Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik

Allgemeine Informationen zum B.Ed./M.Ed. WiWi

 

Das Studium des B.Ed. in Wirtschaftswissenschaft (als ein Fach studierbar im Rahm des Lehramtsstudiums) zielt darauf ab, dass die Studierenden eine erste allgemeine, wissenschaftlich fundierte Qualifikation im Bereich der Wirtschaftswissenschaft erreichen. Sie entwickeln im Rahmen dieses sechssemestrigen Studiums unter anderem fundierte Kenntnisse über Theorien, Methoden und Gegenstände der Wirtschaftswissenschaft. Komplementiert wird das Studienangebot durch die Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft sowie durch Veranstaltungen in Politikwissenschaft und Ethik. Das aktuelle Modulhandbuch finden Sie hier: B.Ed. in Wirtschaftswissenschaft.

 

Der viersemestrige M.Ed. in Wirtschaftswissenschaft dient aufbauend auf dem B.Ed. Wirtschaftswissenschaft der Vermittlung vertiefender Kenntnisse über Modelle, Theorien und Methoden der Wirtschaftswissenschaft und ihrer Teildisziplinen (Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre). Das aktuelle Modulhandbuch finden Sie hier: M.Ed. in Wirtschaftswissenschaft

 


Dokumente: Studienorganisation und wissenschaftliches Arbeiten

Seminararbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Bachelorarbeit

Formale Anforderungen (Stand WiSe24/25)

Vorlage Deckblatt Bachelorarbeit (Stand WiSe24/25)

Themenvorschläge und weitere Informationen zur Bachelorarbeit finden Sie auch hier.

Masterarbeit

Organisatorischer Leitfaden Gesamtablauf (Stand Jan25)

Richtlinien Verfassen Masterarbeit (Stand Jan25)

Vorlage Deckblatt Masterarbeit (Stand WiSe24/25)

Themenvorschläge und weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie auch hier.


Prüfungsamt

 

Im Prüfungsamt ist Frau Sina Boss (sina.bossspam prevention@uni-tuebingen.de) zuständig für den B.Ed./M.Ed. Wirtschaftswissenschaft.

 


Sonderregelung B.Ed. Wirtschaftswissenschaft in Kombination mit B.Ed. Politikwissenschaft

Entsprechend des Modulkatalogs sind im Teilstudiengang B.Ed. Wirtschaftswissenschaft 6 ECTS-Credits im Bereich Politikwissenschaft zu erbringen. Diese Regelung gilt nicht für Studierende, die Politik im Zweitfach studieren, da diese die entsprechenden Module bereits in ihrem Teilstudium der Politikwissenschaft belegen.

Studierende, die gleichzeitig im B.Ed. Politikwissenschaft eingeschrieben sind, wählen für 6 ECTS-Credits Module mit einem betriebs- oder volkswirtschaftlichen Schwerpunkt.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google