College of Fellows

Neighbourhoods

Nachbarschaften werden in vielen Disziplinen – von der Stadtplanung bis hin zu Oral Histories und Archäologie – zunehmend als Orte globaler Begegnungen verstanden. Die Kohorte der Global Encounters Fellows im Jahr 2024 bringt Wissenschaftler*innen zusammen, die an einer oder mehreren der folgenden Forschungsfragen arbeiten: Inwiefern sind lokale Nachbarschaften global? Was garantiert den Zusammenhalt in Nachbarschaften, und wie gehen sie mit Konflikten und Widersprüchen um? Welche Formen von Nähe, Privatheit oder Distanz sind notwendig, damit Nachbarschaften existieren? Welche konzeptionellen Instrumente werden (narrativ, politisch, juristisch, staatlich, praxeologisch, religiös usw.) eingesetzt, um Nachbarschaft zu gestalten? Welche zeitlichen Maßstäbe werden verwendet, um  Nachbarschaft zu imaginieren und zu erzählen, und welche räumlichen Modelle (geografische, architektonische, planungsbasierte) dienen der Reflexion und Artikulation? Wie verändern Kräfte der Globalisierung, der Migration und der Digitalisierung, wie Nachbarschaft gemacht und gedacht wird? Welche Vorstellungen von Homogenität oder Heterogenität liegen Konzepten der Nachbarschaft zugrunde? Unterscheiden sich Nachbarschaften signifikant voneinander, unabhängig davon, ob sie im globalen Norden oder im Süden liegen – oder innerhalb sich überschneidender Zwischenbereiche (z.B. eines Nordens im Süden)? Sind diese Kategorien für die Konzeption zukünftiger Nachbarschaften von Nutzen? Was sind die Parameter einer Nachbarschaftsforschung, die für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerüstet ist?

Personen

Jun-Prof. Dr. Bani Gill

Soziologie/Urban Futures of the Global South (Host)

Prof. Dr. Bernd-Stefan Grewe

Institut für Geschichtsdidaktik und Public History (Host)

Prof. Dr. Andreas Hasenclever

Plattform Global Encounters (Host)

Prof. Dr. Boris Nieswand

Soziologie (Host)

Matthias Bornemann

Plattform Global Encounters

Dr. Sara Bangert

College of Fellows

Veranstaltungen

Global Encounters Workshop "Neighbourhoods"

Datum und Uhrzeit: 26. April, 12-15 Uhr
Ort: Alte Aula
Thema: "Neighbourhoods"

Im Sommersemester begrüßt das College of Fellows gemeinsam mit der Plattform Global Encounters vier neue Global Encounters Fellows in Tübingen, die gemeinsam und mit weiteren Fellows und Tübinger Wissenschaftler:innen in einer Focus Group "Neighbourhoods" zusammenarbeiten.