Uni-Tübingen

Geoökologie - ein Studium drinnen und draußen

Ob im Hörsaal, Labor oder Gelände, das Studium der Geoökologie zeichnet sich durch Vielfalt und ein interdisziplinäres Lehrangebot aus.

Wer Interesse an Ökosystemen und den in ihnen ablaufenden Stoff- und Energieflüssen hat, die biologischen, chemischen und physikalischen Prozesse der Geo- und Biosphäre verstehen will und dazu beitragen möchte, Umweltprobleme zu lösen, lernt im Studiengang Geoökologie die dafür nötigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und Spezialkenntnisse im Umweltbereich. Inhalt des Studiums sind Fächern wie Biologie, Chemie, Ökologie, Bodenkunde, Biogeochemie und Systemanalyse sowie Laborübungen, Feldpraktika und Exkursionen.

Veranstaltungen vor Ort Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen vor Ort können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)

siehe Homepage des Studiengangs

Aufgezeichnete Veranstaltungen der Geoökologie

 

Bodenkunde und Geomorphologie (Schwerpunkt Bodenkunde)
 hier geht es zu den Vorlesungen

 Bodenkunde und Geomorphologie (Schwerpunkt Geomorphologie)
 hier geht es zu den Vorlesungen

Weitere Informationen zum Studiengang: