwissenschaftlichen Vertiefung je im 2.-3. Fachsemester, sechs Sprachmodule mit unterschiedlichen Qualifizierungskomponenten (1.–3. Fachsemester), ein Modul M.A.-Kolloquium, sowie eine Prüfungsphase mit der Abfassung einer M.A.-Arbeit und einer mündlichen Prüfung (4. Fachsemester) (für Einzelheiten vgl. Modulhandbuch). Die Module setzen sich aus Lehrveranstaltungen zusammen, die teilweise eigens für den neuen Studiengang konzipiert wurden und teilweise auch die Module anderer Studiengänge an den federführenden Instituten/Abteilungen bedienen.
Im Einführungsmodul 1 „Einführung in Politik und Gesellschaft Ostasiens“ werden zwei Pflichtveranstaltungen angeboten, die einen problemorientierten Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systeme in Asien mit einem Schwerpunkt auf Japan, Greater China und Korea bieten. Im Grundlagenmodul 2 vermittlen ein Vorlesung zu Theorien und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft sowie eine Vorlesung zu Internationalen Institutionen und Global Governance systematisch theoretische Wissens aus den Bereichen Vergleichende Politikforschung und Internationale Politik. Aufbauend auf Modul 1, erfolgt im Wahlpflichtbereich der Module 6.1 bis 6.3 eine regionalwissenschaftliche Vertiefung mit dem thematischen Fokus „Politik und Konflikt in Japan, Korea und Greater China“. Hier werden in Seminaren ausgewählte innenpolitische und gesellschaftliche Konfliktfelder ausgeleuchtet.
Außerdem enthält das Modul 6.1 eine Veranstaltung zum aktuellen Forschungsstand der Theorie- und Paradigmenbildung sowie der Methodik in den modernen Ostasienwissenschaften. Aufbauend auf Modul 2 werden im Wahlpflichtbereich der Module 7.1 bis 7.11 im Rahmen einer sozialwissenschaftlichen Vertiefung weiterführende systematische politikwissenschaftliche Kenntnisse für die zielführende Analyse politischer und gesellschaftlicher Prozesse im ostasiatischen Raum vermittelt. Modul 7.12 bietet die Möglichkeit, ein Berufspraktikum im Studium anrechnen zu lassen. Die Sprachmodule 3, 4, 5, 8, 9 und 10 dienen der systematischen Verbesserung der Sprachkompetenz im Japanischen, Koreanischen oder Chinesischen. Auf der Grundlage moderner Primärtexte allgemein- und fachsprachlicher Provenienz werden Themen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des gegenwärtigen Japan, Korea und Greater China behandelt.
Die abschließende Prüfungsphase umfasst neben der Erstellung der M.A.-Arbeit den Besuch zweier M.A.-Kolloquia sowie die Ablegung einer mündlichen Prüfung. Den Kolloquia wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen, da sie den Rahmen für einen regelmäßigen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden sowie für den interfakultären (interdisziplinären) Wissenschaftsdialog bilden und damit in besonderer Weise zur Herausbildung einer „corporate identity“ der Studierenden des Studiengangs beitragen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate