Baden-Württembergisches Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum

14.04.2023

Cinelatino - Mai 2023

Der erste Gastprofessor des Tübinger Lehrstuhlprogramms, Hermílio Santos, wird seinen Film präsentieren

Das Filmfestival zeigt spannende filmische Entdeckungen aus Spanien und Lateinamerika. Die bundesweit bedeutendste Plattform für spanisches und lateinamerikanisches Kino in vier Städten Baden-Württembergs bietet einen Überblick über das aktuelle Autorenkino der verschiedenen Länder. Das Festival bietet seinem Publikum immer wieder faszinierende Einblicke in entfernte Kulturen, Raritäten des internationalen Kinos und Begegnungen mit renommierten Filmemachern. Location: Tübinger Kinos.

CineLatino Tübingen findet statt am 03.05.2023 bis 10.05.2023.

Termin/Uhrzeit
Mi. 3. Mai 2023 - Mi. 10. Mai 2023

Mehr zur Veranstaltung:  https://filmtage-tuebingen.de/latino/2023/de/index.html

Brasilianische Filme beim Cinelatino
Desafios do Brasil Contemporâneo Herausforderungen des heutigen Brasilien

Tübingen Kino 2 Museum, Donnerstag 04.05., 17:30h.

Welchen Herausforderungen muss sich das heutige Brasilien stellen? Dieser Frage gehen Menschen mit verschiedenen Hintergründen nach: Indigene, Schwarze, Frauen. Als Interviewpartner*innen geben sie Auskunft über ihre Erfahrungen und Einschätzungen sowohl auf individueller als auch auf allgemein politischer und gesellschaftlicher Ebene: Die ehemalige brasilianische Regierung unter Bolsonaro hat nichts zugunsten indigener Menschen getan. Nicht einen Zoll mehr sollte Indigenen zugestanden werden. Durch das immer noch herrschende ökonomische Modell wird das Land ausgeplündert. Für schwarze Frauen auf dem Arbeitsmarkt sind viele Möglichkeiten versperrt. Es fällt vielen Menschen schwer, Frauen als Führungskräfte zu akzeptieren. Der Kontakt mit staatlichen Behörden geschieht meistens durch die Polizei. Der Staat unter Bolsonaro hatte es darauf angelegt, bestimmte Menschengruppen zu töten. Aber es gibt auch zivilgesellschaftliche Organisationen, die in einen neuen Lebensweg investiert haben.

Ein Dokumentarfilm von Hermilio Santos, Kamila Almeida, Paulo Ludwig.
Brasilien 2022, 51 Min., Omeu.
Produktion: Kamila Almeida, Paulo Ludwig.
Tübingen Kino 2 Museum, Donnerstag 04.05., 17:30h.
Einführung und Diskussion in Anwesenheit des Regisseurs Hermilio Santos.

Sehen Sie hier das Plakat!

Mehr Informationen über Herr Hermílio Santos sehen Sie here!

Fantástica fábrica de golpes 

Die fantastische Coup d'État Fabrik 

 Brasilien hat eine lange Tradition an Staatsstreichen. Diese Putsche sind nicht ohne Mitwirkung der großen Medien zu denken, im Besonderen von TV Globo. Zwei brasilianische Journalisten decken dessen Manipulationen und perfiden Taktiken auf. Sie sammeln in elf brasilianischen Städten sowie fünf verschiedenen Ländern Europas und Südamerikas exklusives Filmmaterial, darunter Interviews mit Dilma Rousseff, Glenn Greenwald, Adolfo Perez Esquivel, Geoffrey Robertson QC und der Musikikone Chico Buarque. Der Film knüpft inhaltlich an der 1993 gedrehten britischen Dokumentation Beyond Citizen Kane an.  Seit den 1960er-Jahren manipuliert TV Globo in Brasilien skrupellos die öffentliche Meinung, legitimierte die Diktatur, die das Land 21 Jahre beherrschte, und dämonisiert fortschrittliche Stimmen, die für die wichtigsten Werte der Demokratie kämpfen. Es wird gezeigt, dass TV Globo und die großen Medien sich immer noch im gleichen Fahrwasser bewegen. 

 

Ein Dokumentarfilm von Victor Fraga, Valnei Nunes.

Brasilien/UK 2021, 105 Min., Portugiesisch mit englischen Untertiteln.

Darsteller: Chico Buarque, Glenn Greenwald, Dilma Roussef, Luiz Inácio Lula de Silva, Jean Wyllys, Benedita da Silva.

Zurück