Apl. Prof. Dr. phil. habil. Cornelia Klinger
Außerplanmäßige Professorin
Universität Tübingen
Philosophisches Seminar
Bursagasse 1
D- 72070 Tübingen
+049 (0)40 36847001
cornelia.klinger @uni-tuebingen.de
Sprechzeit: n. V. online: per Telefon ((+49)4036847001), Skype (corneliaklinger) oder Zoom unter cornelia.klinger@uni-tuebingen.de
Forschungsschwerpunkte
- Ästhetische Theorie
- Politische Philosophie
- Theoriegeschichte der Moderne
- Gender studies im Bereich Philosophie
Curriculum Vitae
Seit 2015 | lebt und arbeitet CK frei in Hamburg als Privatgelehrte am eigenen Schreibtisch |
Seit 1993 | Privatdozentur; ab 2003 apl. Professur für Philosophie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Arbeitsschwerpunkte: Politische Philosophie, Gender Studies im Bereich Philosophie, Ästhetik, Theoriegeschichte der Moderne. |
1992 | Habilitation an der Eberhard-Karls- Universität Tübingen |
1983-2014 | ständiges wissenschaftliches Mitglied am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien; Lehraufträge und Gastprofessuren an den Universitäten Wien, Zürich, Bielefeld, Frankfurt, Klagenfurt, Innsbruck, Tübingen, München, Luzern, Berlin. |
1981 | Promotion zur Dr. phil. mit einer Arbeit über Die politische Funktion der transzendentalphilosophischen Theorie der Freiheit |
1978 - 1983 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Köln |
1972 - 1978 | Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Köln |
Publikationen
Bücher
-
Die andere Seite der Liebe. Das Prinzip Lebenssorge in der Moderne. Frankfurt: Campus (im Erscheinen).
-
mit Brigitte Aulenbacher und Tine Haubner: Geld oder Leben – Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus. Weinheim / Basel: BeltzJuventa (im Erscheinen).
- Die Erfindung des Subjekts. Frankfurt: suhrkamp (stw 1730) (im Erscheinen)
- Das Jahrhundert der Avantgarden. Hg.v. Cornelia Klinger/ Wolfgang Müller-Funk. München: Fink Verlag 2004.
- Continental Philosophy in Feminist Perspective: Re-Reading the Canon in German. Ed. by Herta Nagl-Docekal/ Cornelia Klinger. University Park: Penn State University Press 2000.
- Flucht - Trost - Revolte. Die Moderne und ihre ästhetischen Gegenwelten. Carl Hanser Verlag München 1995.
Aufsätze
-
Eins zu Zwei … Zu Viel. Grenzziehung als fatale Strategie zur Überwindung von Ambiguität im westlichen Denken. In: Ambige Verhältnisse. Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag. Hg.v. Krieger, Verena / Lüthy, Michael / Meyer-Fraatz, Andrea / Groß, Bernhard. Bielefeld: transcript Mai 2021.
-
Das integrale Patriarchat. Personale Herrschaft in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Alten Europa. In:Transkulturelle Annäherungen an Phänomene von Macht und Herrschaft. Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder. Hg. v. Matthias Becher (Macht und Herrschaft 12), Göttingen: V&R unipress/ Bonn University Press (im Erscheinen).
-
Schwieriger Spagat. Rezension zu: Anna Hartmann, Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus.https://soziopolis.de/lesen/buecher/artikel/schwieriger-spagat/
-
Race-Class-Gender: Old axes of inequality and new concerns. Eurozine Juni 2020 https://www.eurozine.com/race-class-gender/
-
"Das gute Schreiben erzieht das gute Denken." Ein Gespräch mit Wibke Liebhart, Juni 2020.https://www.soziopolis.de/beobachten/wissenschaft/artikel/ueber-schreiben-sprechen/
-
Was ist schlecht am alten und am neuen Patriarchat? Nichts Oder: Alles! In: Wespennest Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder. Mai 2020.
-
Weder eine bürgerliche Ehe noch eine perverse Wahlverwandtschaft. Von Liberalismus und Frauenbewegung zu Neoliberalismus und Postfeminismus. In: Fischer, Karsten / Huhnholz, Sebastian (Hg.): Liberalismus: Traditionsbestände und Gegenwartskontroversen. Baden-Baden: Nomos 2019.
-
Liebe ohne Sorge - Sorge ohne Liebe? Soziologische Theorien zu Ausdifferenzierungsprozessen der Moderne im Anwendungsfall auf ihr Randgebiet. In: Böcker, Julia/ Henkel, Anna/ Moebius, Simon (Hg.): Die Liebe der Soziologie. Festschrift für Günter Burkart. Berlin: Pro Business 2019.
-
Im Nachgang: Zu Georg Simmels Theorie der Geschlechter. In Soziopolis Juni 2019. https://soziopolis.de/erinnern/jubilaeen/artikel/im-nachgang/
-
Stichwort "Dualismenbildungen". In: Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung. Hg.v. Beate Kortendiek/ Birgit Riegraf/ Katja Sabisch. Wiesbaden: Springer 2019.
-
Vorsicht Stufe! Mind the gap! Risiken und Nebenwirkungen des Care_Capitalism. In: Wespennest 175. November 2018.
-
Stichworte Geschlecht, Geschlechtertheorie, Weibliche Kultur. In: Müller, Hans-Peter / Reitz, Tilman (Hg.): Simmel-Handbuch - Begriffe, Hauptwerke, Aktualität. Berlin: suhrkamp 2018.
-
The selfie – oder das Selbst in seinem Welt-Bild. In: Thomas Fuchs, Lukas Iwer, Stefano Micali (Hg.): Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft Berlin: suhrkamp (stw 2252 )2018.
-
An Essay on Life, Care and Death in the "Brave New World" After "1984". In: Equality, Diversity and Inclusion. An International Journal, Vol. 37/4: Care and Care Work – A Question of Economy, Justice and Democracy. Emerald Publishing UK 2018.
-
Serfdom – (Lost) Love’s Labor – Service Industries: Services from Feudal Times to Late Capitalism. In: Klaus Dörre/ Nicole Mayer-Ahuja/ Dieter Sauer/ Volker Wittke (Eds.): Capitalism and Labor. Towards Critical Perspectives. Frankfurt: Campus / New York 2018.
-
Viel erreicht und nicht(s) gewonnen? Gleichheit und Differenz zwischen Mainstreaming und Diversity. In: Günter, Manuela/ Keck, Annette (Hg.), Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies. Berlin: Kadmos Kulturverlag 2018.
-
Freiheit und Gleichheit der Personen - Unfreiheit und Ungleichheit in personalen Beziehungen. In: Schlette, Magnus (Hg.): Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion. Frankfurt: Campus 2018.
-
Stalins Tod. Ignoble Care oder: Leben und Sterben in einer postpatriarchalen Gesellschaft. In: Bargetz, Brigitte/ Kreisky, Eva/ Ludwig, Gundula (Hg.): Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien. Frankfurt: Campus 2017.
-
Von Gelegenheitsfenstern und Fallstricken beim Umbau von Luftschlössern – Frauen in Gesellschaft und Wissenschaft im neoliberalen ‚Wandel‘. In feministische studien 1/2017.
-
Zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit. Stehen die Ideen von Aufklärung und Revolution im Neoliberalismus zur Disposition? In: Aulenbacher, Brigitte / Dammayr, Maria / Dörre, Klaus / Menz, Wolfgang/ Riegraf, Birgit/ Wolf, Harald (Hg.): Leistung und Gerechtigkeit. Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus. Weinheim / Basel: BeltzJuventa 2017.
-
'schön denken …' Herders Plan zu einer Frauenzimmer-Ästhetik. In: Hüning, Dieter/ Stiening, Gideon/ Stolz, Violetta (Hg.): Herder und die klassische Deutsche Philosophie. Festschrift für Marion Heinz. (problemata frommann-holzboog 157). Stuttgart: Frommann-Holzboog 2016.
-
Leben?! Zwischen Lebensführung und Lebenssorge. In: Alleweldt, Erika / Röcke, Anja, Steinbicker, Jochen (Hg.): Lebensführung heute: Klasse, Bildung, Individualität. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa 2016.
-
Interior Spaces and Other Playgrounds of Inwardness. In: August Sarnitz/ Inge Scholz-Strasser (Eds.): Private Utopia: Cultural Setting of the Interior in the 19th and 20th Century. Berlin/Boston: de Gruyter 2015.
- Zwischen Auflösung und Verfestigung: Zur Transformation des Begriffs Kultur im Prozess von Globalisierung. In: Christina v. Braun/ Ulrike Brunotte/Gabriele Dietze/Daniela Hrzan/Gabriele Jähnert/ Dagmar Pruin, im Auftrag des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (Hg./Eds.): 'Gotteskrieg' und Geschlecht - 'Holy War' and Gender. Gewaltdiskurse in der Religion - Violence in Religious Discourses. Münster: LIT Verlag (im Erscheinen)
- Das unmögliche weibliche Subjekt und die Möglichkeiten feministischer Subjektkritik. In: Wolfgang Bonß/ Felicitas Eßer/ Joachim Hohl/ Heiner Keupp (Hg.), Subjektkonzeptionen im Diskurs. (im Erscheinen)
- Das Projekt der Aufklärung und der Prozess der Moderne. Zusammenhänge und Widersprüche. In: Helmut Reinalter (Hg.), Aufklärungsprozesse seit der Aufklärung. Königshausen & Neumann (im Erscheinen)
- Utopie und/oder Illusion? Eine Erinnerung an den Feminismus und andere dirty words. In: Dorothea Lüdke/ Anita Runge/ Mechthild Koreuber (Hg.), Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005.
- Feministische Theorie zwischen Lektüre und Kritik des philosophischen Kanons. In: Genus. Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Ein Handbuch. Hg.v. Hadumod Bußmann/ Renate Hof. Stuttgart: Kröner Verlag 2005.
- mit Gudrun-Axeli Knapp, Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz. In: Transit. Europäische Revue 29/Sommer 2005.
- Erinnerungen an Georges Orwells "1984". In: Transit. Europäische Revue 28/Winter 2004/05.
- 1800 - eine Epochenschwelle im Geschlechterverhältnis? In: Katharina Rennhak/ Virginia Richter (Hg.), Zwischen Revolution und Emanzipation. Geschlechterordnungen in Europa um 1800. Köln/ Wien: Böhlau 2004.
- Macht - Herrschaft - Gewalt. In: Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte-Verknüpfungen-Perspektiven. Hg.v. Sieglinde Rosenberger/ Birgit Sauer. München/ Wien: UTB/ WUV 2004.
- From Freedom without Choice to Choice without Freedom: The Trajectory of the Modern Subject. In: Constellations 11/1, März 2004.
- Ungleichheit in den Verhältnissen von Klasse, Rasse und Geschlecht. In: Gudrun-Axeli Knapp / Angelika Wetterer (Hg.), Achsen der Differenz. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Bd. 2. Münster: Westfälisches Dampfboot 2003.
- Die Dialektik der Aufklärung im Geschlechterverhältnis. In: Sonja Asal/ Johannes Rohbeck (Hg.), Aufklärung und Aufklärungskritik in Frankreich. Selbstdeutungen des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Zeitgenossen. Berliner Wissenschafts-Verlag 2003.
- Exklusionen: Exkursion in einen dunklen Kontinent. Geschlecht in der Geschichte der Wissenschaft. Eine historisch-systematische Rekonstruktion der Verhältnisse von Wissenschaft, Gesellschaft und Geschlecht. Für: Seminar Denkverhältnisse. Ansätze und Strategien feministischer Erkenntniskritik. Virtual International Gender Studies (VINGS), Verbundprojekt der Universitäten Hannover, Bielefeld, Bochum und der Fernuniversität Hagen (auf CD-Rom) 2003.
- Inklusion und Exklusion. Das Konzept Mensch zwischen Universialitätsanspruch und Ausschluss-Strategien. In: Freiburger FrauenStudien. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauenforschung Bd. 12: Dimensionen Gender Studies I. Freiburg: Jos Fritz Verlag 2003.
- "... car je ne tends qu'à connaître mon néant ..." oder: Die verlorene Einsamkeit der Philosophie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/2002. PDF-Dokument
- Corpus Christi, Lenins Leiche und der Geist des Novalis oder: Die Sichtbarkeit des Staates. Über ästhetische Repräsentationsprobleme demokratischer Gesellschaften. Überarbeitete Fassung In: Hans Belting/ Dietmar Kamper/ Martin Schulz (Hg.), Quel Corps? München: Fink 2002.
- Die Kategorie Geschlecht zwischen Natur, Kultur und Gesellschaft. In: Kultur und ihre Wissenschaft. Beiträge zu einem reflexiven Verhältnis. Urte Helduser/ Thomas Schwietring (Hg.), Konstanzer Universitätsverlag 2002.
- Handbuchartikel: modern/ Moderne/ Modernismus. In: Historisches Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe. Bd. 4. Karlheinz Barck/ Martin Fontius/ Dieter Schlenstedt et al. (Hg.), Stuttgart: Metzler Verlag 2002.
- The subject of politics - The politics of the subject. In: Okwui Enwezor/ Carlos Basualdo/ Ute Meta Bauer et al. (Hg.), Democracy Unrealized. Documenta 11_Platform 1. Ostfildern: Hatje Cantz 2002. [deutsch und englisch]
- Gleichheit und Differenz. Von alten Sackgassen zu neuen Wegen In: Transit. Europäische Revue 21/2001.
- Wann war Moderne - wo war Moderne? Überlegungen zur Datierungsproblematik von Moderne im Lichte ihres möglichen Endes. In: Moderne als Konstruktion. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. (= Studien zur Moderne 14). Hg.v. Antje Senarclens de Grancy/ Heidemarie Uhl. Wien: Passagen Verlag 2001.
- Die Ordnung der Geschlechter und die Ambivalenz der Moderne. In: Das Geschlecht der Zukunft. Zwischen Frauenemanzipation und Geschlechtervielfalt. Hg.v. Sybille Becker/ Gesine Kleinschmidt/ Ilona Nord/ Gury Schneider-Ludorff. Stuttgart: Kohlhammer 2000. PDF-Dokument
- Auf dem Weg ins utopielose Jahrhundert. In: Transit. Europäische Revue 19/2000
- Über einige Verschiebungen im Verhältnis von Ethik und Ästhetik in der Gegenwart. In: Karlheinz Barck/ Richard Faber (Hg.), Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen. Würzburg: Königshausen & Neumann 1999.
- "O happiness! Our being's end and aim".Vom Schwierig-Werden der Frage des Glücks in einer Zeit ohne Sinn und Ziel. In: L'Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 10. Jg. Heft 2/1999.
- On Some Contradictions between Enlightenment and Modernization. In: Europe after 1989: A Culture in Crisis? Ed. by Elemér Hankiss. Washington: Center for German and European Studies 1999.
- Dialektik der Romantik. In: Intervalle 4: Die Modernität der Romantik. Zur Wiederkehr des Ungleichen. (= Schriften zur Kulturforschung) hg.v. Urte Helduser/ Johannes Weiß. Kassel University Press 1999.
- Philosophie und Geschlechter. In: Enzyklopädie der Philosophie. Hg.v. Hans Jörg Sandkühler. (Hamburg 1999)
- Corpus Christi, Lenins Leiche und der Geist des Novalis oder: Die Sichtbarkeit des Staates. Über ästhetische Repräsentationsprobleme demokratischer Gesellschaften. In: Nationalismus und Romantik. Hg.v. Wolfgang Müller-Funk/ Franz Schuh. Wien: Turia & Kant 1999.
- Zwischen sinnlichem Symbol und reiner Materie. Das Kunstwerk in einer nachmetaphysischen Welt. In: Im Rausch der Sinne. Kunst zwischen Animation und Askese. Hg. v. Konrad Paul Liessmann. Wien: Zsolnay Verlag 1999.
- Essentialismus, Universalismus und feministische Politik. In: Frauenforschung, feminstische Forschung, Gender Studies: Entwicklungen und Perspektiven. Hg. v. Christina Lutter/ Elisabeth Menasse-Wiesbauer Wien: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr 1999.
- "Für den Staat ist das Weib die Nacht." Die Ordnung der Geschlechter und ihr Verhältnis zur Politik. In: Zeitschrift für Frauenforschung. Sonderheft 2/1999: Philosophie, Politik und Geschlecht. Probleme feministischer Theoriebildung. Wieder in: Geschlechterdifferenz. Texte, Theorien, Positionen. Hg.v. Doris Ruhe. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000.
- Artikel: Gender Studies. In: Lexikon der westlichen Philosophie der Gegenwart. Hg.v. V.S. Malachov/ V.P. Philatov. Moskau 1998.
- Von der Kritik an der "Ästhetischen Ideologie" über "cunt art" und "écriture féminine" zum Diskussionsstand einer feministischen Diskussion heute, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5/1999
- Feministische Philosophie als Dekonstruktion und Kritische Theorie. Einige abstrakte und spekulative Überlegungen. In: Kurskorrekturen. Feministisches Denken zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne. Hg. v. Gudrun-Axeli Knapp. Campus Verlag Frankfurt 1998.
- Handbuchartikel: "Novalis", "Friedrich Schlegel", "K.W.F. Solger", "J. G. Sulzer". In: Ästhetik und Kunstphilosophie in Einzeldarstellungen von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Julian Nida-Rümelin/ Monika Betzler. Kröner Verlag Stuttgart 1998.
- Essentialism, Universalism, and Feminist Politics. In: Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory. 5/3 September 1998.
- Feministische Philosophie. In: Handbuch der philosophischen Disziplinen. Hg. v. Annemarie Pieper. Leipzig: reclam 1998.
- Liberalismus - Marxismus - Postmoderne. Der Feminismus und seine glücklichen oder unglücklichen "Ehen" mit verschiedenen Theorieströmungen im 20. Jahrhundert. In: Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation. Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 28/ 1997. Hg.v. Eva Kreisky/ Birgit Sauer. Wieder in: Kritische Differenzen - geteilte Perspektiven. Zum Verhältnis von Postmoderne und Feminismus. Hg. v. Antje Hornscheidt/ Annette Schlichter/ Gabriele Jähnert. Westdeutscher Verlag Opladen 1998. In russischer Übersetzung in der Zeitschrift Gender Studies 1/1998 Kharkov Center for Gender Studies.
- Das Buch der Natur wird unlesbar. Zur Trennung von wissenschaftlichem und ästhetischem Naturbegriff in der Moderne. In: Gian Franco Frigo/ Paola Giacomoni/ Wolfgang Müller-Funk (Hg.), Pensare la natura. Dal Romanticismo all'ecologia. Edizioni Guerini Milano 1998.
- Handbuchartikel: Aesthetics. In: The Blackwell Companion to Feminist Philosophy. Ed. by Alison Jaggar/ Iris Young. Blackwell Companions to Philosophy 13. Oxford 1997
- Lehrlinge im Zaubergarten. Überlegungen zu den Grenzen des Politischen in der Moderne. In: Die Grünen und die Moderne. Dokumentation einer Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung. Hamburg 1997.
- Die Politik der Bewegung zwischen Gesellschaft und Natur. Über alte und neue Herausforderungen an den Begriff des Politischen, in: Transit. Europäische Revue 14/1997
- Über Freiheit und Glück. In: Die Philosophie und die Frage nach dem Glück. Hg. v. Emil Angehrn/ Bernard Baertschi. Studia philosophica 56/1997.
- Der Diskurs der modernen Wissenschaften und die gesellschaftliche Ungleichheit der Geschlechter. In: Wissenschaft und Verantwortlichkeit 1996: Die Wissenschaft - eine Gefahr für die Welt. Hrsg. v. Heinz Barta/ Elisabeth Grabner-Niel. WUV-Universitäts-verlag Wien 1996.
- Private Freiheiten - öffentliche Ordnung. Triumph und Dilemma einer modernen Denkfigur. In: Demokratie am Wendepunkt. Die demokratische Frage als Projekt des 21. Jahrhunderts. Hrsg.v. Werner Weidenfeld. Siedler Verlag Berlin 1996.
- The Concepts of the Sublime and the Beautiful in Kant and Lyotard. In: Constellations Vol. 2, no. 2, Oktober 1995. Wieder in: Feminist Interpretations of Immanuel Kant. Ed. by Robin May Schott. University Park: The Pennsylvania State University Press 1997.
- Über neuere Tendenzen in der Theorie der Geschlechterdifferenz. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 5/1995.
- Zwei Schritte vorwärts, einer zurück und ein vierter darüberhinaus. Die Etappen feministischer Auseinandersetzung mit der Philosophie. In: Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. 6.Jg. Heft 12, Oktober 1995
- Beredtes Schweigen und verschwiegenes Sprechen: Genus im Diskurs der Philosophie. In: Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Hg.v. Hadumod Bußmann/ Renate Hof. Kröner Verlag Stuttgart 1995.
- Die politische Theoriediskussion der Gegenwart in einer feministischen Perspektive. In: Schweizerisches Jahrbuch für politische Wissenschaft. Genf 1994.
- Eine Fallstudie zum Thema postmoderne Philosophie der Weiblichkeit: Jacques Derrida: Sporen. Die Stile Nietzsches. In: Theorie- Geschlecht - Fiktion. Hrsg. v. Nathalie Amstutz/ Martina Kuoni (Stroemfeld / Nexus) Frankfurt/ Basel 1994.
- Ein Streit, der keiner ist? Zur Debatte zwischen Liberalen und Kommunitaristen in den USA. In: Transit. Europäische Revue 7/1994.
- Romantik und Neue Soziale Bewegungen. In: Athenäum. Jahrbuch für Romantik. Hg. v. Ernst Behler/ Jochen Hörisch/ Günter Oesterle. 3. Jg. 1993 (Schöningh Verlag) Paderborn.
- Was ist und zu welchem Ende betreibt man feministische Philosophie? In: Feministische Perspektiven in der Wissenschaft. Hg.v. Lynn Blattmann/ Annette Kreis-Schinck/ Brigitte Liebig/ Kathrin Schafroth. (Zürcher Hochschulforum Bd. 21) Verlag d. Fachvereine Zürich 1993.
- Faschismus - der deutsche Fundamentalismus? In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 522, Sept./Okt. 1992.
- Romantik und Feminismus. Zu Geschichte und Aktualität ihrer Beziehung. In: Feministische Vernunftkritik. Ansätze und Traditionen. Hrsg. v. Ilona Ostner/ Klaus Lichtblau. Frankfurt (Campus Verlag) 1992.
- Erkenntnistheoretische Positionen und Probleme der Frauenforschung. In: Wie es ihr gefällt. Künste, Wissenschaft und alles andere. Hg. v. Silvia Henke und Sabina Mohler. (Kore) Freiburg 1991. In russischer Übersetzung in: Pol - gender - kul'tura 2. Nemeckie i russkie issledovanija (Geschlecht - Gender - Kultur 2. Deutsche und russische Forschung). Hg.v. Elizabet Sore/ Karolin Chajder. Moskau: Verlag der Russischen Humanitären Universität 2000.
- Die Französische Revolution und die Frauen. In: Persönliche Freiheit/Liberté de la personne. Studia philosophica Vol. 49/1990. Hrsg. v. Helmut Holzhey/ Jean-Pierre Leyvraz. Bern/ Stuttgart (Paul Haupt Verlag) 1990.
- Ästhetik als Philosophie - Ästhetik als Kunsttheorie. In: Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik (1795-1805). (= Philosophisch-literarische Streitsachen I). Hrsg.v. Walter Jaeschke/ Helmut Holzhey. Hamburg (Meiner Verlag) 1990.
- Unzeitgemäßes Plädoyer für die Aufklärung. In: Vater Staat und seine Frauen. (= Beiträge zur politischen Theorie Bd. 1). Hrsg. v. Barbara Schaeffer-Hegel. Pfaffenweiler (Centaurus Verlag) 1990.
- Welche Gleichheit und welche Differenz? In: Differenz und Gleichheit. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht. Hrsg. v. Ute Gerhard/ Mechthild Jansen/ Andrea Maihofer u.a.. Frankfurt (Ulrike Helmer Verlag) 1990.
- Bis hierher und wie weiter? Überlegungen zur feministischen Wissenschafts- und Rationalitätskritik. In: Wege aus der männlichen Wissenschaft. Perspektiven feministischer Erkenntnistheorie. Hrsg.v. Marianne Krüll. Pfaffenweiler (Centaurus Verlag) 1990.
- Die Frau von morgen - aus der Sicht von gestern und heute. In: Vor der Jahrtausendwende. Berichte zur Lage der Zukunft Bd. 2. Hrsg. v. Peter Sloterdijk. Frankfurt (Suhrkamp Verlag) 1990.
- Frau - Landschaft - Kunstwerk. Gegenwelten oder Reservoire des Patriarchats? In: Feministische Philosophie. (= Wiener Reihe zur Philosophie Bd.4). Hrsg. v. Herta NaglDocekal. München/ Wien (Oldenbourg Verlag) 1990. Wiederabgedruckt in: Das Weib existiert nicht für sich. Geschlechterbeziehungen in der bürgerlichen Gesellschaft. Hrsg.v. Edith Saurer/ Heide Dienst. Wien (Verlag für Gesellschaftskritik) 1990.
- Das Bild der Frau in der patriarchalen Philosophiegeschichte. Eine Auswahlbibliographie. In: Feministische Philosophie. (= Wiener Reihe zur Philosophie Bd.4). Hrsg. v. Herta Nagl-Docekal. München/ Wien (Oldenbourg Verlag) 1990.
- Philosophie - Ein Erwiderung (auf Christoph Türcke). In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 492, Februar 1990.
- Radikalfeminismus, Science Fiction und das Verhältnis zur Natur. In: Zukunft gibt's die? Feministische Visionen für die neunziger Jahre. Hrsg. v. Karen Nölle-Fischer. München (Verlag Frauenoffensive) 1989. Wiederabgedruckt in: Women in Search for Literary Space. Hrsg. v. Gudrun M. Grabher/ Maureen Devine. (= AAA Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik, Buchreihe). Tübingen (Gunter Narr Vlg.) 1991.
- Die Idee einer Neuen Mythologie. Zur Verhältnisbestimmung von Ästhetik und Politik in der deutschen Romantik. In: Identitätskrisen und Surrogatidentitäten. Zur Wiederkehr einer romantischen Konstellation. Hrsg. v. Cornelia Klinger/ Ruthard Stäblein. Frankfurt (Campus Verlag) 1989.
- Georg Simmels "Weibliche Kultur" wiedergelesen - aus Anlaß des Nachdenkens über feministische Rationalitätskritik. In: Studia philosophica Vol. 47/1988. Hrsg.v. Helmut Holzhey/ Jean-Pierre Leyvraz. Bern/ Stuttgart (Paul Haupt Verlag) 1988.
- Andere Leiden - andere Kämpfe. Zu einem andersartigen Verständnis von Differenz im Feminismus. In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. 6. Jg., Nr. 9/1988. Italienische Übersetzung: Altre sofferenze - altre lotte. Sul difficile farsi storia del rapporto tra i sessi. In: Reti. Pratiche e saperi di donne 2/1989.
- Abschied von der Emanzipationslogik? Die Gründe ihn zu fordern, zu feiern oder zu fürchten. In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. 6. Jg., Nr. 1/1988. Wiederabgedruckt in: Autonome Frauen. Schlüsseltexte der Neuen Frauenbewegung seit 1968. Hrsg. v. Ann Anders. Franfurt (Athenäum) 1988.
- Der Aufstieg der Frauenbewegung zum Paradigma der Neuen Sozialen Bewegungen. Chancen und Risiken für den Feminismus. In: Widerstand im Rechtsstaat. Für die Schweizerische Akademie der Geisteswissenschaften hrsg. v. Peter Saladin/ Beat Sitter. Freiburg/Schweiz (Universitätsverlag) 1988.
- Über den Antifeminismus von Frauen. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 4/1987.
- Im Widerstreit. Die Frauenbewegung zwischen egalitären und dualistischen Positionen. In: Die andere Hälfte der Gesellschaft. Österreichischer Soziologentag 1985. Hrsg. v. Lilo Unterkircher/ Ina Wagner. Wien (ÖGB-Verlag) 1987.
- Deja-vu oder die Frage nach den Emanzipationsstrategien im Vergleich zwischen der ersten und der zweiten Frauenbewegung. In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur. 6. Jg., Nr. 12/1986. Wiederabgedruckt in: Im eigenen Namen - auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität. Hrsg. v. Marlies Meyer. Wien (Grüne Bildungswerkstatt) 1990. Schwedische Übersetzung: Likhet eller särart? Feministiska frigörelsestrategier déjà-vu. In: häften för Kritiska Studier 3/93.
- Modernisierungsorientiertes oder traditionsorientiertes Emanzipationskonzept? Zwei Befreiungsbewegungen - ein Dilemma. In: Was Philosophinnen denken II. Hrsg. v. Manon Andreas-Grisebach/ Brigitte Weisshaupt. Zürich (Ammann Verlag) 1987.
- Das Bild der Frau in der Philosophie und die Reflexion von Frauen auf die Philosophie. In: Wie männlich ist die Wissenschaft. Hrsg. v. Karin Hausen/ Helga Nowotny. Frankfurt (Suhrkamp) 1986. Ungarische Übersetzung mit einem neuen Nachwort: Mennyire férias a tudomány? A No Képe a Filosófiában és a nok Filózfiaképe. In: 2000 Irodalmi és tárdsamdalmi havilap 1998.
- Gleichberechtigung - Emanzipation - Befreiung. In: Jahrbuch der Internationalen Assoziation von Philosophinnen I. Hrsg. v. Manon Maren-Grisebach/ Ursula Menzer. Mainz 1982.