Institut für Politikwissenschaft

Aktuell

28.05.2024

Studium Generale: "Politische Rhetorik im europäischen Wahlkampf"

Prof. Dr. Olaf Kramer, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen am Mittwoch, 29.05.24, 18.00 - 20.00 h (c.t.), Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen

Die Idee „Europa“ ist auch in Reden geboren worden: Von Churchills „Let Europe Arise!“ aus dem Jahr 1946 über Willy Brandts Rede vor dem Europaparlament im Jahr 1973 bis zu den eher  skeptischen Einlassungen von Margaret Thatcher ist in vielen Reden, die sich an der Idee Europa abarbeiten, immer auch die Erzählung von Freiheit, Gleichheit und Rationalität variiert und aktualisiert worden. Was ist heute von dieser aufklärerischen Variante der Idee „Europa“  geblieben? Welche Rolle spielen Werte der europäischen Aufklärung in Anbetracht populistischer Zuspitzung und polarisierender Kommunikation im aktuellen Europa-Wahlkampf? Und welche Rolle spielen Reden überhaupt noch in Anbetracht des Regimes der Emotionalität und Kürze, das durch die sozialen Medien verbreitet wird? Ein Panoramablick über den Wahlkampf in Europa.

Zurück