Das liberale und demokratische Vereinswesen in der Pfalz während der Revolution von 1848/49, in: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, Bd. 22/23 (1984/85), S. 73-90.
Das demokratische Vereinswesen auf dem Lande im Herzogtum Nassau während der Revolution von 1848/49, in: Nassauische Annalen, Bd. 98 (1987), S. 205-227.
Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum: Politische Vereine und Revolutionsalltag im Großherzogtum Hessen, Herzogtum Nassau und in der Freien Stadt Frankfurt, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau XLIX), Wiesbaden 1989, (Diss. Phil. Hamburg 1988).
Liberale und demokratische Parteibildungen und politische Öffentlichkeit in der Revolution von 1848/49, in: Liberalismus und Revolution. 2. Rastatter Tag zur Geschichte des Liberalismus am 16./17. September 1989, hrsg. von der Friedrich-Naumann-Stiftung, (Schriften der Friedrich-Naumann-Stiftung, Liberale Texte), Königswinter 1990, S. 75-82.
Die Geschichte der wissenschaftlichen Gesellschaften in Hamburg unter besonderer Berücksichtigung der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg von 1690, in: Festschrift der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg zu ihrem 300jährigen Bestehen 1990. Erster Teil: Geschichte der Gesellschaft von 1690-1990, Hamburg 1990, (Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg, Bd. 12, Heft 1, 1990), S. 61-205.
Der Centralmärzverein und die Entstehung des deutschen Parteiwesens während der Revolution von 1848/49, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 3. Jahrgang (1991), Baden-Baden 1991/92, S. 34-81.
in Zusammenarbeit mit Michael Hollmann: Nassaus Beitrag für das heutige Hessen, (Hessen: Einheit aus der Vielfalt, Bd. 2, hrsg. von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung), Wiesbaden 1992 (2. aktualisierte Aufl. 1994).
„... eine mobile Colonne, wenn es darauf ankommt, die Unruhen zu befördern“: Die hessischen und nassauischen Turnvereinsverbände während der Revolution von 1848/49, in: Sozial- und Zeitgeschichte des Sports, 7. Jahrgang (1993), S. 44-61.
Staat und Naturschutz 1906-1945. Zur Geschichte der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen und der Reichsstelle für Naturschutz, in: Historische Zeitschrift, Bd. 257 (1993), S. 355-399.
Politische Vereine und politische Strömungen der Revolutionszeit in Hessen, in: Dichter, Denker und Reformer: Kritische Hessen des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1993, S. 39-45.
Die Anfänge der staatlichen Naturschutzorganisation: Von der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen bis zur Reichsstelle für Naturschutz - ein Abriß, in: Environmental History Newsletter, Jg. 1993, Nr. 5, S. 43-55.
Wilhelm Liebknecht und die Revolution von 1848/49 in Gießen: Politische Vereine und demokratische Traditionen, in: Mitteilungen des oberhessischen Geschichtsvereins, N.F. Bd. 78 (1993), S. 178-186.
Parteien und Politiker in der Revolution von 1848/49, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 2 (1994), Heft 3, S. 116-125.
Parteibildung in Deutschland. Das politische Vereinswesen in der Revolution von 1848, in: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd. 48), Bonn 1998, S. 701-738.
Übersetzung: Party Formation in Germany: Political Associations in the Revolution of 1848, in: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche, Jonathan Sperber (Hrsg.): Europe in 1848. Revolution and Reform, New York/Oxford (Berghahn Books) 2001, S. 529-558.
Frankfurt und die Rhein-Main-Region, in: Christof Dipper, Ulrich Speck (Hrsg.): 1848. Revolution in Deutschland, Frankfurt/Leipzig 1998, S. 130-151.
Die Wiesbadener Bürgerwehr 1848/49 und die Revolution im Herzogtum Nassau, Taunusstein 1998.
Waldemar Pabst, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 19, Berlin 1999, S. 740f..
Die Revolution von 1848/49 im Herzogtum Nassau, in: Klaus Böhme, Bernd Heidenreich (Hrsg.): „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Die Revolution von 1848/49 im Bundesland Hessen, Opladen/Wiesbaden 1999, S. 157-198.
Heinrich von Gagern und die liberale Bewegung im 19. Jahrhundert, in: Archiv der Freiherren von Gagern, hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit dem Bundesarchiv, (PATRIMONIA 153), Koblenz 1998, S. 9-36.
Keine verlorene Generation: Die Politiker und Parteivereine der Revolutionsjahre 1848/49, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, N.F. Bd. 57 (1999), S. 153-174.
Die Rolle des Sekretariats des Parlamentarischen Rates bei der Erarbeitung des Grundgesetzes, in: Klaus Oldenhage, Hermann Schreyer, Wolfram Werner (Hrsg.): Archiv und Geschichte. Festschrift für Friedrich P. Kahlenberg (Schriften des Bundesarchivs, Bd. 57), Düsseldorf 2000, S. 802-831.
Die Revolution von 1848/49 im Gebiet des heutigen Taunusstein, in: Magistrat der Stadt Taunusstein (Hrsg.): Taunusstein - Geschichte und Gegenwart, Taunusstein 2001, S. 221-232.
Bearb. in Zusammenarbeit mit Edgar Büttner: Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Akten und Protokolle. Hrsg. vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv. Band 13: Ausschuß für Organisation des Bundes / Ausschuß für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege. 2 Teilbde. München 2002.
Bearb. in Zusammenarbeit mit Ruth Hieber, Jörn Intelmann, Joachim Mantel, Burckhard Pichon, Renate Reischer, Gisela Rotermund, Günther Sanwald und Gebhard Weig: Ulm in der Reichsstadtzeit. Materialien für den Geschichtsunterricht: Wohlfahrts- und Gesundheitswesen, Ulm 2003.
Bearb. in Zusammenarbeit mit Ruth Hieber, Jörn Intelmann, Burckhard Pichon, Gisela Rotermund, Günther Sanwald und Gebhard Weig: Ulm in der Reichsstadtzeit. Materialien für den Geschichtsunterricht: Kirche und religiöses Leben, Ulm 2005.
Zur Geschichte der Stiftungen in Ulm, in: Ulmer Bürger Stiftung (Hrsg.): Handbuch Ulmer Stiftungen, Ulm [2004], S.10-46.
in Zusammenarbeit mit Christian Rak: Wiederaufstieg Ulms: Aufbruch in die Moderne und Rückbesinnung auf die Tradition (1802-1914), in: Gebhard Weig und Michael Wettengel (Hrsg.): StadtMenschen - 1150 Jahre Ulm: Die Stadt und ihre Menschen, Ulm 2004, S. 121-135.
„Politik mit dem Kopf unter dem Arm“. Zukunftserwartungen der Abgeordneten des Parlamentarischen Rates während der Beratungen über das Grundgesetz 1948/49, in: Henning Albrecht, Gabriele Boukrif, Claudia Bruns, Kirsten Heinsohn (Hrsg.): Politische Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festgabe für Barbara Vogel, Hamburg 2006, S. 42-62.
Ende oder Aufbruch? Das Ulmer Bürgertum nach der Mediatisierung, in: Ulm und Oberschwaben, Bd. 53/54 (2007), S. 229-246.
Turnvereine und ihr Verhältnis zu demokratischen Vereinen und zur Arbeiterbewegung im Rhein-Main-Raum 1848/49, in: Lothar Wieser und Peter Wanner (Hrsg.): Adolf Cluss und die Turnbewegung. Vom Heilbronner Turnfest 1846 ins amerikanische Exil (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn, Bd. 54), Heilbronn 2007, S. 31-44.
- Zur Geschichte der Revolution von 1848/49 in Wiesbaden – ein Überblick, in: Guntram Müller-Schellenberg (Bearb.): Revolution in Wiesbaden. Augenzeugenberichte vom 4. März 1848, Taunusstein 2008, S. IV-XVIII.
in Zusammenarbeit mit Ingo Bergmann und Ulrich Seemüller: Das neue Gedenkbuch für die Ulmer Opfer des Holocaust, in: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. (Hrsg.): Ulm – die KZ-Gedenkstätte und der Nationalsozialismus. Festschrift zur Verabschiedung von Silvester Lechner in den Ruhestand, Ulm/Münster 2009, S. 107-115.
Ziele und Intentionen des Parlamentarischen Rates 1948/49, in: Jahrbuch 17 der Hambach-Gesellschaft (2009), S. 11-24.
"Schlimmer, als man befürchtet hatte": Ulm im Königreich Württemberg 1810, in: Oberschwaben. Magazin der Gesellschaft Oberschwaben 9 (2010), S. 33-56.
Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Ulm, in: Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt in Zusammenarbeit mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (Hrsg.): Dokumentation Gutachterverfahren Neue Synagoge Ulm, Ulm 2010, S. 13-19.
Johannes Scultetus, der erste akademisch gebildete Chirurg in Deutschland, in: Wehrmedizinische Monatsschrift 55 (2011) Heft 2/3 (Februar/März 2011), S. 63-67.
Von der Lösung zum Problem: Die Neue Straße von den Anfängen bis heute, in: Alexander Wetzig (Hrsg.): Neue Mitte Ulm. Die Rückeroberung des Stadtraumes in der Europäischen Stadt, Ulm 2012, S. 24-41.
Der Idsteiner Kongress und die Reichsverfassungskampagne in Nassau 1849, in: Nassauische Annalen, Bd. 123 (2012), S. 433-451.
Die Zerschlagung der Gewerkschaften in Ulm 1933, in: Petra Wassermann (Hrsg.): Dokumentation der Ausstellung „… gerade Dich, Arbeiter, wollen wir“. Nationalsozialismus und freie Gewerkschaften in Ulm, DGB Kreisverband Ulm/Alb-Donau, Ulm/Ravensburg 2013, S. 9-20.
in Zusammenarbeit mit Heinz Boberach (Bearb.): Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850. Gesammelt und herausgegeben von Joseph Hansen. Vierter Band: Gesamtindex (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Bd. 36), Düsseldorf 2013.
Politische Vereine und liberal-demokratische Bewegung in der Rhein-Main-Taunus-Region im Zeitalter von Restauration und Vormärz, in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 26. Jahrgang (2014), Baden-Baden 2014, S. 216-239.
Von der Lesegesellschaft zur Museumsgesellschaft, in: echo 2014. 225 Jahre Museumsgesellschaft Ulm, Ulm 2014, S. 7-11.
Zur Geschichte des Ulmer Archivs, in: Michael Wettengel (Hrsg.): Schätze der Stadtgeschichte. Das Archiv der Stadt Ulm, Ulm 2015, S. 9-51.
Kein Kaiser beim Münsterfest: Die Turmvollendung im Spiegel der Stadt- und Zeitgeschichte, in: Ulm und Oberschwaben, Bd. 59 (2015), S. 317-331.
Archivwissenschaftliche Publikationen
Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie (Bestand B 245), Teilfindbuch Reichsstelle für Naturschutz / Zentralstelle für Naturschutz und Landschaftspflege / Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftspflege (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Bd. 44), Koblenz 1993.
Zum Stand der Archivierung maschinenlesbarer Daten im Bundesarchiv, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 1 (1993), Heft 1, S. 21-23.
System zur Archivierung maschinenlesbarer Daten im Bundesarchiv, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 1 (1993), Heft 2, S. 70-72.
Maschinenlesbare Datenträger: Zusammenstellung archivrelevanter Normen und Standards elektronischer Speichermedien, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 2 (1994), Heft 2, S. 84-90. Aktualisierte Fassung in: Der Archivar, Jg. 48, 1995, H. 3, Sp. 461-472.
in Zusammenarbeit mit Ulf Rathje: Datenspeicher Gesellschaftliches Arbeitsvermögen der DDR - ein Werkstattbericht, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 2 (1994), Heft 3, S. 157-159.
Überlieferungssicherung in Verwaltungen ohne Papier? In: Der Archivar, Jg. 48, 1995, H. 1, Sp. 24-36.
Elektronische Bürosysteme und Archive, in: 34. Tagung der Arbeitsgemeinschaft des Bundes und der Länder für Bürowesen (ABLB) vom 12. bis 14. Oktober 1994 in Hannover, hrsg. vom Bundesverwaltungsamt - Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik (BBB), Köln 1995, S. 93-109. Abdruck auch in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 3 (1995), Heft 3, S. 23-30.
Elektronische Bürosysteme und Archivierung, in: Verwaltung und Management, Jahrgang 2 (März/April 1996), Heft 2, S. 102-107.
in Zusammenarbeit mit Hans Hofman: Zur Bewahrung maschinenlesbarer Datenbestände in den Niederlanden. Das Projekt MLG des niederländischen Rijksarchiefdienst und der Kommunalarchive von Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht, in: Der Archivar, Jg. 48, 1995, H. 2, Sp. 269-280. Abdruck auch in: BBB-Informationen - Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik - Beil. zu Heft 216, Inf. 1416, Köln, Januar/Februar 1996.
Archivierung maschinenlesbarer Datenbestände im Bundesarchiv, in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung (HSR), Jg. 20 (1995), H. 4, S. 123-127.
in Zusammenarbeit mit Wolf Buchmann: Auslegung des Bundesstatistikgesetzes bei der Archivierung von Statistikunterlagen, in: Der Archivar, Jg. 49, 1996, H. 1, Sp. 67-74.
Archivierung maschinenlesbarer Daten im amerikanischen Nationalarchiv, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 4 (1996), Heft 1, S. 13-19.
Digitale Unterschriften, in: Der Archivar, Jg. 50, 1997, H. 1, Sp. 89-94.
Technische Infrastruktur für die Archivierung von digitalen Datenbeständen - Anforderungen und Verfahrensweisen, in: Vorträge und Ergebnisse des DLM-Forums über elektronische Aufzeichnungen, Brüssel, 18.-20. Dezember 1996, INSAR Beilage II, Luxemburg 1997, S. 190-198. Übersetzung: Technical infrastructure for the archiving of digital databases: requirements and procedures, in: Proceedings of the DLM-Forum on electronic records, Brussels, 18.-20. December 1996, INSAR Supplement II, Luxemburg 1997, S. 190-198. Überarbeitete Fassung: Technische Infrastruktur für die Archivierung von digitalen Datenbeständen, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 5 (1997), Heft 1, S. 8-15.
„Lebenszyklus“, in: Einfluß von Informationstechnologien auf Archivierungsverfahren (AWV-Schrift 06 571), Eschborn 1997, S. 23-25.
Struktur und Form, in: Einfluß von Informationstechnologien auf Archivierungsverfahren (AWV-Schrift 06 571), Eschborn 1997, S. 25-29.
Technische und organisatorische Bedingungen, in: Einfluß von Informationstechnologien auf Archivierungsverfahren (AWV-Schrift 06 571), Eschborn 1997, S. 29-31.
Formen der Archivierung, in: Einfluß von Informationstechnologien auf Archivierungsverfahren (AWV-Schrift 06 571), Eschborn 1997, S. 36-43.
Archival training programme on electronic records: Experiences at the Archival Institute Marburg, in: Rijksarchiefdienst (Hrsg.): European experts' meeting on electronic records. Proceedings, June 18, 1997, The Hague 1997, S. 34-41.
Digitale Signaturen und Pilotprojekte zur IT-gestützten Vorgangsbearbeitung in der Bundesverwaltung, in: Frank M. Bischoff (Hrsg.): Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen. Beiträge zur Tagung im Staatsarchiv Münster 3.-4. März 1997 (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe E, Heft 4), Münster 1997, S. 9-20.
Zur Rekonstruktion digitaler Datenbestände aus der DDR nach der Wiedervereinigung: Die Erfahrungen im Bundesarchiv, in: Der Archivar, Jg. 50, 1997, H. 4, Sp. 735-748.
German Unification and Electronic Records, in: Edward Higgs (Hrsg.): History and Electronic Artefacts, Oxford 1998, S. 265-276.
in Zusammenarbeit mit Andreas Engel: Grundlagen zur Archivierung elektronischer Akten, in: DOMEA telegramm Nr. 2 zum Projekt der KBSt „Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung im IT-gestützen Geschäftsgang“ (KBSt-Brief Nr. 1/98), Bonn Febr. 1998, S. 12-15.
Old Traditions and New Uncertainties: The German Archival Concept of a Record and Electronic Environments, in: The Concept of Record. Report from the Second Stockholm Conference on Archival Science and the Concept of Record, 30-31 May 1996 (Skrifter utgivna av Riksarkivet 4), Stockholm 1998, S. 131-144.
in Zusammenarbeit mit Andreas Engel und Andrea Kern: Empfehlung des Bundesarchivs zur Aussonderung elektronischer Akten, in: Konzept zur Aussonderung elektronischer Akten (Schriftenreihe der KBSt, Bd. 40), Bonn/Köln 1998, S. 13-44.
in Zusammenarbeit mit Andreas Engel und Andrea Kern: Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten - Eine Empfehlung des Bundesarchivs für den IVBB, in: Jörg-Udo Aden, Walter Gora (Hrsg.): Informationsverbund Berlin-Bonn, Köln 1999, S. 321-339.
Core Competencies for Electronic Record-keeping, in: Electronic Access: Archives in the New Millenium. Conference Proceedings 3-4 June 1998, Public Record Office, London 1998, S. 96-101.
in Zusammenarbeit mit Ulf Rathje: Digitalisierte Teile des Nachlasses Joseph Wirth im Bundesarchiv, in: Der Archivar, Jg. 52, 1999, H. 3, S. 245-246.
Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten, in: Ders. (Hrsg.): Digitale Herausforderungen für Archive, Koblenz 1999, S. 89-96.
IT-gestützte Vorgangsbearbeitung und archivische Anforderungen, in: Ders. (Hrsg.): Digitale Herausforderungen für Archive, Koblenz 1999, S. 117-124.
Archivierung digitaler Datenbestände aus der DDR nach der Wiedervereinigung, in: Udo Schäfer; Nicole Bickhoff (Hrsg.): Archivierung elektronischer Unterlagen (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg A 13), Stuttgart 1999, S. 223-239.
in Zusammenarbeit mit Ulf Rathje: Digitale Datenbestände von Behörden und Einrichtungen der DDR im Bundesarchiv, in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung (HSR), Jg. 24 (1999), H. 4, S. 70-101.
in Zusammenarbeit mit Andreas Engel: Disposition and archiving of electronic records: Concepts for the Information Network Berlin/Bonn, in: Proceedings of the DLM-Forum on electronic records, Brussels, 18.-19. October 1999, INSAR Supplement IV, Luxemburg 2000, S. 102-112.
Archiving the united Germany: I German unification and electronic records: the example of East Germany's Kaderdatenspeicher, in: Records Management Bulletin, 95 (February 2000), S. 11-16.
Archiving the united Germany: II Disposition and archiving of authentic electronic records in the new German's informaton Network Berlin-Bonn, in: Records Management Bulletin, 96 (April 2000), S. 20-25.
Die Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Überlieferungsbildung in Archiven und die Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, in: Arbido, 16 (2001), Nr. 2, S. 28-31.
Nachlass Lauritz Lauritzen. Bestand N 1282 (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Bd. 85), Koblenz 2001.
Verwaltungsmodernisierung und IT-gestützte Vorgangsbearbeitung in der Bundesverwaltung, in: Ulrich Nieß (Hrsg.): Auf der Suche nach archivischen Lösungsstrategien im digitalen Zeitalter. Beiträge zur 4. Jahrestagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ im Stadtarchiv Mannheim 10.-11. April 2000 (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim Nr. 26), Mannheim 2001, S. 35-46.
Neue Registraturrichtlinie in den Bundesministerien. Neufassung regelt Geschäftsabläufe und die elektronische Bearbeitung, in: BBB-Informationen - Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik - Heft 249, Köln, 7/8 2001, S. 15-17.
Australische Metadaten-Standards: Ein Thema für Archive? In: Ulrich Nieß (Hrsg.): Auf der Suche nach archivischen Lösungsstrategien im digitalen Zeitalter. Beiträge zur 4. Jahrestagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ im Stadtarchiv Mannheim 10.-11. April 2000 (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim Nr. 26), Mannheim 2001, S. 95-103.
Digitale Überlieferung im schwedischen Reichsarchiv, in: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Jg. 9 (2001), Heft 2, S. 32-38.
Archivierung elektronischer Akten: Das DOMEA®-Aussonderungskonzept und das Projekt ELAN, in: Mechthild Black-Veldtrup, Ottfried Dascher und Axel Koppetsch (Hrsg.): Archive vor der Globalisierung? Beiträge zum Symposion des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs in Verbindung mit den Allgemeinen Reichsarchiven in Brüssel (Belgien) und Den Haag (Niederlande) vom 11. Bis 13. Sept. 2000 in Düsseldorf. Hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe E, Heft 7), Düsseldorf 2001, S. 29-47.
Internationale Normung in der Schriftgutverwaltung. Zur Veröffentlichung der DIN ISO 15489-1, in: Arbido, 11-12 (2002), S. 19-21.
in Zusammenarbeit mit Ruth Kappel: Archive und Globalisierung - Die Internationale Norm ISO 15489-1 und der ISO-Fachbericht ISO/TR 15489-2 zur Schriftgutverwaltung bereiten den Weg, in: DIN-Mitteilungen 81 (2002), Nr. 12, S. 879-883.
in Zusammenarbeit mit Ruth Kappel: Internationale Normungsarbeit im Bereich der Schriftgutverwaltung: Zur Veröffentlichung der ISO 15489-1 (Records Management), in: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft 35 (2002), Heft 4, S. 173-183.
Anwendungsspezifische Fachkonzepte zur Umsetzung archivischer Anforderungen für die Aussonderung elektronischer Akten: Das Beispiel des Fachkonzepts FAVORIT-Office Flow, in: Karl-Ernst Lupprian (Hrsg.): Virtuelle Welten im Magazin: Aussonderung, Aufbewahrung, Sicherung und Nutzung. Vorträge der 5. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ in München, 5. und 6. März 2001 (Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns Nr. 2), München 2003, S. 48-62.
in Zusammenarbeit mit Andreas Engel: The DOMEA Concept: From Project to Practice, in: The Information Management Journal, July/August 2003, S. 49-56.
International Work on Standardisation in the Area of Records Management: On the Occation of the Publication of International Standard ISO 15489-1 (Records Management), in: Ivan Kopric (Red.): Modernisation of the Croation Public Administration, Zagreb 2003, S. 305-318.
Medunarodni rad na standardizaciji upravljanja zapisima. U povodu obljvjivanja medunarodnog standarda ISO 15489-1 (Records Management) [Internationale Normungsarbeit im Bereich der Schriftgutverwaltung: Zur Veröffentlichung der ISO 15489-1 (Records Management)], in: Ivan Kopric (Red.): Modernizacija hrvatske uprave, Zagreb 2003, S. 279-291. Abdruck auch in: Hrvatske javna uprava 3-4 (2002), S. 651-669.
Normierung der Schriftgutverwaltung: Zu einer neuen ISO-Norm aus staatlicher Sicht, in: Der Archivar, Jg. 56, 2003, H. 4, S. 307-310.
Introduction, in: International Council on Archives/Committee on Current Records in an Electronic Environment: Electronic Records: A Workbook for Archivists (ICA Studies 16), Paris 2005, S. 7-9.
Basic Concepts and Definitions, in: International Council on Archives/Committee on Current Records in an Electronic Environment: Electronic Records: A Workbook for Archivists (ICA Studies 16), Paris 2005, S. 11-14.
in Zusammenarbeit mit Ulrich Nieß und Robert Zink: Digitalisierung von archivischem Sammlungsgut. Empfehlung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim deutschen Städtetag, in: Der Archivar, Jg. 59, 2006, H. 4, S. 323-329.
in Zusammenarbeit mit Christoph Popp und Harald Stockert: Archivische Anforderungen bei der Einführung eines Dokumenten-Management-Systems bzw. eines Vorgangsbearbeitungs-Systems, in: Der Archivar, Jg. 61, 2008, H. 2, S. 138-144.
Im Herzen der Stadt: Der Standort als Ausdruck archivischen Selbstverständnisses, in: Beat Gnädinger (Hrsg.): Archive im (räumlichen) Kontext - Archivbauten und ihr Umfeld. Vorträge des 68. Südwestdeutschen Archivtags am 21. Juni 2008 in Ulm (Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg), Stuttgart 2009, S. 11-19.
in Zusammenarbeit mit Matthias Grotz: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Bilder, Plakate, Filme und Tondokumente im Archiv, in: Stadtgedächtnis - Stadtgewissen - Stadtgeschichte! Angebote, Aufgaben und Leistungen der Stadtarchive in Baden-Württemberg, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Archive im Städtetag Baden-Württemberg, Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel 2013, S. 75-80.
in Zusammenarbeit mit Harald Stockert: Mit wenigen Klicks zur richtigen Information – Online-Angebote von Archiven, in: Ebda., S. 125-133.
in Zusammenarbeit mit Stefan Lang: Die Erschließung der Überlieferung von Patrizierfamilien: Das Beispiel der Archive des Ulmer Patriziats, in: Archivalische Zeitschrift 93 (2013), S. 151-169.
Herausgeber
Digitale Herausforderungen für Archive. 3. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ am 22. und 23. März 1999 im Bundesarchiv in Koblenz (Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 7), Koblenz 1999.
gemeinsam mit Daniel Hohrath und Gebhard Weig: Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802. Zum Übergang schwäbischer Reichsstädte vom Kaiser zum Landesherrn. Begleitband zur Ausstellung „Kronenwechsel“. Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation, Bd. 12), Ulm 2002.
gemeinsam mit Gebhard Weig: StadtMenschen - 1150 Jahre Ulm: Die Stadt und ihre Menschen, Ulm 2004.
Digitale Bilder und Filme im Archiv – Marketing und Vermarktung. Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags am 24. Juni 2006 in Karlsruhe-Durlach (Eine Publikation des Landesarchivs Baden-Württemberg), Stuttgart 2007.
Festschrift zum 80. Geburtstag von Alt-Oberbürgermeister Ernst Ludwig, Ulm 2007.
gemeinsam mit Gudrun Litz (Hrsg.): Stationen zur Ulmer Stadtgeschichte von 854 bis heute. Begleitbroschüre zur Dauerausstellung im Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm, Ulm 2008.
gemeinsam mit Gudrun Litz und Janet Loos (Hrsg.): Biografisches Lexikon für Ulm und Neu-Ulm, bearb. von Frank Raberg, Ulm 2010.
Seit 2002: „Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm“
Seit 2002: „Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Reihe Dokumentation“
Seit 2007 (gemeinsam mit Andreas Schmauder): „Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur“
Seit 2003: Schriftleitung der „Kleinen Reihe des Stadtarchivs Ulm“
gemeinsam mit Nicola Wenge und Ulrich Seemüller (Red.): Erinnern in Ulm, Ulm 2014.
Schätze der Stadtgeschichte. Das Archiv der Stadt Ulm, Ulm 2015.
Ausstellungen
05.09.2001: „Im Namen des Volkes...“ 50 Jahre Bundesverfassungsgericht, im Foyer des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe
30.11.2002, in Zusammenarbeit mit den Stadtarchiven Memmingen; Kaufbeuren, Biberach, Ravensburg, Lindau und dem Braith-Mali-Museum Biberach: „Kronenwechsel: Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802“
31.01.2004, in Zusammenarbeit mit dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart: „Ein zerschnittenes Landschaftsbild: Das Filstalpanorama von 1534“
09.07.2004: „1150 Jahre Ulm: Die Stadt und Ihre Menschen“ Freilichtausstellung auf dem südlichen Münsterplatz, Ulm
23.10.2005, in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Museum: „Das alte Ulm“
26.05.2006: „Ratsdemokratie in Ulm: 750 Jahre Ulmer Rat 1255 - 60 Jahre erste freie Wahl zum Gemeinderat 1946“
14.07.2007: Dauerausstellung zur Ulmer Geschichte im Haus der Stadtgeschichte Ulm
15.02.2008, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg und dem Stadthaus Ulm: „Die Mörder sind unter uns – Der Ulmer Einsatzgruppenprozess 1958“
11.04.2008: „Gepresste Natur – Das Ulmer Herbarium des Hieronymus Harder“
09.11.2008: „Als die Synagoge brannte…‘ – 70 Jahre Reichspogromnacht in Ulm“
11.09.2009: „Stadt und Festung“ Ausstellung zur Geschichte der Bundesfestung Ulm
21.03.2010, in Zusammenarbeit mit den Stadtarchiven Friedrichshafen und Leutkirch, dem Haus der Stadtgeschichte Ravensburg und dem Stadthaus Ulm: „Der Weg in die Moderne: 200 Jahre Ulm, Ravensburg, Friedrichshafen und Leutkirch in Württemberg“
16.10.2014, in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm: „Erinnern in Ulm – Nationalsozialismus, Krieg und demokratischer Neubeginn“
15.10.2015, "Schätze der Stadtgeschichte – 500 Jahre Archiv der Stadt Ulm"