Neuere Geschichte

Prof. Dr. Anton Schindling

Gliederung

a) Ausgearbeitete Vorlesungen zur deutschen und europäischen Geschichte
b) Chronologisches Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen seit 1975
c) Als Erstgutachter betreute Studienabschlußarbeiten (Staatsexamen, Magister, Bachelor, Master)

a) Ausgearbeitete Vorlesungen zur deutschen und europäischen Geschichte

Ich habe einen achtsemestrigen Zyklus von jeweils zweistündigen Epochenvorlesungen zur deutschen Geschichte im europäischen Kontext für die gesamte Frühe Neuzeit ausgearbeitet. Neben diesem chronologischen Zyklus habe ich systematische Vorlesungen zur deutschen Geschichte in der Frühen Neuzeit gehalten und jeweils dreisemestrige Vorlesungszyklen zur Geschichte Frankreichs in der Frühen Neuzeit und zur Geschichte des europäischen Staatensystems im 18. Jahrhundert ausgearbeitet.

1) Deutschland und Europa im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit um 1500
2) Deutschland und Europa im Zeitalter Karls V. und der Reformation 1517-1555
3) Deutschland und Europa im Konfessionellen Zeitalter 1555-1618
4) Deutschland und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges 1618-1648
5) Deutschland und Europa im Zeitalter Ludwigs XIV. und des höfischen Absolutismus 1648-1700
6) Deutschland und Europa im Zeitalter der Erbfolgekriege und des barocken Reiches 1700-1748
7) Deutschland und Europa im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus 1748-1789
8) Deutschland und Europa im Zeitalter der Französischen Revolution und der Auflösung des Alten Reiches 1789-1806
9) Kaiser und Reich in der Frühen Neuzeit. Grundzüge der deutschen Verfassungsgeschichte
10) Geschichte Brandenburg-Preußens von der Reformation bis zum aufgeklärten Absolutismus
11) Stadt und Bürgertum in der Frühen Neuzeit. Probleme deutscher Stadtgeschichte
12) Deutsche Gesellschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert: Altständische Ordnung und modernisierende Reform
13) Staats- und Soziallehren in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung: Naturrecht, Reichspublizistik, Kameralwissenschaft
14) Aufklärung in Deutschland: Aufbruch zur Moderne: Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft
15) Frankreich im 16. Jahrhundert: Renaissance, Reformation, Religionskriege
16) Frankreich im 17. Jahrhundert: Absolutismus, Hegemonie, Klassik
17) Frankreich im 18. Jahrhundert: Der alte Staat und die Revolution
18) Staatslehren in der Frühen Neuzeit: Gottesgnadentum, Volkssouveränität, Widerstandsrecht, Repräsentativverfassung (Erster Teil: Von der Renaissance bis zum Westfälischen Frieden)
19) Staatslehren in der Frühen Neuzeit: Gottesgnadentum, Volkssouveränität, Widerstandsrecht, Repräsentativverfassung (Zweiter Teil: Vom Absolutismus bis zur Französischen Revolution)
20) Europäische Geschichte 1700-1740: Barockkultur, Staatensystem, Absolutismus
21) Europäische Geschichte 1740-1763: Staatensystem, aufgeklärter Absolutismus, Reformen
22) Europäische Geschichte 1763-1806: Die alte Staatenwelt und die Revolution

b) Chronologisches Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen seit 1975
Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg (1975-1983)

SS 1975
Proseminar
zur neueren Geschichte: Das Heilige Römische Reich im 18. Jahrhundert (2 St.) WS 1975/76
Proseminar
zur neueren Geschichte: Reichsstadt und Reformation (2 St.) SS 1976
Proseminar
zur neueren Geschichte: Der Westfälische Frieden (2 St.) WS 1976/77
Übung:
Zur Rezeption der Französischen Revolution in Deutschland (1 St.) SS 1977
Proseminar
zur neueren Geschichte: Die Säkularisation und Mediatisierung von 1803 (2 St.)
Von WS 1977/78 bis SS 1981 habe ich in jedem Semester ein dreistündiges „Proseminar zur Einführung in das Studium der Geschichte“ durchgeführt.

SS 1979
Übung:
Die Päpste und Deutschland zur Zeit der Renaissance, Reformation und Gegenreformation (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Thomas Frenz (Geschichte des Mittelalters)
Von WS 1979/80 bis SS 1984 habe ich in jedem Semester eine dreistündige „Übung: Interpretation französischer Quellentexte“ durchgeführt.

SS 1980
Proseminar
zur neueren Geschichte: Aufklärung und Reform im 18. Jahrhundert - Der Josephinismus in der Habsburger-Monarchie (2 St.)

WS 1981/82
Proseminar
zur neueren Geschichte: Der deutsche Dualismus im 18. Jahrhundert - Österreich, Preußen und das Reich (2 St.)

SS 1982
Proseminar
zur neueren Geschichte: Das Werden der absoluten Monarchie in Frankreich von Heinrich IV. bis zu Ludwig XIV. (2 St.)

SS 1983
Proseminar
zur neueren Geschichte: Der deutsche Späthumanismus des 16. und 17. Jahrhunderts (2 St.)

Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Privatdozent an der Universität Würzburg (1983-1984)

WS 1983/84
Vorlesung:
Frankreich in der Neuzeit - Von der Renaissance bis zur Ausbildung der absoluten Monarchie ca. 1500-1660 (2 St.)
Proseminar zur neueren Geschichte: Der Rheinbund und die rheinbündischen Reformen 1806-1813 (2 St.)

SS 1984
Vorlesung:
Frankreich in der Neuzeit - Von Ludwig XIV. bis zur Aufklärung ca. 1650-1750 (2 St.)
Proseminar zur neueren Geschichte: Fürst und Verwaltung in den deutschen Territorien des 17. Jahrhunderts (2 St.)

WS 1984/85
Vorlesung:
Deutsche Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges 1618-1648 (2 St.)

Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Professor an der Universität Osnabrück (1984-1985)

WS 1984/85
Vorlesung:
Deutsche Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges 1618-1648 (2 St.)
Seminar: Der Westfälische Frieden (2 St.)
Kolloquium zur Vorlesung: Quellen zur deutschen Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (2 St.)
Übung: Quellen zur Geschichte des englischen Parlamentarismus in der Frühen Neuzeit (Lektüre und Interpretationen englischer Quellentexte) (2 St.)

SS 1985
Vorlesung:
Deutsche Geschichte im Zeitalter Ludwigs XIV. und des höfischen Absolutismus 1648-1740 (2 St.)
Seminar: Probleme des Wiederaufbaus nach dem Westfälischen Frieden - Fürst, Landstände und Landesverwaltung in den Territorien (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit (2 St.)
Übung: Städtische Autonomie und Landesherrschaft (13. bis 17. Jahrhundert) (2 St.),
gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Wriedt (Geschichte des Mittelalters)

Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Professor an der Katholischen Universität Eichstätt (1985-1987)

WS 1985/86
Vorlesung:
Geschichte Westeuropas zur Zeit der Renaissance und der Reformation (3 St.)
Hauptseminar: Politisches Denken des Humanismus - Erasmus von Rotterdam und
Thomas Morus (2 St.)
Übung: Klassische Texte zu Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft (2 St.)
Übung: Lektüre und Interpretationen französischer Quellentexte zur neueren Geschichte (1 St.)

SS 1986
Vorlesung:
Brandenburg-Preußen im Reich und in Europa von der Reformation bis zu Friedrich dem Großen (3 St.)
Hauptseminar: 200. Todestag Friedrichs des Großen - Zur Stellung Preußens im Deutschland des 18. Jahrhunderts (2 St.), gemeinsam mit Priv. Doz. Dr. Johannes Burkhardt
Übung: Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (3 St.)

WS 1986/87
Vorlesung:
Geschichte Westeuropas zur Zeit der Gegenreformation, des Dreißigjährigen Krieges und Ludwigs XIV. (4 St.)
Hauptseminar: Bürgerliche Kultur vom Mittelalter zur Neuzeit - Kontinuität oder Wende? (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Dickerhof (Geschichte des Mittelalters)
Übung: Soziologie vor der Geschichte - Lektüre ausgewählter Texte von Norbert Elias (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Otto Luthe (Soziologie)

Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Professor an der Universität Osnabrück (1987-1995)

SS 1987
Vorlesung:
Stadt und Bürgertum in der Frühen Neuzeit - Probleme deutscher Stadtgeschichte (2 St.)
Seminar: Fürst, Schloß und höfische Gesellschaft im europäischen Vergleich - Ein Beitrag zum 250jährigen Jubiläum von Schloß Clemenswerth im Emsland, mit Exkursion (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit - Reichsgrundgesetze der Frühen Neuzeit (2 St.)

WS 1987/88
Vorlesung:
Kaiser und Reich in der Frühen Neuzeit - Grundzüge der Verfassungsgeschichte (2 St.)
Seminar: Osnabrück im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens, mit Exkursion (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit - Justus Möser (2 St.)
Übung: Englischsprachige Quellen zur Geschichte des 18. Jahrhunderts (2 St.)

SS 1988
Vorlesung:
Geschichte Brandenburg-Preußens von der Reformation bis zum aufgeklärten Absolutismus (2 St.)
Seminar: Teufelsglaube, frühmoderner Staat und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Herbert Pohl (Katholische Theologie)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit - Die Stadt in der Frühen Neuzeit (2 St.)
Übung: Englischsprachige Quellen zur Geschichte der Frühen Neuzeit (2 St.)

WS 1988/89
Vorlesung:
Reich und Reformation 1517-1555 (2 St.)
Vorlesung: Frankreich im 16. Jahrhundert. Renaissance, Reformation, Religionskriege (2 St.)
Seminar: Reformation und Täuferbewegung in Münster und Osnabrück (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Manfred Rudersdorf
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit. Der deutsche Bauernkrieg 1525 (3 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Manfred Rudersdorf

SS 1989
Vorlesung:
Staatslehren in der Frühen Neuzeit. Gottesgnadentum, Volkssouveränität, Widerstandsrecht, Repräsentativverfassung (Erster Teil: Von der Renaissance bis zum Westfälischen Frieden) (2 St.) (Diese Vorlesung war zugleich eine Grundlagenveranstaltung für Jura-Studenten im Fach Rechts- und Verfassungsgeschichte.)
Vorlesung: Frankreich im 17. Jahrhundert. Absolutismus, Hegemonie, Klassik (2 St.)
Seminar: Philipp Melanchthon, die evangelischen Reichsstände und die institutionelle Ordnung der Kirche (Schmalkaldischer Bund und Traktat über Gewalt und Primat des Papstes) (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Horst Pöhlmann (Evangelische Theologie)

Von SS 1989 bis SS 1995 habe ich in jedem Semester eine eintägige oder mehrtägige „Regionalgeschichtliche Exkursion“ durchgeführt, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Manfred Rudersdorf

WS 1989/90
Vorlesung:
Staatslehren in der Frühen Neuzeit. Gottesgnadentum, Volkssouveränität, Widerstandsrecht, Repräsentativverfassung (Zweiter Teil: Vom Absolutismus bis zur Französischen Revolution) (2 St.) (Diese Vorlesung war zugleich eine Grundlagenveranstaltung für Jura-Studenten im Fach Rechts- und Verfassungsgeschichte.)
Vorlesung: Frankreich im 18. Jahrhundert. Der alte Staat und die Revolution (2 St.)
Seminar: Die deutschen Schriftsteller und die Französische Revolution 1780-1800 (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Winfried Woesler (Germanistik)
Exkursion in die Niederlande, gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus J. Bade (Neueste Geschichte)

SS 1990
Vorlesung:
Aufklärung in Deutschland - Aufbruch zur Moderne: Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft (4 St.)
Seminar: Staatstheorien des 17. Jahrhunderts: Hobbes und Locke (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Heribert Boeder (Philosophie) (Dieses Seminar war zugleich eine Grundlagenveranstaltung für Jura-Studenten im Fach Rechts- und Verfassungsgeschichte.)
Von SS 1990 bis SS 1995 habe ich in jedem Semester ein „Kolloquium für Fortgeschrittene, Magister- und Examenskandidaten: Fragen aktueller Frühneuzeitforschung“ (2 St., ab SS 1994 3 St.) durchgeführt.

WS 1990/91
Vorlesung:
Deutsche Geschichte im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus und der Französischen Revolution 1750-1800 (4 St.)
Seminar: Reformen des aufgeklärten Absolutismus in Österreich und Preußen (2 St.)

SS 1991
Vorlesung:
Deutsche Gesellschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert: Altständische Ordnung und modernisierende Reform (4 St.)
Seminar: Die Juden als Minorität zwischen Ghetto und Emanzipation in der Frühen Neuzeit (2 St.)

WS 1991/92
Vorlesung:
Staats- und Soziallehren in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung: Naturrecht, Reichspublizistik, Kameralwissenschaft (2 St.) (Diese Vorlesung war zugleich eine Grundlagenveranstaltung für Jura-Studenten im Fach Rechts- und Verfassungsgeschichte.)
Proseminar: Die Reformen des aufgeklärten Absolutismus. Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit (3 St.)
Seminar: Aufklärung und Reform in Nordwestdeutschland: Nordwestdeutsche Territorien im Zeitalter der Aufklärung (2 St.)

SS 1992 (Forschungsfreisemester)
Exkursion nach Berlin, gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Wiegels (Alte Geschichte)

WS 1992/93
Vorlesung:
Europäische Geschichte 1700-1740: Barockkultur, Staatensystem, Absolutismus (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit: Schulen, Volksbildung und Schulreformen der Frühen Neuzeit (3 St.)
Seminar: Der Pietismus als Reformbewegung zwischen Orthodoxie und Aufklärung (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Friedhelm Krüger und Prof. Dr. Horst Georg Pöhlmann (Evangelische Theologie)

SS 1993
Vorlesung:
Europäische Geschichte 1740-1763: Staatensystem, aufgeklärter Absolutismus, Reformen (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit: Der aufgeklärte Absolutismus in Österreich unter Maria Theresia und Joseph II. (3 St.)
Seminar: Norddeutsche Universitäten und ihre Juristischen Fakultäten in der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Wulf Eckart Voß (Rechtsgeschichte/Juristische Fakultät)

WS 1993/94
Vorlesung:
Europäische Geschichte 1763-1806: Die alte Staatenwelt und die Revolution (4 St.)
Seminar: Ost- und Westpreußen in Politik und Kultur der Frühen Neuzeit - Erster Teil: Ostpreußen (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Garber (Germanistik)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Bildung in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (3 St.)

SS 1994
Vorlesung:
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Französischen Revolution (2 St.) Seminar: Ost- und Westpreußen in Politik und Kultur der Frühen Neuzeit - Zweiter Teil:
Westpreußen (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Garber (Germanistik)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Bildung in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (3 St.)

WS 1994/95
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Seminar: Schlesien - Geschichte, Literatur und Kultur in der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Garber (Germanistik)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Bildung in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (3 St.)

SS 1995
Vorlesung:
Frankreich im 18. Jahrhundert. Der alte Staat und die Revolution (2 St.)
Proseminar: Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit: Der aufgeklärte Absolutismus(3 St.)
Seminar: Napoleon und das Ende des Alten Reiches (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Bildung in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (3 St.)

Lehrveranstaltungen, durchgeführt als Professor an der Universität Tübingen (seit 1995)

WS 1995/96
Vorlesung:
Deutschland und Europa zur Zeit Kaiser Karls V. 1519-1555(2 St.)
Hauptseminar: Der deutsche Bauernkrieg des Jahres 1525 (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Franz Brendle
Hauptseminar: Reformen des aufgeklärten Absolutismus (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche
Übung: Quellen zur Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches in der Frühen Neuzeit (2 St.)

SS 1996
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Konfessionellen Zeitalter 1555-1618 (2 St.)
Hauptseminar: Konfessionalisierung und Territorialstaat - ein Grundproblem frühneuzeitlicher Reichsgeschichte (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche
Proseminar: Verfassungen der Französischen Revolution (2 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Straßburg und ins Elsaß vom 14.07.-20.07.1996, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche und Dr. Franz Brendle

WS 1996/97
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges 1618-1648 (2 St.)
Hauptseminar: Die jüdische Minderheit im Reich der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Franz Brendle
Proseminar: Krähwinkel oder Reformmodell? Der deutsche Kleinstaat im Zeitalter der Aufklärung (2 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 1997
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter Ludwigs XIV. und des höfischen Absolutismus 1648-1700 (2 St.)
Hauptseminar: Kriegsnot, Kriegszerstörung und Wiederaufbau im Reich des 17. Jahrhunderts - Alltagserfahrungen des Dreißigjährigen Krieges (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche
Übung: Texte zur Theorie und Methodik der Geschichtswissenschaft (2 St.), gemeinsam mit Priv. Doz. Dr. Horst Carl
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

WS 1997/98
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter der Erbfolgekriege und des barocken Reiches 1700-1748 (2 St.)
Hauptseminar: Universitäten und Staatsvorstellungen im Zeitalter der Aufklärung (2 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Schröder (Rechtsgeschichte/Juristische Fakultät)
Hauptseminar: Ausländer, Arbeitsmigration und Landeswiederaufbau im barocken Reich: Hugenotten, Waldenser, Schweizer, Vorarlberger, Salzburger, Italiener und Donauschwaben (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 1998
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus 1748-1789 (2 St.)
Hauptseminar: Religion und Krieg in der Frühen Neuzeit: konfessionelle Bürgerkriege, europäische Mächtekriege, Türkenkriege (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Franz Brendle
Übung: Texte zur Theorie und Methodik der Geschichtswissenschaft (2 St.), gemeinsam mit Priv. Doz. Dr. Horst Carl
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Wien, Niederösterreich und Bratislava/Preßburg vom 23.07.- 02.08.1998, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche und Dr. Franz Brendle

WS 1998/99
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Hauptseminar: Das Ende des Alten Reiches (1803-1806): Napoleon und die deutsche Fürstenrevolution (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Franz Brendle
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Exkursion nach Münster und Osnabrück zur Europaratsausstellung „1648 - Krieg und Frieden in Europa“ vom 07.-10.01.1999, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche und Dr. Franz Brendle 10
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 1999
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Hauptseminar: Die Spanische Monarchie und Europa im ‘Goldenen Zeitalter’ Philipps II. Hegemonie und Staatensystem, Herrschaft und Widerstand, katholische Reform und Gegenreformation (2 St.), gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Exkursion nach Ungarn vom 15.-25.07.1999, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

WS 1999/2000
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Hauptseminar: Das Papsttum und der europäische Katholizismus im Zeitalter des Barock (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Exkursion nach Bonn vom 05.-07.05.2000, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche, Akad. Rat Dr. Franz Brendle und Antje Fuchs
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 2000
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Hauptseminar: Juden auf dem Land zwischen Altem Reich und moderner Welt: Landjudentum in Deutschland von der Reformation bis zur Emanzipation 16.-19. Jh. (2 St.), gemeinsam mit Dr. Gerhard Taddey und Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Exkursion nach Prag vom 02.-09.10.2000, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche, Akad. Rat Dr. Franz Brendle und Antje Fuchs
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

WS 2000/2001
Keine Vorlesung wegen des Dekanats
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.)
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 2001
Vorlesung:
Das Heilige Römische Reich – Gesellschaft, Verfassung, Kultur in Deutschland 16.-18. Jahrhundert (2 St.)
Hauptseminar: Schlesien in der Neuzeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, (2 St.), gemeinsam mit Dr. Márta Fata
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Schlesien vom 13.-20.09.2001, gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Matthias Asche, Akad. Rat Dr. Franz Brendle und Antje Fuchs
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

WS 2001/02
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter der Erbfolgekriege und des höfischen Absolutismus 1700-1750 (2 St.) Hauptseminar: Großbritannien im 18. Jahrhundert und die Personalunion mit Hannover (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.) 12
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

SS 2002
Vorlesung:
Deutschland und Europa im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus 1740-1789 (2 St.)
Hauptseminar: Der Siebenjährige Krieg und die Europäischen Mächte 1756-1763 (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)

WS 2002/03
Vorlesung:
Europa im Aufbruch: Das Zeitalter der Renaissance ca. 1480-1520 (2 St.)
Hauptseminar: Utopie und Pazifismus – Politische Theorien des europäischen Humanismus:
Thomas Morus und Erasmus von Rotterdam (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Hauptseminar: Johannes Hus und Martin Luther. Kirchenreform und Politik (2 St., gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle und PD Dr. Peter Hilsch
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Internationales Doktoranden- und Habilitandenseminar in Prag, 9.-13.10.2002,
gemeinsam mit Prof. Dr. Dieter Langewiesche

SS 2003
Vorlesung:
Europa und die Reformation ca. 1520-1550 (2 St.)
Reformation: Erasmus, Luther, Zwingli, Täuferbewegung (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Hauptseminar: Kriegslegitimation und Kriegskritik im Zeichen von Humanismus und Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Zürich am 21.06.2003, gemeinsam mit Antje Fuchs

WS 2003/04
Vorlesung:
Europa im Konfessionellen Zeitalter ca. 1550-1600 (2 St.)
Hauptseminar: Die Hinrichtung des Königs – Staatstheorie und Politik in England in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (2 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Heidelberg am 10.01.2004, gemeinsam mit Antje Fuchs

SS 2004
Hauptseminar
: Frühbürgerliche Revolution und bäuerliche Klassenkämpfe im Feudalismus – Konzepte der Geschichtsschreibung in der DDR (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit HD Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Ulm am 17.07.2004, gemeinsam mit Antje Fuchs

WS 2004/05
Oberseminar
für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit HD Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs „Ars und scientia im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, gemeinsam mit den Lehrenden des interdisziplinären Graduiertenkollegs (2 St.)
Exkursion nach Straßburg am 15.01.2005, gemeinsam mit Antje Fuchs

SS 2005
Hauptseminar
: Von Athen und Rom nach London und Washington. Republikanismus und Republikanismustheorien in der Frühen Neuzeit. Staatsmodelle und politische Ethik (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit HD Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Exkursion nach Augsburg am 16.07.2005, gemeinsam mit Antje Fuchs

WS 2005/06
Vorlesung
: Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert) (1 St.)
Hauptseminar: Gerechter Staat und ewiger Frieden – Utopien in der Frühen Neuzeit von Thomas Morus bis Immanuel Kant (2 St.)
Proseminar: Das Ende des Alten Reiches 1806 – Von den Revolutionskriegen bis zur Niederlegung der Kaiserkrone (2 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Exkursion nach Colmar am 28.01.2006

SS 2006
Hauptseminar
: Englands Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution – Politische Theorie und Weltanschauung von Edmund Burke bis zu den Präraffaeliten (2 St.), gemeinsam mit Andreas Neuburger
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit HD Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Exkursion nach Basel am 10.06.2006

WS 2006/2007
Forschungsfreisemester

SS 2007
Vorlesung
: Kriegserfahrungen und Kriegstypen in der Frühen Neuzeit: I. Das 16. Jahrhundert (2 St.)
Hauptseminar: Die Vision der besseren Welt: Politisches Denken im Deutschen Bauernkrieg und der radikalen Reformation (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Proseminar: Juden im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Exkursion nach St. Gallen am 23.06.2007, gemeinsam mit Antje Fuchs

WS 2007/2008
Vorlesung
: Kriegserfahrungen und Kriegstypen in der Frühen Neuzeit: II. Das 17. Jahrhundert, Erste Hälfte (2 St.)
Hauptseminar: Von Sebastian Castellio bis Immanuel Kant – Religionsfreiheit und Toleranz in der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Hauptseminar: Bilder vom Heiligen Krieg. Ikonographische Quellen zu Religionskriegen und Glaubenskriegern in der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Wolfgang Urban
Proseminar: Der Westfälische Frieden von 1648 – Europa und das Heilige Römische Reich deutscher Nation (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Akad. Rat Dr. Franz Brendle
Kolloquium des SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“ (2 St., 14-tägig)
Exkursion nach Colmar am 02.02.2008, gemeinsam mit Antje Fuchs

SS 2008
Freisemester

WS 2008/2009
Vorlesung
: Kriegserfahrungen und Kriegstypen in der Frühen Neuzeit: III. Das 17. Jahrhundert, Zweite Hälfte (2 St.)
Hauptseminar: Spielball im Kampf um die Ostseeherrschaft – Preußen und das Baltikum von der Reformation bis zu den Nordischen Kriegen 1525-1721 (2 St.), gemeinsam mit Magnus von Hirschheydt
Hauptseminar: Kirchenburgen, Schlachtkapellen, Ritterorden – Kriegslegitimationen und Kriegserfahrungen in Ikonographie und Architektur der Frühen Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Wolfgang Urban
Proseminar: Des Kaisers Religionskrieg? Kaiser Karl V. und die deutschen Protestanten im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche, PD Dr. Franz Brendle und Magnus von Hirschheydt

SS 2009
Vorlesung
: Kriegserfahrungen und Kriegstypen in der Frühen Neuzeit: IV. die großen Kriege am Beginn des 18. Jahrhunderts (2 St.)
Hauptseminar: England als Vormacht – Der Frieden von Utrecht 1713 und das Britische Reich (2 St.), gemeinsam mit Magnus von Hirschheydt
Proseminar: Wer war schuld am Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges? Kurpfalz und Böhmen 1618 bis 1620 (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und PD Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Baden-Baden und Rastatt am 16.05.2009, gemeinsam mit Magnus von Hirschheydt

WS 2009/10
Vorlesung
: Kriegserfahrungen und Kriegstypen in der Frühen Neuzeit: V. Das Zeitalter der „gezähmten Bellona“ im aufgeklärten Absolutismus (2 St.)
Hauptseminar: England und der Siebenjährige Krieg – Weltreich, Aufklärung und Gartenkunst (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Hauptseminar: Christen und Muslime an der Türkenfront – Kriegserfahrung, Militärgrenze und Migration in der Habsburger Monarchie vom 16. bis zum 19. Jahrhundert (2 St.), gemeinsam mit Dr. Márta Fata
Proseminar: Der Große Deutsche Bauernkrieg 1525/26 (3 St.) Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und PD Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Straßburg am 07.11.2009

SS 2010
Vorlesung
: Religion und Krieg in der Frühen Neuzeit: „Glaubenskrieger“ von Karl V. bis Friedrich den Großen (2 St.)
Hauptseminar: Gesegnete Waffen? Kriege und Krieger in der christlichen Ikonographie der Neuzeit (2 St.), gemeinsam mit Wolfgang Urban
Hauptseminar: Eine belastete Nachbarschaft – England und Irland von der Reformation bis zur Französischen Revolution (2 St.), gemeinsam mit Antje Fuchs
Übung: Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges (2 St.) Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam
mit Prof. Dr. Matthias Asche und PD Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Zürich am 05.06.2010 Vorlesung: Geschichte Preußens in der Frühen Neuzeit <16.-18. Jahrhundert> (2 St.)
Hauptseminar: Schweden und das Heilige Römische Reich von König Gustav II. Adolf bis zum Großen Nordischen Krieg <1630-1720> (2 St.), gemeinsam mit Andreas Kappelmayer M.A.
Hauptseminar: Reichsverfassung und Migration: Die Auswanderung der Donauschwaben nach Ungarn im 18. Jahrhundert (2 St.), gemeinsam mit Dr. Márta Fata
Proseminar: Revolutionäre auf dem Thron? Reformen des Aufgeklärten Absolutismus (3 St.) Übung: Geschichte Preußens in der Frühen Neuzeit <16.-18. Jahrhundert> (2 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Ulm am 22.01.2011

SS 2011
Vorlesung
: Monarchie als Glücksfall. Preußen, Österreich, das Reich und Europa im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus <1740-1790> (2 St.)

WS 2010/11
Hauptseminar
: Landesmutter und Revolutionär. Aufklärung und Reformen in der Habsburger Monarchie – Maria Theresia, Joseph II. und der Josephinismus <1740-1790> (2 St.), gemeinsam mit N.N.
Hauptseminar: Scheiterhaufen und Religionsfrieden. Die Reformation im Südosten – Habsburgische Erblande, Böhmen, Schlesien, Ungarn und Siebenbürgen zwischen Luther, Calvin und dem Papst (2 St.), gemeinsam mit Dr. Márta Fata
Proseminar: Religiöse Toleranz im Jahrhundert der Aufklärung – Christliche Minderheiten und Juden in Preußen und Österreich (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion nach Schwäbisch Hall am 28.05.2011

WS 2011/12
Vorlesung
: Fürstenherrschaft, Widerstandsrecht und gerechter Krieg – Politisches Denken von Humanisten, Reformatoren und Gegnern der Reformation im 16. Jahrhundert (2 St.)
Hauptseminar: Was des Kaisers ist? Die politischen Vorstellungen der Reformatoren Martin Luther, Huldrych Zwingli und Johannes Calvin (Blockveranstaltung), gemeinsam mit Dr. Julian Kümmerle
Hauptseminar: Europäische „Sattelzeit“ um 1800 – Italien zwischen habsburgischer Aufklärung und revolutionärem Bruch von Maria Theresia bis Napoleon Bonaparte (2 St.), gemeinsam mit Dr. Wolfgang Mährle
Proseminar: Narrheit, Frieden und verkehrte Welt – Das politische Denken des Humanismus <Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus> (3 St.)
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene (3 St.), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle

SS 2012
Vorlesung:
Geschichte Europas von der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches bis zur reaktionären Wende der Wiener Nachkriegsordnung (1803−1820).
Hauptseminar: Französische und deutsche Kritiker der Französischen Revolution und Napoleons (Madame de Staёl, Chateaubriand, Goethe, Schiller, Novalis, Burke/Gentz), gemeinsam mit Laure Ognois.
Hauptseminar: Napoleon und der Rheinbund in Moskau 1812, gemeinsam mit <span style="font: 11.0px Arial">Joachim Brüser</span>
Proseminar: Säkularisation als Katastrophe? Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und das Ende des Alten Reiches.
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion: Europäische Geschichte am Genfer See: Reformation und Weimarer Klassik − Johannes Calvin und Madame de Staël (Stadt Genf und Schloss Coppet), dreitägige Exkursion 13.07.-15.07.2012, gemeinsam mit Dr. Laure Ognois.

WS 2012/13
Vorlesung:
Was ist Aufklärung? Geschichte der europäischen Aufklärung im 17. und 18. Jahrhundert
Hauptseminar: Von vernetzten Humanisten, aufgeklärten Jesuiten und gebildeten Offizieren - Bildungs- und Kulturgeschichte des Elsaß in der Frühen Neuzeit, zusammen mit Matthias Asche
Hauptseminar: Die Toten unter den Lebenden: Friedhöfe, Todesvorstellungen und Memorialkultur in Europa von der Frühen Neuzeit bis heute, zusammen mit Dominik Sieber
Proseminar: Was ist ein moderner Staat und warum war er notwendig? Thomas Hobbes und John Locke als Theoretiker der Politik, zusammen mit Wolfgang Mährle
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion: Protestanten und Jesuiten im Elsaß − Das Bildungswesen in Straßburg und Molsheim unter den Bedingungen der Bikonfessionalität (16. bis 18. Jahrhundert), eintägige Exkursion am 12.01.2013, gemeinsam mit apl. Prof. Dr. Matthias Asche

SS 2013
Vorlesung:
Was war der Absolutismus? Geschichte eines europäischen Regierungssystems in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar: Strukturprobleme des Absolutismus: Frankreich, Heiliges Römisches Reich, Habsburger Monarchie (16. bis 18. Jahrhundert), zusammen mit Dennis Schmidt und Philip Steiner
Hauptseminar: Aufklärung und Geschichtsschreibung - Fragestellungen und Methoden der "neuen" Geschichtsschreibung im 18. Jahrhundert, zusammen mit Wolfgang Mährle
Proseminar: Frankreich und das Heilige Römische Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der Rheinbund von 1658, zusammen mit Joachim Brüser
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion: Versailles, die Residenz des Sonnenkönigs und die Königsschlösser der Ile de France, Mittwoch bis Sonntag, 11.09.-15.09.2013, zusammen mit Laure Ognois

WS 2013/14
Vorlesung:
Die bedrohte Ordnung Europas und sein Völkerrecht. Friedenskongresse und Friedensschlüsse von Westfalen bis Wien 1648 bis 1815
Hauptseminar: Der Wiener Kongress 1814/15 – Die bedrohte Neuordnung Deutschlands und Europas, zusammen mit Dr. Joachim Brüser Hauptseminar: Was ist Aufklärung? Selbstverständnis und historiografische Wahrnehmung einer Epoche, zusammen mit Wolfgang Mährle
Proseminar: Ist der Ewige Frieden möglich? Immanuel Kants Schrift Vom ewigen Frieden, zusammen mit Dr. Joachim Brüser
Oberseminar für Examenskandidaten, Doktoranden und Fortgeschrittene, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle
Exkursion: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa, Samstag 30.11.2013, zusammen mit Laure Ognois

SS 2014
Hauptseminar:
Die Bedrohungskommunikation der Aufklärung – Aufklärung und Gegenaufklärung Hauptseminar: Historiographische Kritik an der Französischen Revolution von Burke bis Tocqueville
Proseminar: Der Wiener Kongress 1814/15 – Die bedrohte Neuordnung Deutschlands und Europas

WS 2014/15
Vorlesung: 100 Jahre Erster Weltkrieg – Gab es eine deutsch-französische Erbfeindschaft in der Neuzeit (1515−1815)?
Proseminar: Gewaltenteilung als Freiheitsgarantie im Zeichen der Aufklärung: Montesquieu 1748, Kant 1795, Verfassung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation
Hauptseminar: Frankreich und die deutschen Territorien - Bündnisse von Königen von Frankreich mit deutschen Fürsten vom 16. bis zum 18. Jahrhunder, zusammen mit Dr. Joachim Brüser
Hauptseminar: Friedrich der Große als politischer und historischer Schriftsteller − Theorie und Praxis eines aufgeklärten König (gemeinsam mit Dr. Wolfgang Mährle)
Oberseminar: Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit (gem. mit Prof. Dr. Matthias Asche und Prof. Dr. Franz Brendle)

SS 2015
Vorlesung: Zwischen Baltikum und Balkan. Geschichte des österlichen Mitteleuropas am Beginn der Neuzeit: Renaissance, Reichsbildungen, Reformation
Hauptseminar: Vom Deutschordensstaat zum Königreich Friedrichs des Großen - Kulturgeschichte Ostpreußens zwischen Reformation und Aufklärung

WS 2015/16
Vorlesung: Zwischen Baltikum und Balkan - Geschichte des östlichen Mitteleuropas im Konfessionellen Zeitalter (ca. 1570-1660) - Dynastierivalitäten, Glaubenskämpfe, Türkenkriege
Hauptseminar: Ketzerland und Adelsparadies ‒ Kulturgeschichte Böhmens zwischen Ján Hus bis Wolfgang Amadeus Mozart (Multikulturelle Länder in Ostmitteleuropa)