SoSe 2022 |
Vorlesung | Semantik |
Oberseminar | Sprache verpflichtet! |
Haupt/Oberseminar | Logische Grundlagen der Semantik |
Kolloquium | Abschlusskolloquium |
WS 2021/22 |
Vorlesung | Semantik |
Ringvorlesung | Germanistische Linguistik |
Haupt/Oberseminar | Logische Grundlagen der Semantik |
Kolloquium | Abschlusskolloquium |
SoSe 2021 |
Vorlesung | Semantik |
Oberseminar | Sprache - Literatur - Kognition (gemeinsam mit Prof. Dorothee Kimmich) |
Haupt/Oberseminar | Logische Grundlagen der Semantik |
Kolloquium | Abschlusskolloquium |
WS 2020/21 |
Vorlesung | Semantik |
Oberseminar | Sprache und Raum |
Haupt/Oberseminar | Logische Grundlagen der Semantik |
Kolloquium | Abschlusskolloquium |
SoSe 2020 |
Vorlesung | Semantik |
Oberseminar | Sprache und Raum |
Haupt/Oberseminar | Sprache und Raum |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2019/20 |
Forschungsfreisemester |
SoSe 2019 |
Vorlesung | Semantik |
Oberseminar | Sprache und Raum |
Haupt/Oberseminar | Bausteine der Semantik |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2018/19 |
Forschungsfreisemester (SFB) |
SoSe 2018 |
Vorlesung | Konzeptuelle Semantik |
Oberseminar | Klammerparadoxien |
Haupt/Oberseminar | Sprache und Raum |
Kolloquium | Examenskolloquium |
Master-Kolloquium | Germanistische Linguistik |
WS 2017/18 |
Oberseminar | Ambiguität |
Haupt/Oberseminar | sein-werden-bleiben: Die Kopulaverben im Deutschen |
Kolloquium | Examenskolloquium |
Master-Kolloquium | Germanistische Linguistik |
SoSe 2017 |
Oberseminar | Konzeptuelle Semantik |
Haupt/Oberseminar | Generative Syntax des Deutschen |
Kolloquium | Masterkolloquium Germanistische Linguistik |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2016/17 |
Vorlesung | Konzeptuelle Semantik |
Haupt/Oberseminar | Wortarten |
Oberseminar | Sprache und Zeitkognition (mit Prof. Rolf Ulrich) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
SoSe 2016 |
Vorlesung | Lexikalische Semantik |
Oberseminar | Semantische Konflikte |
Oberseminar | Logische Grundlagen der Semantik |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2015/16 |
Forschungsfreisemester |
SoSe 2015 |
Vorlesung | Pragmatik |
Oberseminar | Lexikalische Semantik |
Vertiefungsseminar | Korpuslinguistische Methoden für Lexikalische Semantik (mit Dr. Sarah Zobel) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2014/15 |
Forschungsfreisemester |
SoSe 2014 |
Vorlesung | Pragmatik |
Haupt/Oberseminar | Zustände und Ereignisse |
Oberseminar | Linguistik und Poetik II: Ambiguität (mit Prof. Frauke Berndt) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2013/14 |
Vorlesung | Semantik |
Haupt/Oberseminar | Grammatik und Pragmatik der Kopula |
Oberseminar | Sprache und Zeitkognition (mit Prof. Rolf Ulrich) |
Kolloquium | Examenskolloquium Semantik |
SoSe 2013 |
Vorlesung | Semantik |
Vertiefungsseminar | Formale Grundlagen der Semantik |
Haupt/Oberseminar | Probleme der Adverbialsemantik |
Oberseminar | Sprachliches vs. nichtsprachliches Wissen (mit Prof. Barbara Kaup) |
Kolloquium | Examenskolloquium Semantik |
WS 2012/13 |
Vertiefungsseminar | Formale Grundlagen der Semantik |
Vertiefungs-/Hauptseminar | Kontrastive Grammatik: Deutsch - Türkisch |
Haupt/Oberseminar | Lexikalische Semantik |
Kolloquium | Examenskolloquium Semantik |
SoSe 2012 |
Vorlesung | Semantik |
Haupt/Oberseminar | Ambiguität |
Haupt/Oberseminar | Generative Syntax des Deutschen |
Kolloquium | Examenskolloquium Semantik (begleitend zur Vorlesung) |
WS 2011/12 |
Forschungsfreisemester |
SoSe 2011 |
Vorlesung | Semantik |
Haupt/Oberseminar | Semantik/Pragmatik-Schnittstelle: Sprachwissen vs. Weltwissen |
Haupt/Oberseminar | Linguistik und Poetik (mit Prof. Frauke Berndt) |
Übung | Examenskolloquium Semantik (begleitend zur Vorlesung) |
WS 2010/11 |
Vorlesung | Semantik |
Haupt/Oberseminar | Wortarten |
Oberseminar | Sprache und Zeitkognition (mit Prof. Rolf Ulrich) |
Oberseminar | Sprache und Kognition: Experimentelle Studien zur Emergenz von Bedeutung (mit Prof. Barbara Kaup) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
SoSe 2010 |
Vorlesung | Deutsche Syntax |
Haupt/Oberseminar | Adverbiale in der Ereignissemantik |
Oberseminar | Sprache und Kognition: Emergenz von Bedeutung (mit Prof. Barbara Kaup) |
WS 2009/10 |
Forschungsfreisemester |
SoSe 2009 |
Vorlesung | Einführung in die Linguistik des Deutschen |
Haupt/Oberseminar | Semantik/Pragmatik-Schnittstelle (gemeinsam mit Dr. Maria Averintseva) |
Haupt/Oberseminar | Deutsch als Zweitsprache: Varietäten deutsch-türkischer Zweisprachigkeit (gemeinsam mit Dr. Doreen Bryant) |
Vertiefungsseminar | Deutsch-Türkisch kontrastiv (gemeinsam mit Dr. Doreen Bryant) |
Oberseminar | Kognition und Sprache: Experimentelle Studien zur Emergenz von Bedeutung (gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Ulrich, 4 stündig) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2008/09 |
Proseminar II | Deutsche Grammatik |
Hauptseminar | Generative Syntax des Deutschen |
Oberseminar | Kognition und Sprache: Emergenz von Bedeutung (gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Ulrich) |
Kolloquium | Examenskolloquium |
SoSe 2008 |
Vorlesung | Pragmatik |
Proseminar II | Deutsche Grammatik |
Haupt/Oberseminar | Sprache und Raum |
Kolloquium | Examenskolloquium |
WS 2007/08 |
Vorlesung | Ereignisse und Zustände: Linguistische, kognitionswissenschaftliche und philosophische Ansätze |
Vertiefungsseminar | Semantik und Pragmatik |
Haupt/Oberseminar | Textverstehen |
Haupt/Oberseminar | Semantische Verarbeitung (mit Dr. Britta Stolterfoht) |
SoSe 2007 |
Vorlesung | Einführung in die Sprachwissenschaft |
Vertiefungsseminar | Semantik und Pragmatik |
Hauptseminar | sein – werden – bleiben: Grammatik und Pragmatik der Kopula-Verben im Deutschen |
WS 2006/07 |
Vorlesung | Einführung in die Sprachwissenschaft |
Hauptseminar | Semantische Grundbausteine: Inventar – Kombinatorik – konzeptuelle Fundierung |
Oberseminar | Linguistik und Kognitionswissenschaft: Aktuelle Arbeiten zur Repräsentation und Verarbeitung sprachlichen Wissens |
SoSe 2006 |
Vorlesung | Syntax |
Proseminar I | Einführung in die Linguistik |
Proseminar II | Deutsche Grammatik |
Pro/Hauptseminar | Semantik |
Hauptseminar | Syntax und Semantik der Adverbiale |
WS 2005/06 |
Vorlesung | Pragmatik |
Pro/Hauptseminar | Übungen zur Pragmatik |
Proseminar I | Einführung in die Linguistik |
Hauptseminar | Theorien der Textstrukturierung |