Die Psychologie beschäftigt sich mit der empirischen Forschung, Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens, wobei an der Universität Tübingen besondere Aufmerksamkeit kognitionspsychologischen Fragestellungen gewidmet wird. Für das Studium der Psychologie sind gute Kenntnisse des Englischen sowie Interesse an der Biologie, der Mathematik sowie für eine fachübergreifende Arbeitsweise notwendig. Das Studium der Psychologie bereitet auf die berufliche Praxis im Bereich Psychologie und verwandter Disziplinen vor. Das Bachelorstudium liefert dabei die Grundlage für vielfältige Weiterqualifikationen und aufbauende Studiengänge, um einen Beruf oder eine Forschungskarriere im Bereich der Psychologie anzustreben. Mit der Bachelorprüfung erwerben Sie einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss des Studiums der Psychologie, der insbesondere für praktische und anwendungsbezogene Tätigkeitsfelder geeignet ist.
Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)
Montag, 14.00 - 16.00 Uhr: Statistik II
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Dienstag, 8.00 - 10.00 Uhr: Biologische Psychologie II
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr: Allgemeine Psychologie D
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr: Statistik II
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr: Allgemeine Psychologie C
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Donnerstag, 12.00 - 14.00 Uhr: Entwicklungspsychologie I
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Allgemeine Psychologie A, Wintersemester 2022/2023
hier geht es zum Video