Das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen verurteilt den kriegerischen Angriff Russlands auf die demokratische Ukraine. Wie viele Menschen sind auch wir fassungslos angesichts der Grausamkeit dieser imperialen Aggression.
Als Historiker:innen, deren genuine Aufgabe der Wissenstransfer zwischen Osteuropa und dem Westen ist, sind wir weiterhin an einem konstruktiven Dialog interessiert. Im Moment aber leiden wir mit den unschuldigen Menschen in der Ukraine und bewundern all diejenigen in Russland, die den Mut haben, öffentlich gegen den brutal geführten Angriffskrieg Stellung zu beziehen.
Interviews und Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage in der Ukraine
Mai 2023
> 05.2023: Gestwa, Klaus: Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Bedrohungsnarrative, Leiderfahrungen, Atomängste, in: Ewald Frie und Mischa Meier (Hg.). Krisen anders denken. Berlin 2023, S. 91-110.
> 24.05.2023: Youtube: "In die Redaktion gezoomt..." Ein Podcast mit Dr. Klaus Gestwa.
> 23.05.2023: Youtube: "Russland, Aufbruch ins Ungewisse". Ein Podcast mit Dr. Klaus Gestwa.
April 2023
> 04.2023: RGOW: Komplizenschaft: Die "Kriegstheologie" des Moskauer Patriachats (Oleg Morozov)
> 25.04.2023: Youtube: Dr. Klaus Gestwa- Fake News im Russisch-Ukrainischen Krieg
> 21.04.2023: Frankfurter Rundschau: Professor landet Youtube-Hit - indem er Fake-News zum Ukraine-Krieg seziert
> 07.04.2023: T-online: Daniele Gansers Ukraine-Behauptungen im Faktencheck
März 2023
> 26.03.2023: T-online: Professor (Prof. Dr. Klaus Gestwa) landet YouTube-Hit mit Fakten zu Russland und Ukraine
> 24.03.2023: Tagesschau-Faktenfinder: Viel Aufmerksamkeit für fragwürdige Experten
> 17.03.2023: T-online: Daniele Ganser: "Putin-Troll auf Globuli"
> 16.03.2023: Stuttgarter Zeitung: Klartext gegen Putin
> 15.03.2023: Auszug Podiumsdiskussion Leinfelden: Prof. Dr. Klaus Gestwa - "Verschwörungsmythen entlarven: Daniele Ganser"
> 07.03.2023: BLZ für politische Bildungsarbeit, Webtalk: Ein Jahr Krieg in Europa: Russland, die Ukraine und der Westen
Februar 2023
> 27.02.2023: Westfälsischer Anzeiger: "Es wird blutige Schlachten geben": Osteuropa-Experte im Interview
> 24.02.2023: Antenne 1: Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa: Wie geht es weiter im Ukrainekrieg?
> 23.02.2023: Zeitgeschichte Online: Russische Musik gegen Krieg, Lügen und Diktatur. Ein Beitrag von Alexa von Winning
Januar 2023
Dezember 2022
> 15.12.2022: Online Podiumsdiskussion (Uni Heidelberg): Desinformation, Social Media und die Rolle von Expert:innen
> 12/2022, aktualisiert am 13.01.2023: T-online: Experten wehren sich gegen Krone Schmalz und Guérot
> 12/2022, aktualisiert am 12.01.2023: T-online: Scharfe Kritik am Krone-Schmalz-Auftritt in Heidelberg
September 2022
Juni 2022
- 30.06.2022: Reutlinger General-Anzeiger - Der Ukraine-Krieg und seine Folgen beherrschen den Sommer-Empfang der IHK Reutlingen
- 30.06.2022: Schwäbisches Tagblatt - Osteuropa-Historiker Klaus Gestwa: Zu viele Geschäfte mit Russland
- 29.06.2022: RTF1 - IHK-Sommerempfang: Experten thematisieren die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
- 22.06.2022: Antenne 1 - Ukraine könnte EU-Beitrittskandidat werden: was wären die Folgen?, Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 17.06.2022: Portal Militärgeschichte - Krieg in der Ukraine – Folgen für die Geschichtswissenschaft, Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 03.06.2022: SWR Aktuell – Tübinger Osteuropa-Experte: Putin kämpft im Ukraine-Krieg bis zum Sieg
Mai 2022
- 10.05.2022: Antenne 1 - "Was Putin zwischen den Zeilen gesagt hat", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 09.05.2022: Antenne 1 - "Die Moskauer Propaganda missbraucht das Weltkriegsende", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
- 06.05.2022: Westfälischer Anzeiger - "Der 9. Mai kann ein Wendepunkt werden", Interview mit Prof. Dr. Klaus Gestwa
April 2022
- 29.04.2022: Antenne 1 – Osteuropa-Experte: Lawrow-Aussage zu drittem Weltkrieg "Panikmache"
- 08.04.2022: Daniel Weinmann: MEMORIAL – Russlands Gewissen. Geschichtsaufarbeitung, Identitätsstiftung und Menschenrechte, in: Einsichten+Perspektiven, 1/2022, S. 42–55
- 08.04.2022: Klaus Gestwa: Krieg in Europa! Was treibt Putin? Zeithistorische Hintergründe und politische Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, in: Einsichten+Perspektiven, 1/2022, S. 30–41
- 07.04.2022: hr-iNFO – „Die Menschen in Russland wollen militärische Triumphe, keine Entbehrungen“, Interview mit Prof. Gestwa
- 05.04.2022: "Putins Angriffskrieg in der Ukraine" – Vortrag von Prof. Dr. Gestwa im Haus der Begegnung Leonberg
März 2022
- 27.03.2022: Südkurier – Kann Putin den Krieg noch gewinnen? „Momentan sieht es nicht danach aus“, sagt Osteuropa-Experte Klaus Gestwa
- 24.03.2022: Schwäbisches Tagblatt – Sie suchten eine Heldengestalt: Interview mit Osteuropahistoriker Klaus Gestwa
- 17.03.2022: Sprache imperialer Macht: Geschichtsnarrative in den Reden Putins. Podcast mit Ingrid Schierle // House of Modern History
- 15.03.2022: Schwäbisches Tagblatt – Klaus Gestwa: Die Zeiten eines netten Friedens-Bla-Bla sind vorbei
- 11.03.2022: Antenne 1 – Interview mit Osteuropa-Experte: Wie könnte der Krieg enden?
- 07.03.2022: Westfälischer Anzeiger – Osteuropa-Experte Prof. Gestwa: Der Westen hat versagt
- 04.03.2022: Fragen zum Krieg: Muss Putin ins Gefängnis?, in: Stuttgarter Kinderzeitung
Februar 2022
- 24.02.2022: Reutlinger General-Anzeiger – Wie Putin die Geschichte manipuliert
- 24.02.2022: SWR Aktuell – Professor Gestwa: Krieg soll Schwäche Russlands kaschieren
- 24.02.2022: SWR Aktuell – Osteuropa-Experte: Putins Propaganda fruchtet – womit man noch rechnen muss
- 24.02.2022: Newsletter Uni Tübingen aktuell – Keine Rücksicht auf diplomatische Spielregeln: Putin auf historischer Mission
- 24.02.2022: Antenne 1 – "Vermutlich eine neue politische Zeitrechnung"
- 23.02.2022: Antenne 1 – Was Putin antreibt
- Klaus Gestwa: Putin, der Cliotherapeut. Überdosis an Geschichte und politisierte Erinnerungskonflikte in Osteuropa, in: Neue Politische Literatur, 67 (2022), S. 15–53, https://doi.org/10.1007/s42520-021-00403-w