Fördermöglichkeiten für Professorinnen und Professoren
Im folgenden finden Sie eine Liste möglicher Förderlinien für Professorinnen und Professoren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsförderung stehen Ihnen gerne für die Beratung zu einzelnen Förderformaten zur Verfügung. Unter Materialien und Dokumente finden Sie nützliche Textbausteine und Hinweise zur Antragstellung. Bitte nehmen Sie insbesondere bei Anträgen, die eine Unterschrift des Rektorats benötigen, frühzeitig mit uns Kontakt auf.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht direkt auf Stiftungswebseiten verlinken; bitte kopieren Sie in diesen Fällen die URL und geben sie in Ihren Browser ein.
Förderung in der ersten Phase der Professur
- Volkswagen-Stiftung Momentum: www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick/momentum-f%C3%B6rderung-f%C3%BCr-erstberufene
- Alfried-Krupp Förderpreis für junge Hochschullehrer in den Naturwissenschaften: www.krupp-stiftung.de/alfried-krupp-foerderpreis-fuer-junge-hochschullehrer/
Projektförderung
- DFG – Einzelförderung- Sachbeihilfe
- Reinhart Koselleck-Projekte
- Volkswagen-Stiftung: Opus Magnum, Open und thematische Ausschreibungen, www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick
- Thyssen-Stiftung: Projektförderung, www.fritz-thyssen-stiftung.de/foerderung/foerderarten/projektfoerderung/
- Gerda Henkel Stiftung: Forschungsprojekte, www.gerda-henkel-stiftung.de/foerderung
- Akademienprogramm für Geisteswissenschaften
- Consolidator Grants des European Research Council
- Advanced Grants des European Research Council
Publikationen
Tagungen, Workshops und Summer Schools
- Volkswagen-Stiftung: Symposien, www.volkswagenstiftung.de/unsere-foerderung/unser-foerderangebot-im-ueberblick
- Thyssen-Stiftung: Tagungen, www.fritz-thyssen-stiftung.de/foerderung/foerderarten/tagungen/
- International Joint Summer Schools/Workshops mit strategischen Partnern
- DFG: Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen, Wissenschaftliche Netzwerke, Anbahnung internationaler Kooperationen
Forschungsinfrastrukturen
Internationale Kooperationen
- Tübingen Reloaded
- Forschungszusammenarbeit mit der Dōshisha University Kyoto
- International Joint Summer Schools/Workshops mit strategischen Partnern
- Internationaler Austausch mit strategischen Partnern der Universität Tübingen
- Förderungen für Kooperationen mit frankophonen Ländern
- DFG: Aufbau internationaler Kooperationen, Wissenschaftliche Netzwerke
- Bilaterale Ausschreibungen der DFG (aktuelle Ausschreibungen siehe Forschungsfördernachrichten)
- DAAD (aktuelle Ausschreibungen siehe Forschungsfördernachrichten)
- BW-Stiftung: Internationale Spitzenforschung, www.bwstiftung.de/forschung/programme/themenoffene-programmlinien/internationale-spitzenforschung/
Förderung für Auslandsaufenthalte und Gastdozenturen
- Feodor Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler*innen, humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/feodor-lynen-forschungsstipendium
- DAAD: Kurz- und Langzeitdozenturen
- DAAD: Johann-Gottfried-Herder Programm
Förderung für Forschende, die an die Universität Tübingen kommen möchten
- Humboldt-Stiftung:
Humboldt-Forschungsstipendium, humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/humboldt-forschungsstipendium;
Georg Forster-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler*innen aus Entwicklungsländern, humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/georg-forster-forschungsstipendium
Henriette Herz-Scouting-Programm: www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/henriette-herz-scouting-programm - Förderung für gefährdete Forschende:
Scholars at Risk;
Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung, humboldt-foundation.de/web/philipp-schwartz-initiative.html
DFG: Förderung für geflüchtete WissenschaftlerInnen - DAAD
Aktuelle Ausschreibungen finden Sie in den Forschungsfördernachrichten