Institut für Politikwissenschaft

Bewerbung und Zulassung

Der Beginn des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich (dies gilt nicht bei etwaiger Anrechnung bisheriger Studienleistungen). Die Zulassung ist beschränkt. Ein Studienort- oder -gangwechsel ist nicht ohne weiteres möglich!

Bewerbungsfristen:

  • 15. Juli für den Bachelor- und Lehramtsstudiengang. Die Bewerbung muss über das Bewerbungsportal Alma eingereicht werden. Das Motivationsschreiben muss separat per Email eingereicht werden. Für weitere Informationen siehe auch gesonderte Datei mit Angaben zum Zulassungstest
  • 15. Juli für den Masterstudiengang "Politik und Gesellschaft Ostasien"
  • 15. Juni für die Masterstudiengänge "Master of Peace Research and International Relations" und "Master 'Demokratie und Regieren in Europa'" (MADRE)
  • 15. Mai für den CMEPS-Studiengang.
  • 31. Mai für den Studiengang "Master of Public Policy and Social Change" siehe Homepage.

Der Antrag auf Zulassung im Bachelorstudiengang ist zu richten an:
Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen
Studierendensekretariat
Wilhelmstr. 11
72074 Tübingen

Dort ist auch ein allgemeines Merkblatt für Studienbewerber mit aktuellen Hinweisen über Zulassungsvoraussetzungen, Termine (!) etc. zu erhalten.

Beratung und Zulassung für ausländische Studierende:
Dezernat III - Internationale Angelegenheiten - Studium und Studierendenaustausch
Abteilung 2 - Beratung und Zulassung internationaler Studierender
Nauklerstraße 2

72074 Tübingen
Tel.: 07071 - 29-77735

Die Bewerbung für die Masterstudiengänge MA-FIP und MADRE erfolgt über das Onlinebewerbungsverfahren der Universität: http://www.uni-tuebingen.de/zielgruppen/studieninteressierte/bewerbung-und-zulassung/bewerbung-master.html

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google