Tübinger Forum für Wissenschaftskulturen

Studienkolleg 2018/19: Thema

Wahrnehmung

Das Phänomen der Wahrnehmung ist für ein besseres Verständnis des Menschen und seines Weltverhältnisses von zentraler Bedeutung, weil die Wahrnehmung zwischen der Welt und dem Menschen vermittelt: Das Bild, das sich der Mensch von der Welt macht, hängt immer auch von der Struktur seiner Wahrnehmungen ab. Das Studienkolleg richtet den Blick deshalb auf den Wahrnehmungsprozess selbst und fragt danach, wie Wahrnehmungen, Welt und Denken zusammenhängen. Zentrale Fragen und Aspekte, die während des Kollegjahres behandelt werden, sind:

Im Studienkolleg werden aktuelle Forschungen aus verschiedenen Fachgebieten vorgestellt und gemeinsam erarbeitet, unter ihnen die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Kognitionswissenschaften, die Kunst- und die Bildwissenschaft, die Philosophie, die Literaturwissenschaften und andere. Es wird nach ihrer Zusammengehörigkeit und möglichen wechselseitigen Beeinflussung gefragt.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google