Das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen verurteilt den kriegerischen Angriff Vladimir Putins auf die demokratische Ukraine. Wie viele Menschen sind auch wir fassungslos angesichts der Grausamkeit dieser imperialen Aggression.
Als Historiker:innen, deren genuine Aufgabe der Wissenstransfer zwischen Osteuropa und dem Westen ist, sind wir weiterhin an einem konstruktiven Dialog interessiert. Im Moment aber leiden wir mit den unschuldigen Menschen in der Ukraine und bewundern all diejenigen in Russland, die den Mut haben, öffentlich gegen den brutal geführten Angriffskrieg Stellung zu beziehen.

zur aktuellen Lage in der Ukraine
Juni
- 22.06.2022: Antenne 1 - Ukraine könnte EU-Beitrittskandidat werden: was wären die Folgen?, Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 17.06.2022: Portal Militärgeschichte - Krieg in der Ukraine – Folgen für die Geschichtswissenschaft, Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 03.06.2022: SWR Aktuell – Tübinger Osteuropa-Experte: Putin kämpft im Ukraine-Krieg bis zum Sieg
Mai
- 10.05.2022: Antenne 1 - "Was Putin zwischen den Zeilen gesagt hat", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 09.05.2022: Antenne 1 - "Die Moskauer Propaganda missbraucht das Weltkriegsende", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 06.05.2022: Westfälischer Anzeiger - "Der 9. Mai kann ein Wendepunkt werden", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
April
- 29.04.2022: Antenne 1 – Osteuropa-Experte: Lawrow-Aussage zu drittem Weltkrieg "Panikmache"
- 08.04.2022: Daniel Weinmann: MEMORIAL – Russlands Gewissen. Geschichtsaufarbeitung, Identitätsstiftung und Menschenrechte, in: Einsichten+Perspektiven, 1/2022, S. 42–55
- 08.04.2022: Klaus Gestwa: Krieg in Europa! Was treibt Putin? Zeithistorische Hintergründe und politische Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, in: Einsichten+Perspektiven, 1/2022, S. 30–41
- 07.04.2022: hr-iNFO – „Die Menschen in Russland wollen militärische Triumphe, keine Entbehrungen“, Interview mit Prof. Gestwa
- 05.04.2022: "Putins Angriffskrieg in der Ukraine" – Vortrag von Prof. Dr. Gestwa im Haus der Begegnung Leonberg
März
- 27.03.2022: Südkurier – Kann Putin den Krieg noch gewinnen? „Momentan sieht es nicht danach aus“, sagt Osteuropa-Experte Klaus Gestwa
- 24.03.2022: Schwäbisches Tagblatt – Sie suchten eine Heldengestalt: Interview mit Osteuropahistoriker Klaus Gestwa
- 17.03.2022: Sprache imperialer Macht: Geschichtsnarrative in den Reden Putins. Podcast mit Ingrid Schierle // House of Modern History
- 15.03.2022: Schwäbisches Tagblatt – Klaus Gestwa: Die Zeiten eines netten Friedens-Bla-Bla sind vorbei
- 11.03.2022: Antenne 1 – Interview mit Osteuropa-Experte: Wie könnte der Krieg enden?
- 07.03.2022: Westfälischer Anzeiger – Osteuropa-Experte Prof. Gestwa: Der Westen hat versagt
- 04.03.2022: Fragen zum Krieg: Muss Putin ins Gefängnis?, in: Stuttgarter Kinderzeitung
Februar
- 24.02.2022: Reutlinger General-Anzeiger – Wie Putin die Geschichte manipuliert
- 24.02.2022: SWR Aktuell – Professor Gestwa: Krieg soll Schwäche Russlands kaschieren
- 24.02.2022: SWR Aktuell – Osteuropa-Experte: Putins Propaganda fruchtet – womit man noch rechnen muss
- 24.02.2022: Newsletter Uni Tübingen aktuell – Keine Rücksicht auf diplomatische Spielregeln: Putin auf historischer Mission
- 24.02.2022: Antenne 1 – "Vermutlich eine neue politische Zeitrechnung"
- 23.02.2022: Antenne 1 – Was Putin antreibt
Klaus Gestwa: Putin, der Cliotherapeut. Überdosis an Geschichte und politisierte Erinnerungskonflikte in Osteuropa, in: Neue Politische Literatur, 67 (2022), S. 15–53, https://doi.org/10.1007/s42520-021-00403-w
Linksammlungen, Spenden, Informationen
-
Unterstützung für Studierende und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine der Universität Tübingen: https://uni-tuebingen.de/de/227837
-
Facebook-Gruppe We #StandWithUkraine Uni Tübingen: Für und an Studierende und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine! Wir bieten Kontakt- und Austauschmöglichkeiten, Infos über Studium und Forschungsaufenthalte an der Uni Tübingen. // For students and scientists from Ukraine! We offer contact and exchange opportunities, information about studies and research stays at the University of Tübingen. https://www.facebook.com/groups/3192338294345936
-
Spendenaktion für geflüchtete Studierende und Forschende aus der Ukraine des Universitätsbunds: https://uni-tuebingen.de/de/228613
Linksammlungen
-
Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine (https://www.daad-ukraine.org/de/)
-
Національний академічний контактний центр для України (https://www.daad-ukraine.org/uk/)
- Universität Erfurt: Help and funding opportunities in and from academia: https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/wissenschaftsgeschichte/forschung/political-epistemologies-of-central-and-eastern-europe/war-in-ukraine-help-for-scholars
- As a large network of research institutions in Germany, NFDI is collecting links, contact addresses and services that can help affected scientists from Ukraine: https://www.nfdi.de/important-links-for-scientists-from-ukraine/?lang=en
- Katapult Magazin – Hilfe und helfen: https://katapult-magazin.de/de/artikel/hilfe-und-helfen
- Putins Krieg stoppen: https://gabowitsch.net/stopwar-de/
Spenden
- Unterkunft-Vermittlung: https://unterkunft-ukraine.de/ (EN/DE/UA/RU)
- Spendenaktion für geflüchtete Studierende und Forschende aus der Ukraine des Universitätsbunds: https://uni-tuebingen.de/de/228613
- Humanitäre Soforthilfe für die Ukraine (Libereco): https://www.lphr.org/humanitaere-soforthilfe-fuer-die-ukraine/
- Informationen und Spendenmöglichkeit: https://ukraineverstehen.de/
Informationen
- Job Aid for Ukrainian Refugees – a job exchange for people in need https://www.jobaidukraine.com/
- Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Geflüchtete aus der Ukraine: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/informationen-fuer-gefluechtete-ukraine.html
- Die Telekom Deutschland stellt Verbindungen ihrer Privat- und Geschäftskund*innen in die Ukraine und aus dem Land heraus auf kostenfrei um: https://www.telekom.com/de/konzern/details/ukraine-telekom-verbindungen-kostenlos-648952
- Die Deutsche Bahn (DB) ermöglicht Geflüchteten mit ukrainischem Pass oder Personalausweis, kostenlos alle Fernzüge aus Polen in Richtung Deutschland zu nutzen: https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Bahn-erleichtert-Gefluechteten-aus-der-Ukraine-Weiterreise-nach-Deutschland-Sonderzuege-in-Planung-7311236
- FAQ des BMI: germnany4ukraine: DE / UA / EN / RU
- Infoseite des Landes Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/infos-zur-ukraine-krise/
- FAQ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kunst: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-informationen-zur-ukraine-krise/faq-ukraine-krise/
- Handbook Germany: Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine – DE / UA / RU
- Das Team von MedWatch bietet medizinische Aufklärung und Zugang zu Medikamenten: https://medwatch.de/recherche/%d1%96%d0%bd%d1%84%d0%be%d1%80%d0%bc%d0%b0%d1%86%d1%96%d1%8f-%d0%b4%d0%bb%d1%8f-%d1%83%d0%ba%d1%80%d0%b0%d1%97%d0%bd%d1%86%d1%96%d0%b2/ (UA)
- Informationen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/#top
- Informationen und Spendenmöglichkeit: https://ukraineverstehen.de/