Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik

Finanzielle Bildung stärken via App

 

Wie gehe ich mit meinem Geld um? Wie viel spare ich, wie lege ich es an? Um Entscheidungen wie diese treffen zu können, benötigen Jugendliche ein Grundverständnis für Finanzen und Geld, im englischen „financial literacy“. Diesem Thema widmet sich das Projekt „FiLapp“ („Financial Literacy App - Bridging the Gap for Marginalized Adolescents, mehr Informationen hier), das vom BMBF für drei Jahre gefördert wird. Das Projekt  ist Teil der BMBF-Förderung von Projekten und Forschung zu finanzieller Bildung.

Wie lässt sich messen, wie gut es um die finanzielle Bildung einer Person steht – und wie können Forschende helfen? Hier setzt FiLapp an. Ziel des FiLapp-Projekts ist die Entwicklung eines Bewertungsinstruments zur Messung und Verbesserung der Finanzkompetenz benachteiligter Jugendlicher mit dem Smartphone. Der Schwerpunkt des Projekts liegt dabei auf Jugendlichen mit niedrigem sozioökonomischem Status. Die App soll realitätsnahe und praktische Szenarien sowie automatisiertes Feedback bieten, damit finanzielle Bildung für benachteiligte Jugendliche einfach zugänglich ist und sie motiviert sind, sich weiterzubilden. Das übergeordnete Ziel ist die Diagnose und Förderung von Finanzkompetenz und Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen.

 

Förderung: Das Projekt ist ein Verbundprojekt unter Federführung der Universität Mannheim mit Partnern von der TUM und dem DIPF.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Taiga Brahm und Lucy Haag

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google