Judith Lauterbach, M.A.

Doktorandin am Lehrstuhl Maienborn


Universität Tübingen
Wilhelmstraße 50 / R. 444
D-72074 Tübingen
Telefon: +49-(0)7071/29-75325
E-Mail: judith.lauterbachspam prevention@uni-tuebingen.de

 

Sprechstunde

Nach Vereinbarung per Email.

Vita

Forschung

Aktuelles Forschungsinteresse: Sprache und Kognition; sprachlicher Ausdruck von Schlussfolgerungsprozessen; Semantik-Pragmatik-Schnittstelle

Arbeitstitel meiner Dissertation: Zwischen Wahrnehmung und Erkenntnis: Komposition und Uminterpretation bei mentalen Verben

Lehrveranstaltungen

Aktuell: WiSe 2024/25

Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft

Mi 12-14 c.t., R.315 (PG3)

Di 10-12 c.t., R. 315, gemeinsam mit Yunhe Zhao (PG6)

 

Vergangene Semester

SoSe 2024Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Mo 12-14, R.032
WiSe 2023/24Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Do 12-14, R.032
SoSe 2023Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Mi 14-16, R.315
WiSe 2022/23Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Mi 12-14, R.415
SoSe 2022Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Do 14-16, R.032
WiSe 2021/22Proseminar I: Einführung in die SprachwissenschaftMi 14-16, R.032, PG7: Do 16-18 c.t., online
SoSe 2021Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft Do 10-12, online
WiSe 2020/21Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft
SoSe 2020Proseminar I: Einführung in die Sprachwissenschaft

Vorträge und Konferenzen

2024, Tagung "Verbklassen - Semantik, Grammatik und ihre Interdependenzen", Universität PassauVortrag "Was man an an sehen kann: Inferentielle Wahrnehmungsverben"
2024, 46. Jahrestagung der DGfS, Ruhr-Universität BochumVortrag "(De)composition of inferential perception verbs and the meaning of an"
AG: (De-)composition and modification of attitude predicates
2023, Sinn und Bedeutung 28, Ruhr-Universität BochumPoster "The evidential reading of German locative an"
2022, 44. Jahrestagung der DGfS, Universität TübingenMitorganisation des Promotionsforums "Dialekt und Standardsprache"
2016, DGfS Summer School, Universität TübingenMitglied im lokalen Organisationskomitee

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google