Forschung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Forschungsprojekten am Romanischen Seminar. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise auf den Seiten der einzelnen Lehrstühle.
 

Gegenwärtige Forschungsprojekte

  • Projekt A3: Purismus – Diskurse und Praktiken der Sprachreinheit, im Rahmen des SFB 1391Andere Ästhetik

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Im Rahmen des SFB 833 "Bedeutungskonstitution - Dynamik und Adaptivität sprachlicher Strukturen":

  • Projekt C7: Verbale und nominale Aspektualität zwischen Lexikon und Grammatik
  • Projekt C4: Ambiguitätsphänomene in der Diachronie romanischer Sprachen: Verb und Aktanten
  • Projekt C3: Variation und Dynamik nominaler Determination

Im Rahmen des SFB 441 "Linguistische Datenstrukturen":

  • Projekt B6 (1999-2004): Lexikalischer Wandel - Polygenese - kognitive Konstanten: Der menschliche Körper (LexiTypeDia)
  • Projekt B6 (2005-2008): Lexikalische Motivation im Französischen, Italienischen und Deutschen
  • Projekt B9: Lokale und temporale Deixis in den romanischen Sprachen - Geschichte und Variation
  • Projekt B14: Diskurstraditionen romanischer Sprachen und mehrdimensionale Analyse diachroner Korpora

 

Tagungen

XX Coloquio Anglogermano sobre Calderón, Tubinga, 18/09 a 21/09 de 2024. Anmeldeformular

International conference: Placeholders in East and West, 09.-11.10.2024

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google