Japanologie

Langvokale

Im Japanischen gibt es kurze und lange Vokale. Es ist also wichtig, Langvokale lang und Kurzvokale kurz auszusprechen, da dieses Kriterium bedeutungsunterscheidend ist. Langvokale werden in Hiragana und Katakana unterschiedlich geschrieben. Hier die Hiragana-Schreibregeln:

Kurzvokal

Langvokal

o-ba-san  (Tante)

o-bâ-san (Oma)

kite (komm!)

kîte (hör)

mo (auch)

(schon)

Hier kann man die Beispiele anhören.

Langvokale werden in der Hiragana-Schrift so realisiert, dass man den Vokal der entsprechenden Reihe hinten anstellt、also z.B.

Anmerkung: ei wie in せんせい sensei (Lehrer) wird auch wie langes ê ausgesprochen.

Langes ô wird meistens durch Hinzufügen von u う realisiert. Nur in wenigen Fällen (Ôsaka おおさか, ôi おおい (viele) und ôkii おおきい (groß)) wird ein zweites o お hinzugefügt.

Hier geht es zu den Übungen zur Schreibung der Langvokale:

erstellt von Dr. Martina Ebi

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google