Baden-Württembergisches Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum

19.11.2024

Tagung: Transatlantische Begegnungen zwischen Brasilien und Deutschland: Dialoge aus 200 Jahren Aus- und Einwanderung

02. und 03. Dezember in Berlin am Ibero-Amerikanisches Institut

Foto: Albert Richard Dietze (ca. 1895): Deutscher Verein Santa Leopoldina in Station Caja (Espírito Santo),

 

 

Viele der Beteiligten (deutsche und brasilianische Wissenschaftler*innen) dieser Tagung sind Teilnehmer der Forschungsgruppe des DPB-Projekts. Das Projekt mit dem Titel "Deutschsprachige Presse in Brasilien, 1852-1941" (DPB) hat zum Ziel, brasilianische Zeitungen, Almanache und Zeitschriften in deutscher Sprache zu erfassen, zu digitalisieren, zu katalogisieren und wissenschaftlich auszuwerten. Die Sammlung umfasst 800 Publikationen.

 

 

 

2024 jährt sich der Beginn der deutschen Einwanderung nach Brasilien zum 200. Mal. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Brasilien nach den USA zum zweitwichtigsten Zielland für die aus den deutschsprachigen Gebieten Auswandernden. 

Die Tagung schlägt eine Brücke vom 19. bis zum 21. Jahrhundert und setzt kulturelle Praktiken und Netzwerke durch verschiedene Dialogebenen miteinander in Beziehung. Als Scharniere dieses Dialogs wird eine Vielzahl von Text-, Bild- und Tondokumenten analysiert, in denen Austausch über und Auseinandersetzung mit der Migration erfolgte. 

Wo: Simón-Bolívar-Saal
Ibero-Amerikanisches Institut 
Potsdamer Str. 37 /D-10785 Berlin

Wann: 
Montag, 2.12.2024, 14.00 – 19.30 h
Dienstag, 3.12.2024, 9.00 – 17.30 h

Sprache: Deutsch

Mehr Informationen hier!

Tagungsprogramm

Quelle: Ibero-Amerikanisches Institut 

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google