Neuere Geschichte

Dr. Frederick Crofts

Kontakt

Seminar für Neuere Geschichte
Wilhelmstraße 36
72074 Tübingen

Mail: frederick-george.crofts@philosophie.uni-tuebingen.de
Telefon: 07071 29-77123

Sprechstunden im Sommersemester 2023

Ich biete Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail an

Dienstzimmer: Hegelbau, 1. Stock, Raum 133

Lebenslauf

2022-2023
Teach@Tübingen Stipendiat
2017-2021
Promotion

an der Universität Cambridge: “Die Welt sehen durch den Thesaurus Picturarum von Marcus zum Lamm, um 1564-1606“

2020-2021
DAAD-Stipendium und Gastwissenschaftler

an der Universität Tübingen

2019
Herzog-Ernst-Stipendium

Gotha Forschungsbibliothek (Uni Erfurt)

2018
IEG Stipendium für Promovierende

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz

2016-2017
Masterstudium

der Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Cambridge

2013-2016
Bachelorstudium

Kunstgeschichte an der Universität Nottingham


Forschung

Schwerpunkte
  • Europa der frühen Neuzeit
  • Visuelle und materielle Kultur
  • Geschichte des Bildes
  • Ego-Dokumente und Subjektivität
  • Mikrogeschichte
  • Deutsche Geschichte
  • Geschichte der Wissenschaft
  • Intellektuelle Geschichte
  • Geschichte der Reformation
  • Geschichte des Sammelns
  • Netzwerke von Objekten und Wissen
Forschungsprojekte

Bilder und Subjektivität: Marcus zum Lamms Thesaurus Picturarum um 1564–1606


Publikationen

Aufsätze in Zeitschriften

  • “Visualising Germanness through Costumes in the Sixteenth Century”, in The Historical Journal, vol. 64, no. 5 (2021): 1198–1229. doi:10.1017/S0018246X20000667.

Mitgliedschaften

  • Renaissance Society of America
  • German History Society

Lehrveranstaltungen

Teach@Tübingen Seminars

Sommersemester 2023:

The world in a microcosm: european cabinets of curiosity, c. 1550-1750
Do., 14-16 Uhr c.t., Hegelbau, 5. OG, Bibliothek/Seminarraum 505,
Beginn: 20.04.2023

Wintersemester 2022/23:

European visual culture, ca. 1450–1620: Sight, knowledge, and experience
Do., 14-16 Uhr c.t., Hegelbau, Bibliothek/Seminarraum 306,
Beginn: 20.10.2022

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google